Seite 1 von 1

Schäferdateien für das Eichsfeld

Verfasst: Freitag 23. Januar 2004, 11:42
von Claus Kranert
Liebe Ahnenforscher,
der Vater meines Vorfahren Ernst Wilhelm Kranert, * 1826 in Teistungen,war Schafmeister im Eichsfeld. Bei Nichtsesshaften ist es sehr schwer deren Daten und Vorfahren festzustellen. Bei sächsischen Genealogen gibt es bereits erarbeitete Schäferdateien. Sollten sich nicht die ebenso betroffenen Eichsfelder auch zusammentun, um ihre "schwarzen Löcher" in den Ahnentafeln zu füllen?
Wer dazu oder zu den Namen Kranert oder Immeler etwas hat - bitte melden!
MfG, Klaus Kranert

Verfasst: Montag 15. März 2004, 22:55
von Gast
Hallo Herr Kranert, habe in meiner Ahnenreihe einen Andreas Müller, geb. in Mingerode, ledig, der Schäfer war. Geboren um 1810, genaues Datum muss ich noch erforschen. Er war der erste Sohn des Leinewebers Heinrich Müller, Mingerode und seiner Ehefrau Philippine Deppe.
Für Ihre Schäferdatei vielleicht hilfreich.

Viele Grüße aus Duderstadt

Anne


annekruzel@gmx.de

Verfasst: Samstag 19. Juni 2004, 22:49
von Gast
Hallo,

der Name KRANERT, GRANERT, KRAHNER, KRANABER und ähnlich ist im Thüringer Holzland ein weitverbreiteter Name für Schäferfamilien.
Ich habe eine ganze Reihe Nachweise für das 17. und 18. Jh. Evtl. ist einer von dort aus ins Eichsfeld gewandert.

Grüße
Andrei Zahn (tanja-andrei@arcor.de)

Schäferdateien

Verfasst: Sonntag 19. September 2004, 17:51
von Jürgen-Peter Redemann
Hallo Herr Kranert
Auch ich habe in meiner Ahnenreihe einige Schafmeister aus dem Eichsfeld.So war mein Ur-Großvater Johannes,Wilhelm Redemann Geb.29.12.1843 in Beuren,Gest.24.10.1920 in Beuren,sowie dessen Vater Ludwig Redemann, Schafmeister auf Klostergut Beuren.Desweiteren gibt es noch einen Johannes Redemann aus Teistungen.Er war Schafmeister zu Wehnde.Genaues Geburtsdatum kenne ich nicht.So um 1800-1815 Geboren.Und noch ein Andreas Redemann Geb.01.09.1880 in Beuren,Gest.12.07.1925 in Beuren.Er war Schäfer.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Peter Redemann

Schäferdaten - GÖ-Südlicher Harzvorrand-EIC-KYF (Wenderoth)

Verfasst: Freitag 7. Januar 2005, 13:13
von M. Wenderoth
Hallo, Herr Kranert, und an alle die auch "Schäfer" suchen!

Das leidige Problem der "Schäfer"-Familien (wie auch der "Müller"-Familien) trifft leider auch für meine Vorfahren zu. Ich "jage" die Wenderoth-Schäfer seit Jahren, ausgehend von Bischofferode (rückgerechnet ab 1600) über Teistungen, Berlingerode, Bockelnhagen, Silkerode, Zwinge, Jützenbach, Beuren, Wingerode, Nesselröden, Etzenborn, Sattenhausen, Breitenberg, Wöllmarshausen, Niedeck, Benniehausen, Waake, Diemarden, Reinhausen, Ballenhausen, Göttingen und Friedrichslohra kreuzt und quer durch das Eichsfeld und darüber hinaus.

Da "Schäfer" meist "Schäferinnen" heirateten, habe ich angefangen eine "Schäferkartei" für dieses Gebiet zu erstellen. (Kranert oder Immeler sind mir bisher leider noch nicht begegnet.)

Alleine läßt sich dies nur schwer bewältigen, vor allem da ich beruflich sehr eingespannt bin. Darum bitte ich alle Ahnenforscher mir "Schäfervorkommen" zu melden!!!

Gruß aus Braunschweig!

Manuela Wenderoth
schaefer_gesucht@arcor.de

Verfasst: Freitag 14. Januar 2005, 01:22
von Gast
Hallo Frau Wenderoth,

speziell aus dem Eichsfeld habe ich einen Schäfer unter meinen Ahnen:

Hans Heinrich Schulze
* ?.10.1648
+ 19.03.1709 Werningerode

Geboren wurde er vermutlich auch in Werningerode, nur reicht das dortige Kirchenbuch nur bis 1689 zurück. Ehefrau war Anna Maria Struns(?)
(* ca.1650 + 02.10.1708 Werningerode).

