Die Riethmühle in Dingelstädt
Moderatoren: Gödeke, Dr. Alfons Grunenberg, Uwe Stadolka
Forumsregeln
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 141
- Registriert: Dienstag 4. April 2006, 22:24
- Wohnort: 37574 Einbeck
Die Riethmühle in Dingelstädt
Hallo werte Forschergemeinde,
ich suche nähere Informationen über die Riethmühle in Dingelstädt. Kann da jemand aus der Forschergemeinde helfen ?
Schon mal meinen besten Dank.
Dieter Tegler
ich suche nähere Informationen über die Riethmühle in Dingelstädt. Kann da jemand aus der Forschergemeinde helfen ?
Schon mal meinen besten Dank.
Dieter Tegler
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 141
- Registriert: Dienstag 4. April 2006, 22:24
- Wohnort: 37574 Einbeck
Re: Die Riethmühle in Dingelstädt
Ergänzung zur Riethmühle,
einer unserer Vorfahren: Johannes Schönefelder/Schönfeld war 1670 Müller in der Riethmühle zu Dingelstädt.
Nun suche ich nähere Informationen über die Riethmühle ( Abbildung, Entstehung der Mühle usw., eventuell alter Zeitungsbericht oder ähnliches)
Dieter Tegler
einer unserer Vorfahren: Johannes Schönefelder/Schönfeld war 1670 Müller in der Riethmühle zu Dingelstädt.
Nun suche ich nähere Informationen über die Riethmühle ( Abbildung, Entstehung der Mühle usw., eventuell alter Zeitungsbericht oder ähnliches)
Dieter Tegler
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert: Sonntag 4. April 2010, 20:25
- PLZ: 37115
- Wohnort: Duderstadt
Re: Die Riethmühle in Dingelstädt
Hallo Herr Tegler,
Im westlichen Teil von Dingelstädt liegt die von der Unstrut getriebene Riethmühle.
Sie hatte in früherer Zeit das Triebrecht nach Küllstedt und Wachstedt inne.
Heinrich Müller erscheint 1876 als Müller. 1908 erwarb Karl Strozynski aus Gernrode
das Grundstück. Von 1893 bis 1916 gebrauchten die Betreiber neben der Wasserkraft
einen Dampfkessel. Später kam für den Lohndrusch eine Dreschmaschine hinzu.
Ab 1921 ist die Bestätigung des Wasserrechts nachgewiesen. Endlich, 1942, erfolgte
der Einbau einer Turbine.
Müllermeister Strozynski meldete 1984 das Gewerbe ab. Derzeit ist die Familie
Tobias Hentrich in der Riethmühle ansässig. Sie betreibt hier einen Futtermittel-
und Reitsportartikelhandel.
(Ein Foto der Rückansicht der Mühle ist auch vorhanden.)
Quelle: Mühlen im Obereichsfeld, Eichsfeld Verlag, Heiligenstadt, 2008
ISBN 978-3-935782-13-5
Gruß,
Marido.
Im westlichen Teil von Dingelstädt liegt die von der Unstrut getriebene Riethmühle.
Sie hatte in früherer Zeit das Triebrecht nach Küllstedt und Wachstedt inne.
Heinrich Müller erscheint 1876 als Müller. 1908 erwarb Karl Strozynski aus Gernrode
das Grundstück. Von 1893 bis 1916 gebrauchten die Betreiber neben der Wasserkraft
einen Dampfkessel. Später kam für den Lohndrusch eine Dreschmaschine hinzu.
Ab 1921 ist die Bestätigung des Wasserrechts nachgewiesen. Endlich, 1942, erfolgte
der Einbau einer Turbine.
Müllermeister Strozynski meldete 1984 das Gewerbe ab. Derzeit ist die Familie
Tobias Hentrich in der Riethmühle ansässig. Sie betreibt hier einen Futtermittel-
und Reitsportartikelhandel.
(Ein Foto der Rückansicht der Mühle ist auch vorhanden.)
Quelle: Mühlen im Obereichsfeld, Eichsfeld Verlag, Heiligenstadt, 2008
ISBN 978-3-935782-13-5
Gruß,
Marido.
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 141
- Registriert: Dienstag 4. April 2006, 22:24
- Wohnort: 37574 Einbeck
Re: Die Riethmühle in Dingelstädt
Hallo Herr Marido,
besten Dank für die Informationen über die Rietmühle.
Wo finde ich die Abbildung von der Rückseite der Mühle ?
Das Mühlenbuch werde ich mir besorgen.
Gruß
Dieter Tegler
besten Dank für die Informationen über die Rietmühle.
Wo finde ich die Abbildung von der Rückseite der Mühle ?
Das Mühlenbuch werde ich mir besorgen.
Gruß
Dieter Tegler
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert: Sonntag 4. April 2010, 20:25
- PLZ: 37115
- Wohnort: Duderstadt
Re: Die Riethmühle in Dingelstädt
Hallo Herr Tegler,
die Abbildung befindet sich unter dem Text im Buch,
sowie ausführliche Quellenhinweise.
Gruß,
Marido.
die Abbildung befindet sich unter dem Text im Buch,
sowie ausführliche Quellenhinweise.
Gruß,
Marido.
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 141
- Registriert: Dienstag 4. April 2006, 22:24
- Wohnort: 37574 Einbeck
Re: Die Riethmühle in Dingelstädt
Herr Marido,
besten Dank.
Werde das Buch wohl in den nächsten Tagen erhalten. Die Mühlen in Wintzingerode interessieren mich auch und die in Ferna.
Dann passt ja alles.
Gruß
Dieter Tegler
besten Dank.
Werde das Buch wohl in den nächsten Tagen erhalten. Die Mühlen in Wintzingerode interessieren mich auch und die in Ferna.
Dann passt ja alles.
Gruß
Dieter Tegler
-
- seltener Besucher
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag 15. Juli 2012, 06:39
- PLZ: 4507
- Wohnort: Australia
Re: Die Riethmühle in Dingelstädt
Sorry, I do not speak German, but I have information about Reith mill.
Johann Heinrich STRECKER was born in Dingelstadt in 1686. He married Anna Maria ERNST in 1708 and their son (Johann Christoph) inherited the Reith mill from his grandfather, ERNST, the miller. Johann Christoph STRECKER married Marie Clare SCHOENFELD, sadly she had no children and died soon after marriage. Johann Christoph married again and the mill was given to his son Cyriacus Aloys Wolfgang STRECKER instead of his oldest son, Johann Adam STRECKER who was born in Kefferhausen in 1779. Johann Adam leased the Klump mill in Kefferhausen and then purchased the Ober mill in Helmsdorf. Johann Adam is the ancestor of my husband. I would like to obtain more information about these mills especially photographs. And also the family STRECKER von Rautenkranz. Thank you, Marlene
Johann Heinrich STRECKER was born in Dingelstadt in 1686. He married Anna Maria ERNST in 1708 and their son (Johann Christoph) inherited the Reith mill from his grandfather, ERNST, the miller. Johann Christoph STRECKER married Marie Clare SCHOENFELD, sadly she had no children and died soon after marriage. Johann Christoph married again and the mill was given to his son Cyriacus Aloys Wolfgang STRECKER instead of his oldest son, Johann Adam STRECKER who was born in Kefferhausen in 1779. Johann Adam leased the Klump mill in Kefferhausen and then purchased the Ober mill in Helmsdorf. Johann Adam is the ancestor of my husband. I would like to obtain more information about these mills especially photographs. And also the family STRECKER von Rautenkranz. Thank you, Marlene
-
- seltener Besucher
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag 15. Juli 2012, 06:39
- PLZ: 4507
- Wohnort: Australia
Re: Die Riethmühle in Dingelstädt
Translation: Sorry, ich spreche kein Deutsch, aber ich habe Informationen über Reith Mühle.
Johann Heinrich Strecker wurde in Dingelstädt im Jahre 1686 geboren. Er heiratete Anna Maria ERNST im Jahre 1708 und ihr Sohn (Johann Christoph) erbte das Reith Mühle von seinem Großvater, ERNST, der Müller. Johann Christoph Strecker heiratete Marie Clare SCHOENFELD, leider hatte sie keine Kinder und starb bald nach der Heirat. Johann Christoph heiratete wieder und wurde die Mühle an seinen Sohn Cyriacus Aloys Wolfgang Strecker statt seinen ältesten Sohn, Johann Adam Strecker, die in Kefferhausen im Jahre 1779 geboren wurde, gegeben. Johann Adam pachtete die Mühle Klump in Kefferhausen und kaufte dann die Ober-Mühle in Helmsdorf. Johann Adam ist der Vorfahre meines Mannes. Ich möchte mehr Informationen über diese Mühlen vor allem Fotografien erhalten. Und auch die Familie Strecker von Rautenkranz. Danke, Marlene
Johann Heinrich Strecker wurde in Dingelstädt im Jahre 1686 geboren. Er heiratete Anna Maria ERNST im Jahre 1708 und ihr Sohn (Johann Christoph) erbte das Reith Mühle von seinem Großvater, ERNST, der Müller. Johann Christoph Strecker heiratete Marie Clare SCHOENFELD, leider hatte sie keine Kinder und starb bald nach der Heirat. Johann Christoph heiratete wieder und wurde die Mühle an seinen Sohn Cyriacus Aloys Wolfgang Strecker statt seinen ältesten Sohn, Johann Adam Strecker, die in Kefferhausen im Jahre 1779 geboren wurde, gegeben. Johann Adam pachtete die Mühle Klump in Kefferhausen und kaufte dann die Ober-Mühle in Helmsdorf. Johann Adam ist der Vorfahre meines Mannes. Ich möchte mehr Informationen über diese Mühlen vor allem Fotografien erhalten. Und auch die Familie Strecker von Rautenkranz. Danke, Marlene
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 141
- Registriert: Dienstag 4. April 2006, 22:24
- Wohnort: 37574 Einbeck
Re: Die Riethmühle in Dingelstädt
Hallo Marlene,
über die Mühlen in Kefferhausen und Helmsdorf habe ich keine Informationen. Das Buch "Mühlen im Obereichsfeld" hatte ich mir über die Fernleihe ausgeliehen und inzwischen wieder zurück gegeben.
