Was Humanismus heute alles heißen kann
Verfasst: Mittwoch 9. März 2022, 12:39
An anderer Stelle verwies ich bereits auf die Debatte zwischen dem Atheisten Joachim Kahl, der einen „weltlichen Humanismus“ vertritt und den Atheisten Michael Schmidt-Salomon, Vorstandssprecher der evolutionär-humanistischen Giordano-Bruno-Stiftung (gbs).
Im Materialdienst 3/2008 der EZW gibt Reinhard Hempelmann unter der Überschrift „Was Humanismus heute alles heißen kann“ die Kritik von Joachim Kahl am „evolutionären Humanismus“ von Michael Schmidt-Salomon wie folgt wieder:
Im Materialdienst 3/2008 der EZW gibt Reinhard Hempelmann unter der Überschrift „Was Humanismus heute alles heißen kann“ die Kritik von Joachim Kahl am „evolutionären Humanismus“ von Michael Schmidt-Salomon wie folgt wieder:
Er weist darauf hin, dass es sich nicht eigentlich um Humanismus, sondern um „Animalismus“ handele. Schmidt-Salomons Ethik sei eine „Ethik der Beliebigkeit“, sein „aufgeklärter Hedonismus“ greife zu kurz. Er schade „der Sache der Religionskritik und des säkularen Humanismus durch plumpe Zweiteilung der Menschheitsgeschichte – hier religiöser Mumpitz, dort aufgeklärter Wärmestrom –, vorgetragen in einem arroganten und hämischen Ton“. Darin sei er „Nachfahre des deutsch-amerikanischen Anarchisten Johann (John) Most, dessen verbiesterter Religionshass sich bereits im Titel seiner kleinen Schrift Die Gottespest (um 1900)“ angekündigt habe.
https://ezw-berlin.de/html/15_1768.php