Viele Grüße
Matthias Schneider
www.matsch.de

Verfasst: Mittwoch 19. Januar 2005, 21:39
von Gast
Wo ist da der Bezug zum Eichsfeld ? Werningerode liegt doch im Harz, oder ist Wingerode gemeint?
M. Martin

Re: Schäferdatei

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2005, 20:31
von Walter Lautenbach
Ich habe folgende Nünemann mit viermal Schäfer:

1. Linie:
Hans Henrich NÜNEMANN, Beruf unbekannt,
oo 1713 mit Ottilie BODENSEH

Sohn: Johann Heinrich NÜNEMANN, Schäfer,
1748-1796, Gieboldehausen?,
oo mit Magdalene CONSTIN (CONSTEIN) aus Jützenbach

Enkel: Heinrich NÜNEMANN, Schäfer,
*13.10.1783 in Gieboldehausen, + 4.3.1862 in Gieboldehausen,
oo 19.1.1806 mit Regina RÜTHER, * 26.6.1785 in Gieboldehausen

Urenkel: Franz NÜNEMANN, Schäfer,
* 25.2.1822 in Gieboldehausen, + 27.10.1881 in Gieboldehausen,
oo Maria-Anna Hartmann, * 8.8.1826, + 9.7.1904

2. unabhängige Linie:
Johann Christof NÜNEMANN, Schäfer,
* 10.3.1762 in Jützenbach, + 15.2.1817 in Wollershausen,
oo 10.2.1795 in Wollershausen mit Christine Elisabeth RIECHEL,
* 21.8.1770 in Wollershausen, + 30.6.1844 in Wollershausen

3. unabhängige Linie
Christian NOLTE, oo 21.9.1788 in Gieboldehausen mit
Catharina NÜNEMANN aus Jützenbach

Ich bin dankbar, wenn ihr das mit den Schäferkarteien vergleicht. Walter

Werningerode im Eichsfeld

Verfasst: Donnerstag 21. April 2005, 15:36
von Gast
:evil: Werningerode (nicht Wernigerode!) liegt im äußersten Osten des Eichsfeldes, ehemals Kreis-Grafschaft Hohnstein!

Verfasst: Samstag 3. Februar 2007, 00:10
von harti
Hallo Herr Lautenbach,
wissen Sie,
wer die Eltern der Maria-Anna Hartmann
waren ?
Urenkel: Franz NÜNEMANN, Schäfer,
* 25.2.1822 in Gieboldehausen, + 27.10.1881 in Gieboldehausen,
oo Maria-Anna Hartmann, * 8.8.1826, + 9.7.1904

Vielleicht war das eine Tochter meines Wilhelm Hartmann ?
Stammte Sie aus Hundeshagen oder Duderstadt ?

Siehe:
http://forum.eichsfeld.net/viewtopic.ph ... t=hartmann
und
http://forum.eichsfeld.net/viewtopic.ph ... t=hartmann
und
www.harti.com/ahnen


Gruss, Stefan Hartmann.

Verfasst: Dienstag 1. Mai 2007, 21:29
von Wilfried
Hallo Hr. Kranert,

haben Sie Schäfer mit den Namen Pabst in Ihrer Datei. Der Name Joseph Pabst (Schäfer bezw. Schafmeister) taucht bei der Trauung seines Sohnes Karl (*05.11.1778) am 30.05.1820 in Breitenberg auf.

Mit freundlichen Grüssen
Wilfried

Verfasst: Freitag 18. Juli 2008, 09:15
von Andreas Stützer
Hallo Herr Kranert,

in den Kirchenbüchern von 99988 Heyerode werden folgende Schäfer bzw. Schafmeister genannt, die nicht aus dem Ort stammen:

Christoph Gelbe, Opilio = Schafhirte, * um 1714, + 12.09.1767 in Heyerode (53 J.)
oo < 1736
Eleonora N.N., * um 1707, + 27.02.1772 in Heyerode (65 J.)
Das Ehepaar bekam (mindestens) drei Kinder:
Johannes Gelbe, * 03.05.1736 (err.), + 09.08.1806 in Heyerode
Maria Dorothea oder Anna Dorothea Gelbe, * ca. 1740, + ?
Anna Barbara Gelbe, ~ 24.12.1750 in Heyerode, + ?
Taufpatin von Anna Barbara war die gleichnamige Anna Barbara Gelbe

