Das "Göttliche" in uns
Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2021, 18:15
Ich bin es jetzt leid mich zu den albernen Wundern der Auferstehung und der Himmelfahrt zu äußern.
Wenn ich überhaupt an etwas „Göttliches“ glaube, dann ist es die klassische Musik. Ohne meine klassische Musik könnte ich nur schwer leben.
Martin Luther schreibt:
Auch ich brauche Musik: Bach, Mozart, Schubert, Chopin, Händel u.a. Klassiker sind die einzigen die auf meiner Bestellliste stehen.
Ich empfinde Musik oft so, dass plötzlich ein Raum entsteht, der größer ist als meine momentane Gegenwart. Musik entgrenzt meine Gefühle und Stimmungen und hüllt mich zugleich ein. Musik beflügelt unseren Geist und befördert neue Hoffnungen nach oben und neue Ideen, selbst dann, wenn die Gegenwart eine Katastrophe ist. Man kann ja viel über Musik reden, Notenbilder analysieren, über Fugen und Grooves philosophieren – aber alles Reden über Musik ersetzt ja nicht, dass man sich auf die Musik einlässt– oder noch besser: selber musiziert. Musik ist, aus meiner Sicht, etwas Göttliches.
Wenn ich früh‘s, nach dem Einschalten meines PC’s alle Nachrichten gelesen habe, gehe ich auf „Youtube“ und höre mir meine gespeicherte klassische Musik an.
Auch wenn ich nach dem abendlichen „Tatort“ wieder zur Ruhe kommen will, gehe ich noch einmal auf „Youtube“.
Als „Göttliche" Interpreten empfinde ich:
Maria Callas:
https://www.youtube.com/watch?v=s-TwMfgaDC8
Mari Samuelsen:
https://www.youtube.com/watch?v=g65oWFM ... -TwMfgaDC8
Sarabande von Händel
https://www.youtube.com/watch?v=UxHRXqEGNJw
Una Furtiva Lagrima mit Enrico Caruso
https://www.youtube.com/watch?v=t936rzO ... eOUTRy2es
Chopin Nocturne No. 20
https://www.youtube.com/watch?v=n9oQEa- ... M&index=23
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
und etliche andere, welche ich hier nicht alle aufführen will.
Eine Ausnahme macht aber zum Bsp. Reinhard May: "Lass nun ruhig los das Ruder"
https://www.youtube.com/watch?v=Jus6JxY ... MM&index=2
Das ist etwas für Menschen wie ich, die wissen, dass sie ihr Leben gelebt haben.
Wenn ich überhaupt an etwas „Göttliches“ glaube, dann ist es die klassische Musik. Ohne meine klassische Musik könnte ich nur schwer leben.
Martin Luther schreibt:
„Erfahrung beweist, dass nach dem Wort Gottes nur die Musik verdient, als Herrin und Regentin der Empfindungen des menschlichen Herzens gepriesen zu werden. Wir wissen, dass sie den Teufeln verhasst und unerträglich ist. Mein Herz wallt auf und fließt über beim Hören der Musik, die mich so oft erfrischt und von schweren Ängsten befreit.“
Auch ich brauche Musik: Bach, Mozart, Schubert, Chopin, Händel u.a. Klassiker sind die einzigen die auf meiner Bestellliste stehen.
Ich empfinde Musik oft so, dass plötzlich ein Raum entsteht, der größer ist als meine momentane Gegenwart. Musik entgrenzt meine Gefühle und Stimmungen und hüllt mich zugleich ein. Musik beflügelt unseren Geist und befördert neue Hoffnungen nach oben und neue Ideen, selbst dann, wenn die Gegenwart eine Katastrophe ist. Man kann ja viel über Musik reden, Notenbilder analysieren, über Fugen und Grooves philosophieren – aber alles Reden über Musik ersetzt ja nicht, dass man sich auf die Musik einlässt– oder noch besser: selber musiziert. Musik ist, aus meiner Sicht, etwas Göttliches.
Wenn ich früh‘s, nach dem Einschalten meines PC’s alle Nachrichten gelesen habe, gehe ich auf „Youtube“ und höre mir meine gespeicherte klassische Musik an.
Auch wenn ich nach dem abendlichen „Tatort“ wieder zur Ruhe kommen will, gehe ich noch einmal auf „Youtube“.
Als „Göttliche" Interpreten empfinde ich:
Maria Callas:
https://www.youtube.com/watch?v=s-TwMfgaDC8
Mari Samuelsen:
https://www.youtube.com/watch?v=g65oWFM ... -TwMfgaDC8
Sarabande von Händel
https://www.youtube.com/watch?v=UxHRXqEGNJw
Una Furtiva Lagrima mit Enrico Caruso
https://www.youtube.com/watch?v=t936rzO ... eOUTRy2es
Chopin Nocturne No. 20
https://www.youtube.com/watch?v=n9oQEa- ... M&index=23
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
und etliche andere, welche ich hier nicht alle aufführen will.
Eine Ausnahme macht aber zum Bsp. Reinhard May: "Lass nun ruhig los das Ruder"
https://www.youtube.com/watch?v=Jus6JxY ... MM&index=2
Das ist etwas für Menschen wie ich, die wissen, dass sie ihr Leben gelebt haben.