Holuwir, ich hoffe Du liest meine „Abschweifungen“(meine letzten beiden Beiträge), die sind nämlich wichtig zum Verständnis!
Nun zu unserem Thema, der Schöpfung.
Du hast in Deinem Beitrag (von Holuwir » Do 30 Jul, 2020 19:58) Wortbedeutungen eingestellt.
Deine Schlussfolgerung daraus ist für mich
nicht nachvollziehbar.
In den von Dir eingestellten Zitaten steht das nicht:
Holuwir hat geschrieben: Donnerstag 30. Juli 2020, 20:58
Bei "Schöpfung" im christlichen Schöpfungsverständnis geht es um Erschaffung, also den Prozess, nicht um das Ergebnis, die "erschaffene" Welt.
In der Bibel steht es auch nicht.
In den kirchlichen Dokumenten steht es auch nicht.
Es gibt kein Dogma, welches den „Prozess“ der Schöpfung fixiert.
Holuwir, ich kann doch Dir zum Gefallen nichts erfinden, was es nicht gibt!
Das hat Konsequenzen!
Holuwir, Du hast richtig erkannt:
Holuwir hat geschrieben: Donnerstag 30. Juli 2020, 20:58
Unterschiedliche Guppen von Christen begegnen dem auf unterschiedliche Weise.
Aber nicht nur unterschiedliche Gruppen …
Das trifft auf Zeugen Jehovas zu, aber
nicht auf mich:
Holuwir hat geschrieben: Donnerstag 30. Juli 2020, 20:58
Das geht dann soweit, dass sie allen anderen Vorstellungen das Christlichsein absprechen, wie wir dies bei Christel und den Zeugen Jehovas erleben.
Ein Zeuge Jehovas muss der jeweils aktuellen Lehre seiner Organisation in allen Punkten folgen. Das betrifft natürlich auch die Auslegung der Bibel. Die Organisation hat sich, was die Interpretation der Schöpfungstexte betrifft sehr genau festgelegt.
In meiner „Abschweifung“ von Christel » Sa 01 Aug, 2020 15:45 wies ich auf die Dogmen hin. Das sind Fixpunkte. Dazwischen gibt es vieles, was nicht festgelegt ist. Es gibt einen „Spielraum“.
Nicht festgelegt ist der „Prozess der Schöpfung“.
Nicht festgelegt ist, wie die biblischen Schöpfungstexte zu interpretieren sein.
Nicht festgelegt ist …
Als langjähriger regelmäßiger Kirchgänger erfährt man, dass sich die Bibelstellen wiederholen. Nicht wiederholen sollte sich der Predigttext zur Bibelstelle. Erwartet wird, dass sich der Pfarrer was einfallen lässt. Er darf, kann und soll das.
Was die Schöpfungstexte betrifft und weil es keine Festlegung über den „Prozess der Schöpfung“ gibt, können die unterschiedlichen Gruppen von Christen, die auf unterschiedlicher Weise damit umgehen trotzdem ökumenisch zusammenarbeiten. – Denn die Ansichten über den „Prozess der Schöpfung“ sind für das Christsein völlig irrelevant.
Mehr noch, es gibt dazu unterschiedliche Ansichten innerhalb der Katholiken, ebenso bei den Evangelischen. Trotz der Unterschiede sind alle gut katholisch oder evangelisch.
Ich wiederhole, wir glauben an den Schöpfer (siehe Glaubensbekenntnis).
Wir glauben
nicht daran, dass Gott uns den „Prozess der Schöpfung“ diktiert habe.
Der „Schöpfungsprozess“ ist
nicht Teil unseres Glaubens.
Wie gesagt, es gibt die Dogmen (Fixpunkte) und innerhalb dieser Spielräume, es gibt auch eine „Hierarchie der Wahrheiten“ (Zweites Vatikanisches Konzil), das heißt auch innerhalb der „Wahrheiten“ gibt es Zentrales und Randständiges.
Zentral ist bei uns Jesus Christus. Gott wird Mensch, