Seite 1 von 1
Adreßbuch der Stadt Duderstadt von 1950
Verfasst: Montag 11. Juli 2011, 22:41
von Marido
Hallo zusammen,
ich bin im Besitz eines Adressbuches der Stadt Duderstadt von 1950.
Es enthält auch ein Branchenverzeichnis, Ratsherren der Stadt sowie Inspektoren und Beamte sämtlicher
Behörden. Sollte es für jemanden interessant sein, gebe ich gerne Auskunft.
Gruß,
Marido.
Re: Adreßbuch der Stadt Duderstadt von 1950
Verfasst: Montag 6. Februar 2012, 09:41
von Dieter Tegler
Hallo Marido !
Gibt im Adressbuch Duderstadt einen Eintrag mit den Familiennamen: Dette und Mundhenke ?
Gruß
Dieter Tegler
Re: Adreßbuch der Stadt Duderstadt von 1950
Verfasst: Montag 6. Februar 2012, 14:05
von Marido
Hallo Herr Tegler,
im Adreßbuch habe ich nur einen Eintrag zu Dette gefunden:
Wilhelm Dette, Waldarbeiter, wohnhaft in der Ohmbergstraße 10
Zu Mundhenke habe ich leider nichts gefunden.
Gruß,
Marido.
Re: Adreßbuch der Stadt Duderstadt von 1950
Verfasst: Montag 6. Februar 2012, 19:41
von Dieter Tegler
Besten Dank !
Gruß
Dieter Tegler
Re: Adreßbuch der Stadt Duderstadt von 1950
Verfasst: Dienstag 7. Februar 2012, 09:31
von Dieter Tegler
Hallo Marido !
Ich habe noch eine Frage.
Kommen auch die Familiennamen: Wunderlich und Urbanik vor ?
Diese Information könnte ich auch noch gebrauchen.
Gruß
Dieter Tegler
Re: Adreßbuch der Stadt Duderstadt von 1950
Verfasst: Dienstag 7. Februar 2012, 15:15
von Marido
Hallo Herr Tegler,
zu Urbanik gibt es einen Eintrag:
Georg Urbanik, Kraftfahrer, Steintor 34
zu Wunderlich:
August Wunderlich, Eisdiele, Obertor 10 (heißt heute Obertorstraße)
Ernst-August Wunderlich, Schneidermeister, Obertor 18
Anna Wunderlich, ohne Beruf, Sackstr. 13
Gottlieb Wunderlich, Arbeiter, Obertor 10
Marie Wunderlich, ohne Beruf, Sackstr. 13
zu August Wunderlich, Eisdiele, gibt es auch eine kleine Werbetafel:
Aug. Wunderlich
Eisdiele und Café
ausgewählte Konfitüren
Duderstadt - Obertor 10
täglich geöffnet
Anerkannt das beste Eis
Eine wirklich gute Tasse Kaffee
und stets Qualitäts-Süßigkeiten
Weine und Liköre
zu Scheibe habe ich auch einen Eintrag gefunden (anderer Beitrag):
Willi Scheibe, Kaufmann, Klappe 30 (heißt heute "Auf der Klappe")
Viele Grüße,
Marido.
Re: Adreßbuch der Stadt Duderstadt von 1950
Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2012, 18:21
von Dieter Tegler
Hallo Marido !
Besten Dank für die neuen Informationen, kann ich gut gebrauchen.
Gruß
Dieter Tegler
Re: Adreßbuch der Stadt Duderstadt von 1950
Verfasst: Freitag 9. März 2012, 12:00
von die_erbin
Hallo Mario,
bist Du wohl so freundlich und schreibst mir die Einträge über Namensträger Ide und Völker aus Deinem Adreßbuch ab.
Ganz lieben Dank im Voraus
Elke
Re: Adreßbuch der Stadt Duderstadt von 1950
Verfasst: Freitag 9. März 2012, 13:20
von Marido
Hallo Elke,
zu Ide habe ich folgende Einträge gefunden:
Franz Ide, Rentner, Steintor 34
Luise Ide, ohne Beruf, Schuhmarktstr. 3
zu Völker folgendes:
Anna Völker, Ordensschwester, Neutor 9 (ist die Adresse des Ursulinenklosters in Duderstadt)
Berta Völker, ohne Beruf, Pferdeteich 17/19 (heute: Am Pferdeteich)
Hermann Völker, Schulrat i.R., Marktstr. 29
Rosa Völker, ohne Beruf, Steintor 34 (heute: Steintorstr.)
Therese Völker, Hausfrau, Karre 12 (heute: In der Karre)
unter Eintragungen Seulingen habe ich noch gefunden:
Fritz Völker, Stellvertreter des Gemeindedirektors Wilhelm Kopp
Noch ein schönes Wochenende.
Gruß,
Marido