Kirchenbücher Siemerode
Moderatoren: Gödeke, Dr. Alfons Grunenberg, Uwe Stadolka
Forumsregeln
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 183
- Registriert: Sonntag 5. Mai 2002, 11:08
- PLZ: 37318
- Wohnort: Uder
Kirchenbücher Siemerode
Hallo
Sind die Kirchenbücher von Siemerode verkartet?
Wer kann eventuell die Kirchenbücher einsehen.
Suche eine Heirat um 1770 eventuell in Siemerode.
Mfg
H.-G. Andres
Sind die Kirchenbücher von Siemerode verkartet?
Wer kann eventuell die Kirchenbücher einsehen.
Suche eine Heirat um 1770 eventuell in Siemerode.
Mfg
H.-G. Andres
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert: Sonntag 4. April 2010, 20:25
- PLZ: 37115
- Wohnort: Duderstadt
Re: Kirchenbücher Siemerode
Hallo Herr Andres,
ich habe seinerzeit das Pfarramt in Siemerode angeschrieben und habe jede Menge Daten
zur Verfügung gestellt bekommen. Leider habe ich keine Mailadresse, nur die
Postadresse: Katholisches Pfarramt St. Nikolaus, Mitteldorf 28, 37308 Siemerode.
Welche Hochzeit wird denn gesucht - vielleicht habe ich die ja sogar dabei?
Gruß,
Marido.
ich habe seinerzeit das Pfarramt in Siemerode angeschrieben und habe jede Menge Daten
zur Verfügung gestellt bekommen. Leider habe ich keine Mailadresse, nur die
Postadresse: Katholisches Pfarramt St. Nikolaus, Mitteldorf 28, 37308 Siemerode.
Welche Hochzeit wird denn gesucht - vielleicht habe ich die ja sogar dabei?
Gruß,
Marido.
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 183
- Registriert: Sonntag 5. Mai 2002, 11:08
- PLZ: 37318
- Wohnort: Uder
Re: Kirchenbücher Siemerode
Hallo Marido
gesucht wird die Heirat vor dem 31.08.1769 von
Joh. Georg Wilhelm Walbraun aus Effelder mit Anna Elisabeth Weinrich ~ um 1749
In den Orten Effelder, Großbartloff, Martinfeld, Lengenfeld unterm Stein, Wilbich, Struth, Büttstedt, Küllstedt, Bickenriede und Bernterode b. Heiligenstadt kann ich die Heirat nicht finden.
Bei der Taufe eines Sohnes kam der Taufpate aus Siemerode daher die Vermutung die Trauung war in Siemerode.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Georg Andtres
gesucht wird die Heirat vor dem 31.08.1769 von
Joh. Georg Wilhelm Walbraun aus Effelder mit Anna Elisabeth Weinrich ~ um 1749
In den Orten Effelder, Großbartloff, Martinfeld, Lengenfeld unterm Stein, Wilbich, Struth, Büttstedt, Küllstedt, Bickenriede und Bernterode b. Heiligenstadt kann ich die Heirat nicht finden.
Bei der Taufe eines Sohnes kam der Taufpate aus Siemerode daher die Vermutung die Trauung war in Siemerode.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Georg Andtres
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert: Sonntag 4. April 2010, 20:25
- PLZ: 37115
- Wohnort: Duderstadt
Re: Kirchenbücher Siemerode
Hallo Herr Andres,
bei den Siemeröder Daten habe ich den Namen Weinrich nicht dabei.
Allerdings habe ich eine Anna Elisabeth Weinrich aus Günterode, * 22.08.1790.
Sowie weitere Weinrich`s aus Günterode.
Im Forum hat jemand das OFB Günterode.
Gruß,
Marido.
bei den Siemeröder Daten habe ich den Namen Weinrich nicht dabei.
Allerdings habe ich eine Anna Elisabeth Weinrich aus Günterode, * 22.08.1790.
Sowie weitere Weinrich`s aus Günterode.
Im Forum hat jemand das OFB Günterode.
Gruß,
Marido.
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 183
- Registriert: Sonntag 5. Mai 2002, 11:08
- PLZ: 37318
- Wohnort: Uder
Re: Kirchenbücher Siemerode
Danke Marido
Vielleicht kann einer in der Runde, der das Ortsfamilienbuch von Günterode besitzt gelegentlich mal nachsehen.
