Urahnen aus dem Ober-und Untereichsfeld
Moderatoren: Gödeke, Dr. Alfons Grunenberg, Uwe Stadolka
Forumsregeln
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Urahnen aus dem Ober-und Untereichsfeld
Mein Name ist A.Gödeke und ich suche aus Rollshausen die Familie Gödeke,aus Neuendorf Familie Germershausen, aus Esplingerode Familie Förster und Becker, aus Kalteneber Familie Hartleib aus Wilbich Familie Hucke aus Wachstedt Familie Funke , die Familien Stöber,Nachtwey,Funke aus dem schönen Städtchen Kreuzebra und Familie Goldmann aus Seeburg
Ich kann eventuell auch viele Familienmitglieder zu Ihrem Stammbaum beitragen
Herzlichst
A.M.Gödeke aus Hannover
Ich kann eventuell auch viele Familienmitglieder zu Ihrem Stammbaum beitragen
Herzlichst
A.M.Gödeke aus Hannover
-
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 31
- Registriert: Freitag 10. Oktober 2003, 10:46
- Wohnort: Berlin
Re: Urahnen aus dem Ober-und Untereichsfeld
Hallo,
habe einige HARTLEB/-LIEB , STÖBER, FUNCKE,HUCKE
aus dem Raum Büttstedt. Bitte unter Mail-Adresse melden.
W.Staufenbiel
habe einige HARTLEB/-LIEB , STÖBER, FUNCKE,HUCKE
aus dem Raum Büttstedt. Bitte unter Mail-Adresse melden.
W.Staufenbiel
Re: Urahnen aus dem Ober-und Untereichsfeld
Guten Abend Familie Staufenbiel, ja, ich würde mich sehr über Ihre Forschungsergebnisse freuen. Vielleicht kann ich Ihnen ja auch etwas mit meinen gesammelten Werken weiterhelfen.
Herzlichst
A.-M.Gödeke aus Harkenbleck bei Hannover
Herzlichst
A.-M.Gödeke aus Harkenbleck bei Hannover
Re: Urahnen aus dem Ober-und Untereichsfeld
Hallo A.-M. Gödeke,
ich habe heute gelesen, dass Sie Urahnen mit FN Förster aus Esplingerode haben. Auch einer meiner Vorfahren kam aus Esplingerode und hieß
Franz Jakob Förster *10.01.1783. Er war von Beruf Schmied und heiratete eine Magdalena Brückner aus Siemerode. Seine Eltern waren
Jakob Förster und Anna Katharina geb. Diedrich. Vielleicht ergeben sich ja Gemeinsamkeiten, dass würde mich freuen.
MfG Nanofie
ich habe heute gelesen, dass Sie Urahnen mit FN Förster aus Esplingerode haben. Auch einer meiner Vorfahren kam aus Esplingerode und hieß
Franz Jakob Förster *10.01.1783. Er war von Beruf Schmied und heiratete eine Magdalena Brückner aus Siemerode. Seine Eltern waren
Jakob Förster und Anna Katharina geb. Diedrich. Vielleicht ergeben sich ja Gemeinsamkeiten, dass würde mich freuen.
MfG Nanofie
Re: Urahnen aus dem Ober-und Untereichsfeld
Hallo,schön das Sie sich gemeldet haben. Meine Försterlinie besteht aus Joanes Förster*1765,+27.11.1827 Esplingerode,Sohn:Joanes Franz Förster,*01.10.1800 Esplingerode,Tochter:Elisabeth Förster,*18.11.1829 Esplingerode,+23.07.1879 Rollshausen
Einen schönen Tag wünscht
A.M.Gödeke
Einen schönen Tag wünscht
A.M.Gödeke
Re: Urahnen aus dem Ober-und Untereichsfeld
Hallo,
es könnte möglich sein, dass Ihr Joanes Förster und mein Franz Jakob Förster vielleicht Brüder waren und der Franz Jakob dann wieder der Pate bei dem Sohn Joanes Franz Förster. Aber das gilt es nun wieder herauszufinden.
Ebenfalls eines schönen Tag wünscht Nanofie
es könnte möglich sein, dass Ihr Joanes Förster und mein Franz Jakob Förster vielleicht Brüder waren und der Franz Jakob dann wieder der Pate bei dem Sohn Joanes Franz Förster. Aber das gilt es nun wieder herauszufinden.
