Seite 1 von 1

Berlingerode, Schäferfamilie Bertram

Verfasst: Dienstag 2. November 2004, 13:03
von Sargon
Werte Forascherkollegen,
eine Weitere Frage betrifft: Martin Bertram, Schafmeister, er muss gegen 1778 als Sohn des Ernst Bertram (wo ?) geboren sein. Er ehelichte am 07.07.1801 die Cath. Elis. Müller, welche um 1778 als Tochter des Melchior Müller (wo ?) geboren ist.
Es lassen sich keine Hinweise in Berlingerode finden, welche Aufschluss über deren Herkunftsort geben.
Ob da Duderstadt in Frage kommt, wo viele Ehen mit Berlingerödern um diese eit stattfanden, kann ich nicht ahnen.
Allgemein ist in Berlingerode noch einiges bei mir zu klären, wenn da jemand helfen kann?
Grüßend: Maik :oops:

Re: Berlingerode, Schäferfamilie Bertram

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2006, 21:17
von Sargon
Sargon hat geschrieben:Werte Forscherkollegen,
eine Weitere Frage betrifft: Martin Bertram, Schafmeister, er muss gegen 1778 als Sohn des Ernst Bertram (wo ?) geboren sein. Er ehelichte am 07.07.1801 die Cath. Elis. Müller, welche um 1778 als Tochter des Melchior Müller (wo ?) geboren ist.
Es lassen sich keine Hinweise in Berlingerode finden, welche Aufschluss über deren Herkunftsort geben.
Ob da Duderstadt in Frage kommt, wo viele Ehen mit Berlingerödern um diese Zeit stattfanden, kann ich nicht sicher sagen.
Allgemein ist in Berlingerode noch einiges bei mir zu klären, wenn da jemand helfen kann?
Grüßend: Maik

Berlingerode Daten

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2006, 01:45
von Dornieden
Werter Forscher,

welche Daten haben Sie denn schon vorliegen?? Haben Sie die Kirchenbuechertranskriptionen von Friederich Dornieden ueber Neuendorf und die Berlingeroeder von Alois Scholz ??

Wenn ja waere es sehr nett bei Auskuenften aus diesen Quellen jeweils auf den Autor aufmerksam zu machen. Nur sehr wennige wissen welche enorme Arbeitsleistung dahinter steckt und "Ehre wem Ehre gebuert".
Mfg,

Joerg Dornieden

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2006, 22:42
von Sargon
Lieber Herr Dornieden, werte Forscherkollegen,

wer antwortete bislang alles auf die vielen Fragen hier im Forum?
Wer bietet hier Hilfe aus seinem Gesamtarchiv an, ich bin seit langem jetzt mal wieder hier im Forum unterwegs und mir fiel mal wieder auf - viele Fragen , einige durchaus konkret - keine Antworten!
Das wurde bereits von jemand Anderen kritisiert. Auch ich habe ein paar von meinen vielen Fragen hier gestellt. Es gibt schon einige, welche mehr wissen als ich.
Mein Wissen stammte Anfangs allein von meinen eigenen Abschriften betreffender Kirchenbücher. Mittlerweile nehme ich diese Aufzeichnungen lediglich zu Kontrolle her.
Ja ich müsste auf die ehrenwerten Autoren Dornieden/Dud. und Scholz/Ndh. verweisen, für das Versäumnis, was bestimmt nicht in Absicht geschah, entschuldige ich mich hiermit öffentlich!

Daß ich das bislang auslaß, liegt wohl daran, das ich mich eher auf Wesentliches beschränken möchte und vor allem gern helfe.

Gerade diese beiden Forscher genießen bei mir höchstes Ansehen, Alois würde ich gar als einen pers. Freund bezeichnen.
Das aber nur nebenbei.

Ich gebe, wie gesagt aus meinem Archiev zu den verschiedensten Eichsfelder Orten Auskunft und möchtze gern auf mein Projekt aufmerksam machen, an dem ich arbeite. Ich habe in den verschiedenen Orten diejenigen zusammengestellt, welche von andernorts kommen.
Also wenn ich z. B. eine Ehefrau hab, wurde ja oft in deren Geburtsort geheiratet, meistens aber zog die Familie zum Mann, in dem Kirchenbuch steht eher selten, woher sie kam. So möchte ich eine Übersicht anregen und bin selbst schon daran, in der alle Eichsfelder, die in einem bestimmten Zeitraum, andernorts Erwähnung fanden, vermerkt sind.

Lieber Herr Dornieden, ich brauche bestimmte keine Ehre, ich bin hier in den herrlichen Bergen mit meiner Familie glücklich und wenn Sie die anderen Kollegen zu mehr Hilfe überreden könnten, müsste ich auch nicht so dastehen, als ob ich mich mit "fremder Federn schmücken wollte" Kennen Sie das Problem mit den Abschriften der KB ?
Meist wäre es besser, diese von anderen Kollegen noch mal vergleichen zu lassen. Frau M. G. weiß was ich meine!

Viele Grüße aus der Wintersportregion Sudelfed, vom "Großen Berg"!