Holuwir,
Du musst Dir diese Frage schon gefallen lassen, denn dies ist der kirchliche Glaube gegen den Du hier im Forum antrittst:
Christel hat geschrieben: Mittwoch 23. Juni 2021, 10:22
In meiner Kirche wird der Heilige Geist verehrt, die dritte "Person" Gottes, der Geist, der die gesamte Schöpfung=Welt durchwirkt, der also in allem, auch in den Naturkräften gegenwärtig ist. - Zeugen Jehovas reduzieren das etwas, aber immerhin sehen sie auch eine wirksame Kraft. In Deiner Argumentation kommt diese Gotteskraft überhaupt nicht vor.
Wie willst Du beweisen, dass es dieses schöpferische und erhaltenes Kraft innerhalb der Natur nicht gibt?
Du weichst dieser Frage dreierleiweise aus.
Einmal indem Du, anstatt selbst zu antworten, die Beweislast auf mich legst:
Holuwir hat geschrieben: Freitag 25. Juni 2021, 19:43
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Wenn du eine der Natur innewohnende schöpferische Kraft siehst - ich nehme an, du meinst eine von Intelligenz gesteuerte und damit teleologische Kraft -, dann begründe DU das bitte.
Dann, indem Du so tust als würde die Naturwissenschaft doch meinen Aussagen widersprechen:
Holuwir hat geschrieben: Freitag 25. Juni 2021, 19:43
Die Naturwissenschaft hat nachgewiesen, dass sich alles in einem immerwährenden Prozess befindet, der im Urknall seinen Anfang nahm[...]
Und idem Du mich als Person diskreditierst, z.B. so:
Du fragst mich immer wieder „
was Schöpfung ist“, willst jedoch anscheinend wissen „
wie Schöpfung konkret abläuft“. Weshalb?
Deshalb:
Holuwir hat geschrieben: Freitag 25. Juni 2021, 19:43
auch das ist Rabulistik: Vom Gegenüber Unmögliches zu fordern, um dann sagen zu können: "Siehe da, er kann es nicht".
Um zu sagen, sie kann es nicht:
Holuwir hat geschrieben: Freitag 25. Juni 2021, 19:43
Statt nun zuzugeben, dass du keine Ahnung hast, was Schöpfung deiner Ansicht nach sein soll, suchst du das auf mich abzuschieben, um irgendwie so zu erscheinen, als ob du doch recht hättest. Pure Rabulistik also.
Würde ich mich darauf einlassen und das Unmögliche formulieren, nämlich
wie Gott konkret schafft, auch dann würdest Du sagen, das ist falsch: "Siehe da, sie kann es nicht."
Soweit zur Rabulistik. Ich glaube jetzt habe ich einigermaßen verstanden, was das ist.
Zurück zu der Frage, die Du Dir gefallen lassen musst, da diese den kirchlichen Glauben wiedergibt, gegen den Du hier im Forum antrittst.
Du hast darauf sehr vehement und bestimmt geantwortet:
Holuwir hat geschrieben: Freitag 25. Juni 2021, 19:43
Zum gefühlt hundertsten Male erkläre ich dir: Man kann grundsätzlich nicht beweisen, dass es etwas, zu dem weder Ort noch Zeit angegeben werden, tatsächlich nicht gibt. Niemals. Das ist unmöglich.
Wenn Du das so genau weißt, dann weißt Du auch, dass es legitim ist, sich für die andere Option zu entscheiden.
Wenn Du das so genau weißt, wie redlich ist es dann trotzdem
so zu tun, als könnest Du dennoch Deine atheistische Position naturwissenschaftlich nachweisen?
Wenn Du das so genau weißt, wie redlich ist es dann trotzdem
jemanden, der den atheistischen Standpunkt nicht vertritt, zu unterstellen, er wäre ungebildet/dümmlich bzw. er würde sich bewusst den atheistischen Argumenten verschließen, aus unlauteren Motiven?
Wenn Du das so genau weißt, wie anständig ist es dann, die atheistische Position nicht nur mit Sachargumenten zu verteidigen, sondern auch, indem Du die andere Position lächerlich machst und Personen, die es wagen diese zu vertreten in Verruf bringt?
Position lächerlich machen so z.B.:
Holuwir hat geschrieben: Freitag 25. Juni 2021, 19:43Wenn sich ein Gott darüber hinwegsetzte, dass die Welt aus den Kräften der Atome heraus von selbst entstehen konnte und sie trotzdem irgendwie, auf völlig unerklärliche Weise erschaffen hätte
Holuwir, Du bist kein Einzelfall. In manchen atheistischen Kreisen wird so argumentiert, wie man es auch bei Dir findet. - Doch wenn man sich für den Atheismus entscheidet, was eine legitime mögliche Position ist, dann ist das noch lange kein Grund ihn auf diese unfaire Weise durchsetzen zu wollen.
Du prangerst Rhetorik, insbesondere Rabulistik an und praktizierst sie dennoch in rücksichtsloser Weise selbst.
PS: Holuwir, bevor Du Dich jetzt über mich beschwerst, überlege und begründe, weshalb Dir eine bessere Behandlung zusteht als die, die Du mir angedeihen lässt.