Ebenfalls eines schönen Tag wünscht Nanofie
Re: Urahnen aus dem Ober-und Untereichsfeld
Ja, das wäre eine Feier wert, wenn familiäre Bande uns verbinden würden. Aber wie nun an die neuen Daten kommen, haben Sie eine Idee?Ich verfüge über Fotokopien der Aufgebote und Geborenen aus den Jahren
1827 und 1829. Als Taufzeugen bei Elisabeth Förster habe ich eine Elisabeth Freckmann
Herzlichst
A.M.Gödeke
1827 und 1829. Als Taufzeugen bei Elisabeth Förster habe ich eine Elisabeth Freckmann
Herzlichst
A.M.Gödeke
Re: Urahnen aus dem Ober-und Untereichsfeld
Haben Sie schon die Kirchenbücher von Esplingerode durchforstet? Ich bisher leider noch nicht, da ich mich erst noch mit anderen Vorfahren beschäftige.
Eine andere Möglichkeit wäre noch ein Besuch im Stadtarchiv von Duderstadt. Die haben sicher auch einiges von Esplingerode. Ich war heute übrigens im
Kreisarchiv von Heiligenstadt und dieser Besuch hat sich echt gelohnt.
Der Name Freckmann ist mir auch von Siemerode bekannt, kommt aber bei mir leider nicht vor.
Viele Grüße
Nanofie
Eine andere Möglichkeit wäre noch ein Besuch im Stadtarchiv von Duderstadt. Die haben sicher auch einiges von Esplingerode. Ich war heute übrigens im
Kreisarchiv von Heiligenstadt und dieser Besuch hat sich echt gelohnt.
Der Name Freckmann ist mir auch von Siemerode bekannt, kommt aber bei mir leider nicht vor.
Viele Grüße
Nanofie
Re: Urahnen aus dem Ober-und Untereichsfeld
Hallo und guten Abend, je vielleicht wird man doch einmal in den Büchern von Esplingerode fündig. Wo kann ich die denn einsehen?
Herzlichst
A.M.Gödeke
Herzlichst
A.M.Gödeke
Re: Urahnen aus dem Ober-und Untereichsfeld
Hallo und Guten Abend,
ich habe heute beim kath. Pfarramt , Esplingeröder Str.3, in Duderstadt angerufen. Dort wurde mir gesagt, ich soll am Dienstag Vormittag noch einmal anrufen, dann wäre eine Dame da, die mir Auskunft geben kann. Vielleicht erfahre ich ja dann, ob und wo man die Kirchenbücher von Esplingerode einsehen kann und ob die entsprechenden Jahre vorhanden sind. Bin gespannt.
Viele Grüße und bis bald
Nanofie
ich habe heute beim kath. Pfarramt , Esplingeröder Str.3, in Duderstadt angerufen. Dort wurde mir gesagt, ich soll am Dienstag Vormittag noch einmal anrufen, dann wäre eine Dame da, die mir Auskunft geben kann. Vielleicht erfahre ich ja dann, ob und wo man die Kirchenbücher von Esplingerode einsehen kann und ob die entsprechenden Jahre vorhanden sind. Bin gespannt.
Viele Grüße und bis bald
Nanofie
Re: Urahnen aus dem Ober-und Untereichsfeld
Guten Morgen, das wäre ja auch für mich spannend, ich würde mich gern an Unkosten beteiligen.
Einen schönen Sonntag
wünscht
A.M.Gödeke
Einen schönen Sonntag
wünscht
A.M.Gödeke
Re: Urahnen aus dem Ober-und Untereichsfeld
Hallo A.M. Gödeke,
habe es heute Vormittag leider nicht geschafft, dort anzurufen. Am Nachmittag hat sich niemand mehr gemeldet. Nehme es mir nun für den nächsten Dienstag fest vor. Wenn ich etwas in Erfahrung bringen kann melde ich mich.
Schönen Tag wünscht
Nanofie
habe es heute Vormittag leider nicht geschafft, dort anzurufen. Am Nachmittag hat sich niemand mehr gemeldet. Nehme es mir nun für den nächsten Dienstag fest vor. Wenn ich etwas in Erfahrung bringen kann melde ich mich.
Schönen Tag wünscht
Nanofie
Re: Urahnen aus dem Ober-und Untereichsfeld
Guten Abend ...., es eilt ja auch nicht, nun sind unsere Vorfahren so lange von uns in Ruhe gelassen worden, da kommt es nicht auf eine Woche an.
Herzlichst
A.M.Gödeke
P.S. ich war schon mehrere Male im Bistumsarchiv in Hildesheim. Vielleicht schaffe ich es in den nächstn 2 Monaten, wenn Sie auch dort etwas in Erfahrung bringen möchten, kann ich mich auch darum mit kümmern.
Herzlichst
A.M.Gödeke
Herzlichst
A.M.Gödeke
P.S. ich war schon mehrere Male im Bistumsarchiv in Hildesheim. Vielleicht schaffe ich es in den nächstn 2 Monaten, wenn Sie auch dort etwas in Erfahrung bringen möchten, kann ich mich auch darum mit kümmern.
Herzlichst
A.M.Gödeke
Re: Urahnen aus dem Ober-und Untereichsfeld
Guten Tag,
und vielen Dank für Ihr nettes Angebot. Leider habe ich keine Vorfahren, die man in dem Archiv in Hildesheim finden könnte, bis auf die Försters aus
Esplingerode. Habe gerade mal im Internet nach den dortigen Beständen geschaut und gesehen, dass es dort Kirchenbücher von der Kirche "St. Georg" in Esplingerode gibt. Es sind die Jahre 1803 - 1852.
Sie suchen doch auch in Rollshausen. Diese Kirchenbücher von "St. Margarita" gibt es dort auch und zwar von 1722 - 1963. Da wird sich ein Besuch für Sie sicher lohnen.
Viel Glück wünscht
Nanofie
und vielen Dank für Ihr nettes Angebot. Leider habe ich keine Vorfahren, die man in dem Archiv in Hildesheim finden könnte, bis auf die Försters aus
Esplingerode. Habe gerade mal im Internet nach den dortigen Beständen geschaut und gesehen, dass es dort Kirchenbücher von der Kirche "St. Georg" in Esplingerode gibt. Es sind die Jahre 1803 - 1852.
Sie suchen doch auch in Rollshausen. Diese Kirchenbücher von "St. Margarita" gibt es dort auch und zwar von 1722 - 1963. Da wird sich ein Besuch für Sie sicher lohnen.
Viel Glück wünscht
Nanofie
Re: Urahnen aus dem Ober-und Untereichsfeld
Ja Hallo, ich war auch ganz begeistert in Hildesheim. Mein Problem liegt einfach im Entziffern der alten Schrift. Das nächste Mal muß ich mir meine Digitalkamera mitnehmen und die Einträge fotografieren, wenn ich darf.........
Zur Zeit habe ich aber familiäre Probleme. Mein ältester von drei Söhnen (35 Jahre alt) hatte einen sehr schweren Verkehrsunfall und lag bis heute in der MHH Hannover. Ab heute ist er verlegt zu einer Anschlußheilbehandlung und es sind kleine Fortschritte zu verzeichnen.
Da habe ich noch keine Muße um mich einige Stunden ins Archiv zu setzen. Aber sonst ist für mich die Ahnenforschung wirklich Entspannung pur. Ich forsche im Unter-und Obereichsfeld nach den Vorfahren
meines Mannes. Im Sauerland nach den Vorfahren väterlicherseits und mütterlicherseits im Osnabrücker Raum.
Noch einen schönen Abend
A.M.Gödeke
Zur Zeit habe ich aber familiäre Probleme. Mein ältester von drei Söhnen (35 Jahre alt) hatte einen sehr schweren Verkehrsunfall und lag bis heute in der MHH Hannover. Ab heute ist er verlegt zu einer Anschlußheilbehandlung und es sind kleine Fortschritte zu verzeichnen.
Da habe ich noch keine Muße um mich einige Stunden ins Archiv zu setzen. Aber sonst ist für mich die Ahnenforschung wirklich Entspannung pur. Ich forsche im Unter-und Obereichsfeld nach den Vorfahren
meines Mannes. Im Sauerland nach den Vorfahren väterlicherseits und mütterlicherseits im Osnabrücker Raum.
Noch einen schönen Abend
A.M.Gödeke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 79 Gäste