Hallo Forum,
ich suche das genaue Geburtsdatum von Valentin Apel aus Anrode, Eltern waren Andreas und Martha Barbara geb. Gnaden. Er wurde im August 1824 geboren. Gesucht werden genaues Geburts- und Taufdatum mit Quellenangabe.
Vielen Dank im voraus,
M. Born
Valentin Apel aus Anrode
Moderatoren: Gödeke, Dr. Alfons Grunenberg, Uwe Stadolka
Forumsregeln
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
-
- häufiger Besucher
- Beiträge: 86
- Registriert: Mittwoch 3. Februar 2010, 14:21
- PLZ: 99976
- Wohnort: Rodeberg
Re: Valentin Apel aus Anrode
Hallo Herr Born,
der Gesuchte ist im OFB von Bickenriede (S.26) verzeichnet:
Nr. 10 Apel , Andreas Ort: Beberstedt ?
verh. vor dem 23.08.1824 mit Gnaden, Barbara Martha
Kind 1: Joh. Valentin *23.08.1824
TP: Valentin Apel, Beberstedt
Ich hoffe es hilft ein wenig weiter.
Aber wäre allgemein mal eine interessante Frage gewesen, ob das Kloster Anrode
eigene Kirchenbücher hat bzw. hatte?!?
Viele Grüße...
Tobias
der Gesuchte ist im OFB von Bickenriede (S.26) verzeichnet:
Nr. 10 Apel , Andreas Ort: Beberstedt ?
verh. vor dem 23.08.1824 mit Gnaden, Barbara Martha
Kind 1: Joh. Valentin *23.08.1824
TP: Valentin Apel, Beberstedt
Ich hoffe es hilft ein wenig weiter.
Aber wäre allgemein mal eine interessante Frage gewesen, ob das Kloster Anrode
eigene Kirchenbücher hat bzw. hatte?!?

Viele Grüße...
Tobias
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 223
- Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 17:59
- Wohnort: Kallmerode
Re: Valentin Apel aus Anrode
Hallo Tobias,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich gehe mal davon aus, dass es dort keine KB gab, da das Kloster nicht als Pfarrkirche eines Ortes diente. Die umliegenden Dörfer haben ja alle eigene Kirchen und im Kloster selbst sollte es ja eigentlich keine Kinder geben.
Viele Grüße,
M. Born
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich gehe mal davon aus, dass es dort keine KB gab, da das Kloster nicht als Pfarrkirche eines Ortes diente. Die umliegenden Dörfer haben ja alle eigene Kirchen und im Kloster selbst sollte es ja eigentlich keine Kinder geben.

Viele Grüße,
M. Born
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Sonntag 16. August 2009, 17:32
- PLZ: 44227
- Wohnort: Dortmund
Re: Valentin Apel aus Anrode
Hallo,
es wird im Kloster Anrode dort wohl kaum ein Geburtenverzeichnis von Kindern der Nonnen oder Mönche gegeben haben
aber sicher gibt es Bücher über die Klostereintritte, -austritte, Aufenthalte von sonstigen Personen (Asylanten, Arbeiter, Gehilfen, u.s.w) und natürlich Verstorbene, denn auch Nonnen und Mönche sterben - und diese sind nicht in den KB's der St.-Sebastian-Kirche in Bickenriede verzeichnet.
Ausserdem ist das Kloster ja nicht gerade klein und es kann auch sein das dort Arbeiter, Gehilfen u.s.w. auch dort gewohnt haben.
Also vieleicht mal eine Reise wert um nach den Büchern zu schauen falls nicht schon im Kirchenarchiv Erfurt verschollen.
Gruss
Klaus
es wird im Kloster Anrode dort wohl kaum ein Geburtenverzeichnis von Kindern der Nonnen oder Mönche gegeben haben
aber sicher gibt es Bücher über die Klostereintritte, -austritte, Aufenthalte von sonstigen Personen (Asylanten, Arbeiter, Gehilfen, u.s.w) und natürlich Verstorbene, denn auch Nonnen und Mönche sterben - und diese sind nicht in den KB's der St.-Sebastian-Kirche in Bickenriede verzeichnet.
Ausserdem ist das Kloster ja nicht gerade klein und es kann auch sein das dort Arbeiter, Gehilfen u.s.w. auch dort gewohnt haben.
Also vieleicht mal eine Reise wert um nach den Büchern zu schauen falls nicht schon im Kirchenarchiv Erfurt verschollen.
Gruss
Klaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste