Re: Das christliche Schöpfungsverständnis
Verfasst: Sonntag 5. September 2021, 18:26
Auch hier gilt:
Wer's glaubt wird selig
Wer's glaubt wird selig

Eichsfeld Netzwerk - nicht nur für Eichsfelder
http://eicf.syndicat.com/
Das klingt wunderbar! Nur leider liegt dem keinerlei Wahrnehmung zugrunde. Wenn es dennoch in den Köpfen von Menschen als Gedanken existiert, müssen diese Gedanken in diesen Köpfen kreiert worden sein. Da sie sich nicht auf äußere Erscheinungen stützen, kann es gar nicht anders sein. So etwas nennt man Phantasie. Es gibt noch viele andere Begriffe dafür, die ich hier nicht benutzen will.Christel hat geschrieben: Donnerstag 2. September 2021, 20:28Das glaube ich und darauf hoffe ich.Es gibt nur einen Gott, der der Schöpfer des Himmels und der Erde und darum auch der Gott aller Menschen ist. Zweierlei ist an dieser Präzision einzigartig: daß wirklich alle anderen Götter nicht Gott sind und daß die ganze Wirklichkeit, in der wir leben, auf Gott zurückgeht, von ihm geschaffen ist. Natürlich gibt es den Schöpfungsgedanken auch anderswo, aber nur hier wird ganz klar, daß nicht irgendein Gott, sondern der einzige, wahre Gott selbst der Urheber der ganzen Wirklichkeit ist, daß sie aus der Macht seines schöpferischen Wortes stammt. https://www.vatican.va/content/benedict ... s-est.html
Wie kommst Du darauf?Holuwir hat geschrieben: Montag 6. September 2021, 17:15 Hallo Christel,
so richtig ist wohl noch nicht klargeworden, wie fundamental sich unsere Standpunkte unterscheiden. Du sagst ja selbst, dass die geistige Welt mit Gott, Engeln, Heiligem Geist, dem "in den Himmel aufgefahrenen" Christus Jesus usw., von der der christliche Glaube ausgeht, nicht wahrnehmbar ist. Damit erklärst du gleichbedeutend, dass alle Gedanken darüber ihren alleinigen Ursprung in den Gehirnen von Menschen haben müssen, es sich also um reine Phantasie handelt.
Dabei dachte ich nicht an die Theologie sondern tatsächlich an die Fantasy LiteraturChristel hat geschrieben: Donnerstag 2. September 2021, 20:28 Vielleicht überschätzt Du auch die Phantasie der Menschen. Alles, was Menschen erdenken, ist immer eine Auseinandersetzung und mit der Wirklichkeit.
Wie kommst du dazu Harald Specht hier verächtlich zu machen?Aber das scheint nicht Deine Stärke zu sein, sonst hättest Du nämlich niemals Harald Specht empfohlen. Wie kann man nur so leichtgläubig sein.
Oh, Du lässt Dich aber leicht beeindrucken!!!Atheisius hat geschrieben: Freitag 10. September 2021, 18:56 Dr.rer.nat. etDr.-Ing.habil Harald Specht ist Naturwissenschaftler. Neben mehr als 70 Fachpublikationen veröffentlichte […]
Nun, verächtlich machen, das ist eher Deine Stärke. Deine Beiträge zeigen es.Atheisius hat geschrieben: Freitag 10. September 2021, 18:56 Christel schrieb:Wie kommst du dazu Harald Specht hier verächtlich zu machen?Aber das scheint nicht Deine Stärke zu sein, sonst hättest Du nämlich niemals Harald Specht empfohlen. Wie kann man nur so leichtgläubig sein.
Ja das gefällt Dir! Du glaubst es, weil Du es glauben willst!!!Atheisius hat geschrieben: Freitag 10. September 2021, 18:56 „Das Christentum ist, genau genommen, schon dadurch in Frage gestellt, dass an der Geschichtlichkeit seines sogenannten Stifters überhaupt gezweifelt werden kann.
Also leg los. Ich denke, Du besitzt das Buch. Oder doch nicht?Für kritische Einwände, hilfreiche Ergänzungen, notwendige Korrekturen und sachdienliche Hinweise möchte sich der Autor im Voraus bedanken.
Aber nein, nicht die Welt sondern die Gedankenwelt der Menschen ordne ich zwei Arten zu. Die eine Art befasst sich mit Wahrnehmungen der Wirklichkeit, die andere Art von Gedanken kreiert das Gehirn selbst, ohne dass ihnen eine Wahrnehmung zugrundeliegt.Christel hat geschrieben: Donnerstag 9. September 2021, 14:51 Holuwir, Du teilst die Welt in Wirklichkeit (Physik) und Phantasie der Menschen ein.
Nur leider mit dem fatalen Irrtum, dass dieses "hin zu Gott" nur eine raffinierte Deklaration menschlicher Gedanken ist, um ihnen mehr Gewicht zu verleihen.Christel hat geschrieben: Donnerstag 9. September 2021, 14:51Mich erinnert das an die Einteilung Gott (Bibel) und „Lehre der Menschen“. Die Schlussfolgerung lautete: „Weg von den Menschen, hin zu Gott).
So ist es. Den Gedanken selbst ist nicht mehr anzumerken, welchen Ursprung sie haben. Sie stehen scheinbar gleichberechtigt nebeneinander in den Köpfen der Menschen. Wir sehen ja hier, welche Probleme du hast, sie auseinanderzuhalten. Naja, du versuchst es halt gar nicht erst.Christel hat geschrieben: Donnerstag 9. September 2021, 14:51In beiden Fällen lautet meine Antwort: Alle Erkenntnis ist menschliche Erkenntnis! Das bedeutet ohne den Menschen oder mit Deinen Worten ohne die „Phantasie der Menschen“ sind weder Gott noch die Physik zu "haben".
Das sagst/denkst du nicht? Das ist jetzt aber sehr seltsam. Ich dachte, das sei völlig unstrittig. Also sind Gott, Engeln, Heiligem Geist, dem "in den Himmel aufgefahrenen" Christus Jesus usw. doch wahrnehmbar? Wie denn? Jetzt wird es aber spannend!Christel hat geschrieben: Donnerstag 9. September 2021, 14:51Das habe ich nicht geschrieben:Holuwir hat geschrieben: Montag 6. September 2021, 17:15 Du sagst ja selbst, dass die geistige Welt mit Gott, Engeln, Heiligem Geist, dem "in den Himmel aufgefahrenen" Christus Jesus usw., von der der christliche Glaube ausgeht, nicht wahrnehmbar ist.
Unstrittig wahrnehmbar ist doch, wenn jemand von allen guten Geistern verlassen ist, oder?Holuwir hat geschrieben: Dienstag 14. September 2021, 16:02 Das sagst/denkst du nicht? Das ist jetzt aber sehr seltsam. Ich dachte, das sei völlig unstrittig. Also sind Gott, Engeln, Heiligem Geist, dem "in den Himmel aufgefahrenen" Christus Jesus usw. doch wahrnehmbar? Wie denn? Jetzt wird es aber spannend!
Wie teilst Du Deine eigene Aussage ein?Holuwir hat geschrieben: Dienstag 14. September 2021, 16:02 die Gedankenwelt der Menschen ordne ich zwei Arten zu. Die eine Art befasst sich mit Wahrnehmungen der Wirklichkeit, die andere Art von Gedanken kreiert das Gehirn selbst, ohne dass ihnen eine Wahrnehmung zugrundeliegt.
Beruht Deine Aussage „nur eine raffinierte Deklaration menschlicher Gedanken ist, um ihnen mehr Gewicht zu verleihen“Holuwir hat geschrieben: Dienstag 14. September 2021, 16:02Nur leider mit dem fatalen Irrtum, dass dieses "hin zu Gott" nur eine raffinierte Deklaration menschlicher Gedanken ist, um ihnen mehr Gewicht zu verleihen.Christel hat geschrieben: Donnerstag 9. September 2021, 14:51Mich erinnert das an die Einteilung Gott (Bibel) und „Lehre der Menschen“. Die Schlussfolgerung lautete: „Weg von den Menschen, hin zu Gott).
Diese Aussage ist wirklich schräg!Holuwir hat geschrieben: Donnerstag 30. September 2021, 21:44 Die alten, völlig überholten Sichtweisen früherer Generationen aber auch heute noch zur Wahrheit zu erklären, entwürdigt sie zu Märchengeschichten.
Ich habe keine Pfürde!Holuwir hat geschrieben: Donnerstag 30. September 2021, 21:44 Warum behalten die Religionen sie dennoch bei? Dies dient ausschließlich der Erhaltung der Pfründe, die sich seit jenen Zeiten herausgebildet haben. Ihre wahre Bedeutung einzugestehen, hieße den Ast abzusägen auf dem man sitzt. So wird mit den rhetorischen Mitteln der Rabulistik versucht, mit den alten Geschichten von Gott, Schöpfung, Engeln usw. in den Augen der Öffentlichkeit unter allen Umständen irgendwie recht zu behalten. Wir können es hier ja gerade in den Beiträgen @Christels hautnah miterleben.
Wie sollten Menschen ausgehend von Naturerscheinungen auf die Idee einer geistigen Welt kommen?Holuwir hat geschrieben: Donnerstag 30. September 2021, 21:44 Es waren Vermutungen früher lebender Menschen, die sich einfach anders nicht die vielen beeindruckenden Naturerscheinungen, nicht den Aufbau oder gar die Entstehung der Welt vorstellen konnten. So haben sie als Ursache all dessen diese geistige Welt erdacht, mit Wesen, die jede menschliche Fähigkeit unendlich übersteigen.
