Das Eichsfeld wartet auf den Papst?!...
Verfasst: Mittwoch 3. November 2010, 06:46
Liest man die Meldungen zu den Spekulationen rund um den möglicherweise bevorstehenden Papstbesuches im Eichsfeld - wie auch die Äußerungen einiger Lokalpolitiker, gewinnt man den Eindruck, das damit für so manchen katholischen Eichsfelder (wenn nicht sogar "alle" Eichsfelder) ein lang gehegter Traum wahr wird.
Landrat Werner Henning über die ersehnte Visite des Pontifex
Frankfurter Allgemeine Zeitung
http://www.thueringer-allgemeine.de/sta ... 1625920748
Das Eichsfeld hofft auf Papstbesuch
Thüringer Allgemeine
http://www.thueringer-allgemeine.de/sta ... 1211829551
Ist dem tatsächlich so? Träumen die Eichsfelder von einem Besuch des Pontifex oder hoffen sehnsüchtig auf den Besuch des Papstes? Was versprechen sich die Eichsfelder von einem solchen Besuch? Welche Eichsfelder interessiert ein solcher Besuch gar nicht, ist mancher womöglich gar dagegen, warum?. Wieviele Eichsfelder gehen überhaupt noch in die Kirche, sind nur auf dem Papier Katholiken oder gar nicht (mehr) katholisch religiös.
Was kostet dieser Besuch? Unbestritten ist, das ein solcher Besuch mit umfangreichen Vorbereitungen und nicht zuletzt hohem finanziellen Aufwand zu stemmen wäre, obgleich die Eichsfelder Verwaltungshaushalte mangels brummender Wirtschaft unter chronischen Mangelerscheinungen leiden dürften. Woher dieses Geld kommen soll, lassen die Berichte offen.
Ich, für meinen Teil, kann und möchte nur hoffen, das das Geld nicht aus öffentlichen Schatullen stammt - damit also vom Steuerzahler finanziert würde. Es gäbe "wahrlich" dringendere, weitaus nachhaltigere Aufgaben per Investition zu lösen, wo das Geld schon bisher schmerzlich fehlt.
Bleibt auch zu hoffen, das die Beteiligten Politiker - über die feuchte Vorfreude über einen Papstbesuch hinweg - nicht die eigentlich wichtigen lokalpolitischen Tagesgeschäfte schleifen und wichtige Aufgaben unerledigt lassen, welche nachhaltig Region und Bürger voranbringen würden und dringend erwartet werden.
Oder hält man es hier wie eh und je mit dem Eichsfeldlied:
"Wo felsenfester Glaube,
die Blicke hebt vom Staube" ?
Dem Eichsfeldliede nach half der katholische Glaube den Eichsfeldern ja schon traditionell über die eigene Armut und kulturelle "Rückständigkeit" hinweg.
Schlußendlich hoffe ich auch, das der Rummel oder auch die begleitenden "Sicherheitsmaßnahmen" diejenigen, die der Besuch weniger interessiert, nicht zur Last fallen - z.B. durch umfangreiche Straßensperrungen oder gar Personenkontrollen von Anwohnern. Zumindest gehe ich mal - vielleicht zu unrecht - davon aus, das es auch Eichsfelder Bürger gibt, die für sich Wichtigeres zu erledigen haben oder z.B. an einem Arbeitsplatz erscheinen müssen / wollen.
Wie sehen Sie das?
Landrat Werner Henning über die ersehnte Visite des Pontifex
Frankfurter Allgemeine Zeitung
http://www.thueringer-allgemeine.de/sta ... 1625920748
Das Eichsfeld hofft auf Papstbesuch
Thüringer Allgemeine
http://www.thueringer-allgemeine.de/sta ... 1211829551
Ist dem tatsächlich so? Träumen die Eichsfelder von einem Besuch des Pontifex oder hoffen sehnsüchtig auf den Besuch des Papstes? Was versprechen sich die Eichsfelder von einem solchen Besuch? Welche Eichsfelder interessiert ein solcher Besuch gar nicht, ist mancher womöglich gar dagegen, warum?. Wieviele Eichsfelder gehen überhaupt noch in die Kirche, sind nur auf dem Papier Katholiken oder gar nicht (mehr) katholisch religiös.
Was kostet dieser Besuch? Unbestritten ist, das ein solcher Besuch mit umfangreichen Vorbereitungen und nicht zuletzt hohem finanziellen Aufwand zu stemmen wäre, obgleich die Eichsfelder Verwaltungshaushalte mangels brummender Wirtschaft unter chronischen Mangelerscheinungen leiden dürften. Woher dieses Geld kommen soll, lassen die Berichte offen.
Ich, für meinen Teil, kann und möchte nur hoffen, das das Geld nicht aus öffentlichen Schatullen stammt - damit also vom Steuerzahler finanziert würde. Es gäbe "wahrlich" dringendere, weitaus nachhaltigere Aufgaben per Investition zu lösen, wo das Geld schon bisher schmerzlich fehlt.
Bleibt auch zu hoffen, das die Beteiligten Politiker - über die feuchte Vorfreude über einen Papstbesuch hinweg - nicht die eigentlich wichtigen lokalpolitischen Tagesgeschäfte schleifen und wichtige Aufgaben unerledigt lassen, welche nachhaltig Region und Bürger voranbringen würden und dringend erwartet werden.
Oder hält man es hier wie eh und je mit dem Eichsfeldlied:
"Wo felsenfester Glaube,
die Blicke hebt vom Staube" ?
Dem Eichsfeldliede nach half der katholische Glaube den Eichsfeldern ja schon traditionell über die eigene Armut und kulturelle "Rückständigkeit" hinweg.
Schlußendlich hoffe ich auch, das der Rummel oder auch die begleitenden "Sicherheitsmaßnahmen" diejenigen, die der Besuch weniger interessiert, nicht zur Last fallen - z.B. durch umfangreiche Straßensperrungen oder gar Personenkontrollen von Anwohnern. Zumindest gehe ich mal - vielleicht zu unrecht - davon aus, das es auch Eichsfelder Bürger gibt, die für sich Wichtigeres zu erledigen haben oder z.B. an einem Arbeitsplatz erscheinen müssen / wollen.
Wie sehen Sie das?