Liebe Eichsfelder Heimatforscher,
mein Vater war ein fleißiger Ahnenforscher und konnte einige Zweige der Familie bis ca. 1660 zurückverfolgen. Um diese Zeit leben in Nordböhmen im Elbetal Kirchbergs, später auch in Böhmisch Leipa, wo sie Tuchmacher und später Kattunfabrikanten sind, bis die Linie ca. 1820 ausstirbt.
Nun möchten wir gerne wissen, wo diese Kirchbergs herkamen. Ein möglicher Hinweis ist, dass in Sandau ab ca. 1650 ein (ehemaliger) Zisterzienser aus dem Eichsfeld Pfarrer ist. Sein Name ist allerdings nicht Kirchberg. Möglicherweise sind in den Wirren der Bauernkriege Katholiken aus dem Eichsfeld nach Böhmen ausgewandert?
Eine Verbindung Volkerode – Böhmen gibt es über die Zisterzienserabtei Waldsassen, deren erste Mönche aus Volkerode kamen und die ihrerseits Töchterabteien in Böhmen gründete, z.B. Sedletz bei Kuttenberg (das vom Elbetal allerdings weit entfernt ist).
Vielleicht hat von Ihnen jemand eine Idee, wie man diese Spur am sinnvollsten weiterverfolgen könnte? Gibt es eine Chronik der aufgelösten Abtei Volkerode oder andere vielsprechende Quellen?
Vielen Dank, wenn Sie für mich nachdenken und mir Hinweise geben!
Viola
Kirchberg aus Volkerode in Nordböhmen?
Moderatoren: Gödeke, Dr. Alfons Grunenberg, Uwe Stadolka
Forumsregeln
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 52 Gäste