Seite 1 von 1
Kallmerode
Verfasst: Samstag 13. Februar 2016, 19:34
von Scholz
Hallo Eichsfeldforscher,
nur mal so, wegen de schönen Bilder. Die Familie Heise aus Kallmerode.
Die Mutter Maria Dorothea Apel ist 1822 in Birkungen geboren, die Heises
durchweg in den 1850iger Jahren in Kallmerode.
Bild 1 Maria Dorothea Apel, dann Johannes Heise, dann Wilhelm Heise mit Anna Catharina Wallbraun, dann Heinrich Heise mit Ottilia Jäger und das Nesthäckchen Elisabeth Heise.....
Interessant für mich wäre, ob jemand weiß was für eine Tracht das ist bei Maria Dorothea Apel. Ist das was aus dem Eichsfeld???
...
Re: Kallmerode
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 11:23
von AHartleib
Hallo Herbert,
also so wie es ausssieht, ist das die Eichsfelder Festtagstracht, die zu besonderen Anlässen getragen wurde.Typisch, die gebundene Spitzhaube.
Gruß Andreas
Re: Kallmerode
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 11:40
von Scholz
Guten Morgen Andreas,
vielen Dank...wenn man bedenkt, dass sie 1897 im Alter von 75 Jahren verstorben ist, muss das ja aus den Anfängen der Fotografie sein.
Viele Grüße
Herbert
Re: Kallmerode
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 13:49
von heckerodt
Hallo Herr Scholz,
sehr schöne Bilder!!! Würde mich freuen wenn wir soetwas öfter hier sehen würden, auch ohne konkreten Anlass.
Vielleicht könnte man ja ein Foto Forum einrichten?
Die Tracht halte auch ich für die typische eichsfelder Festtags-Tracht. Die (seidene) Haube wird soweit ich weiss als "Spitzbatzel" bezeichnet.
Viele Grüße
Rudolf
Re: Kallmerode
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 15:03
von Scholz
Hallo Rudolf,
die Idee ist gut. Ich denke, insbesondere eben solche Trachten und alte Ortsansichten sind sicherlich für Viele von
Interesse. Ich war ja noch nie im Eichsfeld (wird langsam Zeit), aber auch das würde mich interessieren, ob
es die Dingelstädter Straße in Beberstedt so, wie in der Ansicht, heute noch gibt...z.B.
Viele Grüße
Herbert
Re: Kallmerode
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 19:38
von silberjeagle
@ herbert, die Dingelstädter Str. sieht jetzt anders aus.
Re: Kallmerode
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 20:07
von Scholz
Vielen Dank für die Information. Schade um das schöne alte Haus, sieht wirklich gut aus...
und sorry, wenn ich schon mal den Fachmann erwischt habe, sieht die Kirche Beberstedt noch in etwa so aus oder
aus welchem Jahr könnte das Bild stammen ???
Viele Grüße
Herbert
Re: Kallmerode
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 22:05
von heckerodt
Hallo Herbert,
ich binb es nocheinmal. Die Kirche in Beberstedt sieht auch heute noch so aus wie damals auf dem Bild. Auch das Haus links neben der Kirche und das Dach rechts hinter der Kirche sind noch genauso vorhanden, wobei das linke Haus inzwischen, wie in vielen Fällen durch Renovierung massiv umgestaltet wurde. Am Dach und der Lage der Tür und dem Treppenpodest kannst du aber erkennen das es noch das selbe Haus ist.
Sieh mal z.B. unter
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... Kirche.JPG nach.
Ein sogenannter "sauberundeins" hat dort ein aktuelles Bild unter Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht, das deiner Einstellung ähnelt. (Hier eine unveränderte Kopie)

- Beberstedt_Kirche.JPG (41.19 KiB) 24098 mal betrachtet
Du findest im Netz auch weitere Bilder, und wenn du kurz suchst, viele eichsfelder Kirchen.
Zu deiner Frage bzw. Bemerkung wegen der schönen alten Fachwerkhäuser: Fahr doch mal nach Duderstadt wenn du das Eichsfeld besuchst. Dort siehst du sehr viele, sehr alte Fachwerkhäuser ähnlich dem gezeigten Typ mit kunstvollem Fachwerk (und viele andere mehr).
Viele Grüsse und einen schönen Abend
Rudolf
Re: Kallmerode
Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 08:44
von Scholz
Hallo Rudolf,
vielen Dank. Ja, das sieht gut aus, so eine Gegenüberstellung alt - neu.
Viele Grüße
Herbert