Besten Dank
Hans-Georg Andres
Vielleicht kann einer in der Runde, der das Ortsfamilienbuch von Günterode besitzt gelegentlich mal nachsehen.
Besten Dank
Hans-Georg Andres
-
- häufiger Besucher
- Beiträge: 119
- Registriert: Samstag 16. Mai 2009, 13:06
- PLZ: 37115
- Wohnort: Duderstadt
Re: Kirchenbücher Siemerode
Im OFB von Günterode steht nur:
Wallbraun, Bartholomäus, Wollenkämmer, * in Effelder oo
Jagemann, Anna Maria, * in Effelder
Tochter: 1) Maria Elisabeth Wallbraun (* 1848 (r), + 1920)
also erst zu späterer Zeit. Sonst taucht der Name Wallbraun nicht mehr in Günterode auf.
Gruß H. Grube
Wallbraun, Bartholomäus, Wollenkämmer, * in Effelder oo
Jagemann, Anna Maria, * in Effelder
Tochter: 1) Maria Elisabeth Wallbraun (* 1848 (r), + 1920)
also erst zu späterer Zeit. Sonst taucht der Name Wallbraun nicht mehr in Günterode auf.
Gruß H. Grube
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 183
- Registriert: Sonntag 5. Mai 2002, 11:08
- PLZ: 37318
- Wohnort: Uder
Re: Kirchenbücher Siemerode
Hallo Herr Grube,
besten Dank für Ihre Mühe.
Gruß
Hans-Georg Andres
besten Dank für Ihre Mühe.
Gruß
Hans-Georg Andres
Re: Kirchenbücher Siemerode
Hallo Herr Andres,
auf Anfrage, im vergangenem Jahr, erhielt ich vom Bistumsarchiv in Erfurt die Nachricht, dass die Kirchenbücher von Siemerode, Streitholz, Mengelrode, Günterode, Rengelrode und Steinheuterode dort auf Mikrofilm vorliegen.
Viele Grüße
M. Fiebig
auf Anfrage, im vergangenem Jahr, erhielt ich vom Bistumsarchiv in Erfurt die Nachricht, dass die Kirchenbücher von Siemerode, Streitholz, Mengelrode, Günterode, Rengelrode und Steinheuterode dort auf Mikrofilm vorliegen.
Viele Grüße
M. Fiebig
-
- seltener Besucher
- Beiträge: 11
- Registriert: Mittwoch 29. Februar 2012, 10:28
- PLZ: 4125
- Wohnort: Schweiz
Re: Kirchenbücher Siemerode
Bei der Heirat von Christophorus MÜLLER, königl. Steuerbeamter, am 12. Oktober 1864 mit Christina RUST heisst es "ex Simerode". Sterbeort der Eheleute soll sein: Gross-Wanzleben
Bei der Taufe der Tochter Maria Catharina Clara am 7. August 1865 ("nata eodemque renata") in Oberkrüchten werden als Paten genannt: Heinricus MÜLLER (vertreten durch Petrus Heinricus Coenen ex Oberkrüchten) und Maria Catharina OSBURG ex Simerode (vertreten durch Maria Cornelia Kranz nata Jansen ex Oberkrüchten). Ich muss davon ausgehen, dass die Eheleute Christoph Müller & Christina Rust beide aus Siemerode stammen, habe aber keine weiteren Daten dazu.
Da der Bräutigam bei der Hochzeit bereits 44 Jahre alt, die Braut 36 Jahre alt war, gehe ich davon aus, dass Christophorus M. Witwer war, ohne dass dies bei der Heirat beigeschrieben worden wäre. Ich suche nach einem Adolph MÜLLER und einer Emma MÜLLER, die sehr eng mit Christophorus M. verwandt sind.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Gruss Heinz Herm. Baumgarten
Bei der Taufe der Tochter Maria Catharina Clara am 7. August 1865 ("nata eodemque renata") in Oberkrüchten werden als Paten genannt: Heinricus MÜLLER (vertreten durch Petrus Heinricus Coenen ex Oberkrüchten) und Maria Catharina OSBURG ex Simerode (vertreten durch Maria Cornelia Kranz nata Jansen ex Oberkrüchten). Ich muss davon ausgehen, dass die Eheleute Christoph Müller & Christina Rust beide aus Siemerode stammen, habe aber keine weiteren Daten dazu.