Konrad Benedix aus Zella, Schafhirte, * ?, + ?
oo (2) 31.05.1768 in Heyerode
Maria Magdalena Schwarzmann, * in Lengenfeld unterm Stein, + 07.12.1784 in Heyerode
Trauzeuge 1: Johannes Richard
Trauzeuge 2: Michael Stützer

Johannes Scheefer aus Falken, Schäfer, * ?, + ?
oo 20.09.1812 in Heyerode
Anna Barbara Zengerling, ~ 26.02.1787 in Heyerode, + ?
Trauzeugen: nicht genannt

Ernst Hülleke aus Dachwig, Schafmeister, * ?, + ?
oo ?
Amalia Friederica Sienewalden, * ?, + ?
Das Ehepaar bekam in Heyerode einen Sohn:
Johann Joseph Friedrich Hülleke, * 23.06.1818
Taufpate: Joseph Zengerling aus Heyerode, im Namen von Johann Friedrich Hülleke, Tischler aus Dachwig und Bruder des Vaters

Johannes Gehrt, Schafmeister, * ?, + ?
oo ?
Dorothea Elisabeth Schmidt, * ?, + ?
Das Ehepaar bekam in Heyerode einen Sohn:
Johann Michael Gehrt, * 03.09.1854
Taufpate 1: Johann Michael Althaus aus Krombach
Taufpate 2: Johannes Schmidt aus Schierschwende

Johann Heinrich Adam Oppel, Schafmeister, * ?, + ?
oo ?
Anna Martha Bachmann, * ?, + ?
Das Ehepaar bekam in Heyerode eine Tochter:
Martha Eva Oppel, * 11.08.1855
Taufpatin: Catharina Peterseim, Hebamme, im Namen von Martha Eva Bertz geb. Oppel

Sollte jemand Ergänzungen zu diesen Daten liefern können, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.

Andreas Stützer

Re: Schäferdateien für das Eichsfeld

Verfasst: Mittwoch 2. Mai 2012, 18:42
von Juanita
Hallo Herr Kranert,
Hallo Fr. Wenderoth,

sind Sie mit Ihren Schäferdateien gediehen? Es liegen ja schon einige Jahre zwischen Ihren Beiträgen u. meiner Anfrage. Es wäre toll, wenn Sie diese Dateien weitergeführt hätten! Hut ab! - für Ihren Mut, ein so großes Thema in Angriff genommen zu haben.

Ich habe ebenfalls einen Schäfer aus dem Eichsfeld (ansonsten sehr viel mehr) in meiner AL.

Nikolaus Hesse, Schäfer zu Katharinenberg, x ..., + ... (nach 1803 - Heirat des Sohnes Jakob Hesse), oo .. (vor 1771 - Geb. des Sohnes Jakob) Anna Maria Kaufhold.
Zu Beiden habe ich leider keine Daten mehr.

:) :) Juanita

Re: Schäferdateien für das Eichsfeld

Verfasst: Samstag 10. Oktober 2015, 00:46
von heckerodt
Hallo Claus Kranert,
ob sie noch an dem Thema arbeiten weiss ich nicht aber alle paar Jahre flammt das Thema ja wieder auf.
Ich habe bei meinen Vorfahren, genauer bei Louise Scholle aus Seulingen * 20.6.1843 einen interessanten Eintrag gefunden. Ihre Patin war Elisabeth Scholle, Schafmeisterin. Ich nehme an das ihr Vater der ebenfalls aus Seulingen stammende Franz Joseph Scholle (ebenfalls Schafmeister), war.

Die Bezeichnung Schafmeisterin hat mein besonderes Interesse erregt. Eine Frau mit einem Meistertittel dürfte in der Zeit sehr selten gewesen sein, oder täusche ich mich da?
Haben sie in ihren Unterlagen hinweise auf weitere Schafmeisterinnen? Oder ist es so, dass die Bezeichnung über den Beruf ihres Mannes läuft?
Wie weit sind sie generell mit ihren Schäferdateien gekommen, ich habe selber einige Schäfer im meinem Stammbaum und empfinde diese Halbnomaden als sehr interessant. Gibt es bei ihnen Auswertungen oder Berichte zu dem Thema?
Viele Grüße
Rudolf

Schäferdateien

Verfasst: Samstag 10. Oktober 2015, 00:54
von heckerodt
Weiss jemand vielleicht, ob es irgendwo die hier gennannten "Schäferdateien" zum Einsehen gibt, und forscht Irgendwer an dem Thema oder weiss wo es eine derartige Sammlung bzw. ein Forum gibt?
Viele Grüße
Rudolf