Die Themenüberschrift entnahm ich dem Buch von Hansjörg Hemminger „Und Gott schuf Darwins Welt“ ISBN: 978-3-7655-1429-6
Es ist die Zwischenüberschrift auf der Seite 47.

Aus einer E-Mail:Der Streit um Kreationismus, Evolution und Intelligentes Design. Hinter der Debatte um Schöpfung und Evolution verbirgt sich stets die Frage, ob Gott wirklich existiert. An den möglichen Antworten darauf scheiden sich die Geister. So vehement sich Kreationisten dagegen wehren, dass der Mensch aus dem Tierreich stammen soll, so heftig verneinen Atheisten, dass Gott etwas mit dem Menschen zu tun haben könnte. Doch wer hat Recht? Oder anders gefragt: Auf welcher Ebene könnte man miteinander ins Gespräch kommen?
https://www.brunnen-verlag.de/und-gott- ... -welt.html
Ja, die Evolutionstheorie ist bei einigen Menschen an die Stelle der Religion getreten.die ET ist in meinen Augen mehr oder weniger eine Notlösung für Menschen, denen es schwer fällt sich einzugestehen dass sie Suchende sind.
Mir geht seit Längeren der Satz nicht aus dem Kopf: „Wir müssen umdenken!“
Paulus konnte sich in Röm 1,20f noch auf einen Konsens berufen, der alle Menschen einschloss:
Heute ist dem nicht mehr so. Was ist seither passiert?Seit Erschaffung der Welt wird seine unsichtbare Wirklichkeit an den Werken der Schöpfung mit der Vernunft wahrgenommen, seine ewige Macht und Gottheit. Daher sind sie unentschuldbar. Denn sie haben Gott erkannt
Atheisten würden sagen, es liegt an dem wissenschaftlichen Fortschritt. – Ich denke, nein, das ist es nicht!
Zwar wissen die Menschen seit Paulus etwas mehr, aber das ist weder so gravierend, noch so umwerfend, dass es erklärt, weshalb dieser Konsens nicht mehr besteht. - „Wir müssen umdenken!“
Wir alle sind „Kinder unserer Zeit“ und laufen in deren Begrenztheit, deren Irrtümern… Wenn Paulus etwas sah, auf etwas bauen konnte, was heute nicht mehr so ist, etwas was uns schwerfällt, obwohl es nicht mit der Vermehrung des Wissens begründet werden kann, dann müssen wir umdenken, um sehend zu werden.
Mir ist erst in den letzten Tagen das „Schöpfungsbuch“ der Zeugen Jehovas „Das Leben – Wie ist es entstanden? Durch Evolution oder durch Schöpfung“ zugelaufen. Nicht nur hier wird wie eine feststehende Wahrheit verkündet: „Durch Evolution oder durch Schöpfung“. Doch ist dem wirklich so? Wieso "oder"? - „Wir müssen umdenken!“
Galilei wird gern als Beispiel für den Kampf zwischen Kirche und Wissenschaft, die Religion gegen die Wissenschaft, der Glaube gegen die Vernunft angeführt. – Doch stimmt das überhaupt?
Galilei selbst war zeitlebens stets ein gläubiger Katholik. - "Wir müssen umdenken!“: „Galilei, Kepler und andere Fromme“
Paulus beruft sich im Römerbrief auf die Erkennbarkeit und auf die Vernunft und begründet so den Glauben an Gott.
Wir (unser Zeitgeist) haben das auseinander genommen. Wir teilen willkürlich ein in Vernunft und Glaube, in Wissenschaft und Religion - mit welchem Recht? - „Wir müssen umdenken!“