Im OFB (Ortsfamilienbuch) von Dingelstädt finde ich 2 Ehen von Johann Christoph Strecker, Riethmüller in Dingelstädt
Erste Ehe: 30.01.1741 in Dingelstädt
mit Anna Catharina Müller, gestorben am 26.09.1751 in Dingelstädt,
aus dieser Ehe: Joannes Adam Strecker * 21.10.1745 in Dingelstädt
Zweite Ehe: 13.03.1752 in Duderstadt
mit Anna Elisabeth Trümper geb. Montag
aus dieser Ehe: Cyriacus Aloys Wolfgang Strecker * 15.11.1762 in Dingelstädt
Johann Adam Strecker 2 Ehen.
Erste Ehe: 03.02.1777 in Dingelstädt
mit Maria Clara Schönefeldt, gestorben 20.03.1778 in Kefferhausen
Keine Kinder
Zweite Ehe: Ort und Datum unbekannt
mit Barbara Elisabeth Rogge, keine Daten bekannt
1 Kind angegeben: Anna Margaretha Strecker ~ 22.11.1787 in Dingelstädt
Cyriacus Aloys Wolfgang Strecker, Riethmüller in Dingelstädt
Heirat: 19.11.1787 in Dingelstädt
mit Anna Eleonora Opfermann
das Ehepaar hatte 10 Kinder
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Tegler
über die Mühlen in Kefferhausen und Helmsdorf habe ich keine Informationen. Das Buch "Mühlen im Obereichsfeld" hatte ich mir über die Fernleihe ausgeliehen und inzwischen wieder zurück gegeben.
Im OFB (Ortsfamilienbuch) von Dingelstädt finde ich 2 Ehen von Johann Christoph Strecker, Riethmüller in Dingelstädt
Erste Ehe: 30.01.1741 in Dingelstädt
mit Anna Catharina Müller, gestorben am 26.09.1751 in Dingelstädt,
aus dieser Ehe: Joannes Adam Strecker * 21.10.1745 in Dingelstädt
Zweite Ehe: 13.03.1752 in Duderstadt
mit Anna Elisabeth Trümper geb. Montag
aus dieser Ehe: Cyriacus Aloys Wolfgang Strecker * 15.11.1762 in Dingelstädt
Johann Adam Strecker 2 Ehen.
Erste Ehe: 03.02.1777 in Dingelstädt
mit Maria Clara Schönefeldt, gestorben 20.03.1778 in Kefferhausen
Keine Kinder
Zweite Ehe: Ort und Datum unbekannt
mit Barbara Elisabeth Rogge, keine Daten bekannt
1 Kind angegeben: Anna Margaretha Strecker ~ 22.11.1787 in Dingelstädt
Cyriacus Aloys Wolfgang Strecker, Riethmüller in Dingelstädt
Heirat: 19.11.1787 in Dingelstädt
mit Anna Eleonora Opfermann
das Ehepaar hatte 10 Kinder
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Tegler
-
- seltener Besucher
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag 15. Juli 2012, 06:39
- PLZ: 4507
- Wohnort: Australia
Re: Die Riethmühle in Dingelstädt
Hello Dieter,
Thank you for all of the information. I was previously very confused about the wives and children. Your information helps me greatly. If you find anything else of interest I would be most grateful to receive it.
Sincerely,
Marlene Strecker
Thank you for all of the information. I was previously very confused about the wives and children. Your information helps me greatly. If you find anything else of interest I would be most grateful to receive it.
Sincerely,
Marlene Strecker
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 48 Gäste