Da der Bräutigam bei der Hochzeit bereits 44 Jahre alt, die Braut 36 Jahre alt war, gehe ich davon aus, dass Christophorus M. Witwer war, ohne dass dies bei der Heirat beigeschrieben worden wäre. Ich suche nach einem Adolph MÜLLER und einer Emma MÜLLER, die sehr eng mit Christophorus M. verwandt sind.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Gruss Heinz Herm. Baumgarten
Re: Kirchenbücher Siemerode
Guten Tag, ich möchte meine Daten zu der Familie Rust und Müller beifügen:
Joan Christoph Müller,* 22.07.1820 in Glasehausen, 2 mal verheiratet: am 12.10.1864 in Oberkrüchten mit Christina Rust,* 01.01.1828 Siemerode,+ ?
Eltern von Joan Christoph Müller : Johann Heinrich Müller,* 14.06.1781 Glasehausen,+ ?, verh. am 05.07.1803 Glasehausen mit Catharina Elisabeth Drieselmann,gt. 20.12.1785 Neuendorf,+21.?.1849 Glasehausen
Eltern von Johann Heinrich Müller: Johann Georg Müller,*?,+?, verh. am 20.01.1773 mit Maria Catharina Schotte,*1742,+ 27.08.1796 Glasehausen
Eltern von Cath.E.Drieselmann: Johann Christoph Drieselmann, gt. 18.09.1747 Neuendorf,+ 08.03.1803 Neuendorf,geh. am 09.10.1782 Maria Catharina Saul, gt. 18.08.1756 Neuendorf,+ 15.01.1793 tot im Bett gefunden
Eltern von Johann Christoph Drieselmann: Johan Andreas Drieselmann, gt. 06.04.1711 Neuendorf,+?, geh. am 21.11.1741 Maria C.F. von Mengershausen,*?,+?,
Eltern von Johan Andreas Drieselmann: Johan Georg Drusselmann?,*?,+?, und Anna Catharina Dorell *?,+?
Eltern von Maria Catharina Saul: Joh.Adam Saul*?,+?, und Maria Elisabeth Biol...mann?,*?,+?,
Eltern von Christina Rust: Georg Wilhelm Rust,* 16.12.1781,+ 20.04.1858, verh. am 21.10.1821 in Westhausen Maria Catharina Osburg,Witwe,* 20.02.1794 in Westhausen,+ 24.04.1874 Siemerode
Eltern von Georg Wilhelm Rust: Johann C. Rust,* 29.01.1739 Siemerode,+ 27.06.1810 Siemerode, Ehefrau unbekannt
Eltern von Johann C. Rust: Johann Georg Andreas Rust,* 09.09.1699 Siemerode,+ 17.10.1775, Anna Margarethe Kaufhold,* 1702,+ 10.08.1773, Eheschl. unbekannt
Eltern von Maria Catharina Osburg, Christian Osburg,*?,+?, Anna Maria Bode*?,+?,
Joan Christoph Müllers andere Ehefrau hieß Marie Canne,*?,+?, Eheschließung unbekannt, Kinder: Emma Anna Müller,* um 1852, verh. mit Barthel, Adolph Müller,* ?
Vielleicht helfen diese Daten weiter
M.f.G.
Anna Margarethe Gödeke
Joan Christoph Müller,* 22.07.1820 in Glasehausen, 2 mal verheiratet: am 12.10.1864 in Oberkrüchten mit Christina Rust,* 01.01.1828 Siemerode,+ ?
Eltern von Joan Christoph Müller : Johann Heinrich Müller,* 14.06.1781 Glasehausen,+ ?, verh. am 05.07.1803 Glasehausen mit Catharina Elisabeth Drieselmann,gt. 20.12.1785 Neuendorf,+21.?.1849 Glasehausen
Eltern von Johann Heinrich Müller: Johann Georg Müller,*?,+?, verh. am 20.01.1773 mit Maria Catharina Schotte,*1742,+ 27.08.1796 Glasehausen
Eltern von Cath.E.Drieselmann: Johann Christoph Drieselmann, gt. 18.09.1747 Neuendorf,+ 08.03.1803 Neuendorf,geh. am 09.10.1782 Maria Catharina Saul, gt. 18.08.1756 Neuendorf,+ 15.01.1793 tot im Bett gefunden
Eltern von Johann Christoph Drieselmann: Johan Andreas Drieselmann, gt. 06.04.1711 Neuendorf,+?, geh. am 21.11.1741 Maria C.F. von Mengershausen,*?,+?,
Eltern von Johan Andreas Drieselmann: Johan Georg Drusselmann?,*?,+?, und Anna Catharina Dorell *?,+?