Intelligent Design hat das neuzeitliche Denken zur Voraussetzung.Die technische Metapher der Welt als Maschine und zwar als mechanische Uhr findet im neuzeitlichen Denken – vor allem bei Autoren wie Descartes, Leibniz und Wolff – einen philosophisch prägnanten Ausdruck. Sie wurde durch eine doppelte Umwälzung vorbereitet: die Überwindung des aristotelisch-platonisch geprägten kosmischen Vitalismus und die Reduktion der Gesetze der Physik auf die der Mechanik. https://www.hfph.de/studierende/lehrver ... s-bis-kant
Du darfst nicht von Dir ausgehen!Holuwir hat geschrieben: Donnerstag 30. September 2021, 21:44 Tatsache ist, dass es keinerlei Wahrnehmung einer, von den Religionen propagierten übernatürlichen, geistigen Welt, keine Wahrnehmung von einem Gott, von Engeln oder anderen geistigen Wesen gibt.
Die Religionen von denen Du sprichst, die Religionen früherer Kulturen hatten sichtbare und wirksame Götter ganz nach Deinem Geschmack.Holuwir hat geschrieben: Donnerstag 30. September 2021, 21:44Es waren Vermutungen früher lebender Menschen, die sich einfach anders nicht die vielen beeindruckenden Naturerscheinungen, nicht den Aufbau oder gar die Entstehung der Welt vorstellen konnten. So haben sie als Ursache all dessen diese geistige Welt erdacht, mit Wesen, die jede menschliche Fähigkeit unendlich übersteigen.
Ich habe dich nun schon wiederholt darauf hingewiesen, dass deine Argumentation Rabulistik ist. Aber statt dir das einmal zu Herzen zu nehmen und und über die Begründungen, warum ich das sage, nachzudenken und dann davon Abstand zu nehmen, machst du einfach immer so weiter und tust meine entsprechenden Hinweise als persönliche Angriffe, als Diffamierung ab. Das ist sehr bedauerlich, weil wir so nie zu einer sachlichen Diskussion gelangen. Du hast keine Argumente für deine Schöpfungsbehauptung und beschränkst dich notgedrungen darauf, meine, die gegen Schöpfung sprechen, zu torpedieren und so möglichst unschädlich zu machen, zumeist durch persönliche Angriffe wie hier:Christel hat geschrieben: Freitag 1. Oktober 2021, 00:52 Wer die Meinung Andersdenkender als Rabulistik abtut ...
oder hier:Christel hat geschrieben: Freitag 1. Oktober 2021, 00:52Wer es nötig hat Andersdenkende auf diese Weise herabzusetzen, zeigt, dass er selbst ein Problem hat!
Wenn du meine sachlichen Argumente und meine Hinweise, dass du keine hast, als Überheblichkeit abtust, über was sollen wir dann noch reden? Aber ich will dir gern noch einmal an einem Beispiel erklären, was u. a. Rabulistik ist:Christel hat geschrieben: Freitag 1. Oktober 2021, 00:52... mit Eurer [der Atheisten] Großartigkeit kann und will ich nicht mithalten. - Oder kann man auch Atheist ohne dieses überhebliche Gehabe sein?
Du stellst also flugs den Begriff "geistige Welt" in einen völlig anderen Zusammenhang, der nichts mit vom Menschen unabhängigen geistigen Wesen zu tun hat, sondern die von der menschlichen Gemeinschaft aufgebauten Gedankenwelt beschreibt. Und diese andere Bedeutung des Begriffes "geistige Welt" ist dann eine Welt die wahrnehmbar ist. Womit für einen oberflächlichen Leser Holuwir widerlegt wäre, der das Gegenteil behauptet hat, nämlich sie sei nicht wahrnehmbar. Ja Christel, so geht Rabulistik. Recht behalten, obwohl man im Unrecht ist. Das war nur ein Beispiel, aber das machst du fortwährend, denn Argumente, die deine Schöpfungsbehauptung stützen, hast du nicht, weil es keine Schöpfung gibt. Ich tue nicht deine Meinung als Rabulistik ab. Jede/r kann eine Meinung haben wie sie/er will, die niemand zu werten hat. Ich werte deine Scheinargumente mit denen du deine Meinung hier propagierst als Rabulistik, denn nichts anderes sind sie.Christel hat geschrieben: Freitag 1. Oktober 2021, 00:52Tatsache ist, dass wir alle eine geistige Welt kennen, die wir sehr wohl wahrnehmen, in der wir leben, zu der wir gehören. Ohne diese (unsere) geistige Welt gibt es keine Wahrnehmung und keine Erkenntnis.
Zum Thema gibt es bisher 433 Beiträge auf 29 Seiten. Die meisten Beiträge sind wohl von dir. In diesen Beiträgen von dir sehe ich keine überzeugenden Sachargumente sondern mehr immer wiederkehrende misslungene Missionierungsversuche, die alte religiotische Leier eben. Ich glaube kaum, das sich das noch ändern wird.Beitrag von Leinetal » Sonntag 1. August 2021, 04:14
Christel antwortete:von Christel » Sonntag 1. August 2021, 09:45
Leinetal hat geschrieben: ↑Sonntag 1. August 2021, 04:14
die alte religiotische Leier eben
Damit bestätigst Du, dass ich "das christliche Schöpfungsverständnis" richtig wiedergebe.
Danke!