Eltern von Maria Catharina Saul: Joh.Adam Saul*?,+?, und Maria Elisabeth Biol...mann?,*?,+?,
Eltern von Christina Rust: Georg Wilhelm Rust,* 16.12.1781,+ 20.04.1858, verh. am 21.10.1821 in Westhausen Maria Catharina Osburg,Witwe,* 20.02.1794 in Westhausen,+ 24.04.1874 Siemerode
Eltern von Georg Wilhelm Rust: Johann C. Rust,* 29.01.1739 Siemerode,+ 27.06.1810 Siemerode, Ehefrau unbekannt
Eltern von Johann C. Rust: Johann Georg Andreas Rust,* 09.09.1699 Siemerode,+ 17.10.1775, Anna Margarethe Kaufhold,* 1702,+ 10.08.1773, Eheschl. unbekannt
Eltern von Maria Catharina Osburg, Christian Osburg,*?,+?, Anna Maria Bode*?,+?,
Joan Christoph Müllers andere Ehefrau hieß Marie Canne,*?,+?, Eheschließung unbekannt, Kinder: Emma Anna Müller,* um 1852, verh. mit Barthel, Adolph Müller,* ?
Vielleicht helfen diese Daten weiter
M.f.G.
Anna Margarethe Gödeke
-
- seltener Besucher
- Beiträge: 11
- Registriert: Mittwoch 29. Februar 2012, 10:28
- PLZ: 4125
- Wohnort: Schweiz
Re: Kirchenbücher Siemerode
Hallo Frau Gödeke
Ich lese in Ihrer Mail vom 12.04.2012 die Zuordnung von Adolph MÜLLER und Emma Anna MÜLLER (* 1852) als Kinder (aus erster Ehe) des Christoph MÜLLER mit Maria CANNÉ. Das vermute ich schon lange, obwohl ich für diese Annahme bisher noch keinen zuverlässigen Beleg habe. Haben Sie dafür gesicherte Anhaltspunkte? Das würde mich sehr interessieren. Zu beiden Kindern habe ich weiterführende Daten. Zur Abkunft von Maria CANNÉ, zu ihren Geschwistern und Halbgeschwistern (aus dritter Ehe des Vaters), zu ihrer Heirat mit dem Musiker, Grenzwächter und Steuerbeamten Christoph MÜLLER und zum Tod von Maria CANNÉ habe ich die Daten in die Liste gesetzt (diese sind Ihnen offensichtlich nicht bekannt). - Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Beste Grüsse
Heinz Hermann Baumgarten
Ich lese in Ihrer Mail vom 12.04.2012 die Zuordnung von Adolph MÜLLER und Emma Anna MÜLLER (* 1852) als Kinder (aus erster Ehe) des Christoph MÜLLER mit Maria CANNÉ. Das vermute ich schon lange, obwohl ich für diese Annahme bisher noch keinen zuverlässigen Beleg habe. Haben Sie dafür gesicherte Anhaltspunkte? Das würde mich sehr interessieren. Zu beiden Kindern habe ich weiterführende Daten. Zur Abkunft von Maria CANNÉ, zu ihren Geschwistern und Halbgeschwistern (aus dritter Ehe des Vaters), zu ihrer Heirat mit dem Musiker, Grenzwächter und Steuerbeamten Christoph MÜLLER und zum Tod von Maria CANNÉ habe ich die Daten in die Liste gesetzt (diese sind Ihnen offensichtlich nicht bekannt). - Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Beste Grüsse
Heinz Hermann Baumgarten
Re: Kirchenbücher Siemerode
Guten Tag, nein über weitere Daten verfüge ich nicht. Da die Familie meines Mannes aus Neuendorf stammt, sammele ich alle Daten, auch aus dem Internet bei ancestry und Roots Web und kann sie dann irgendwann mal einsetzen.
M.f.G.Gödeke
M.f.G.Gödeke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 51 Gäste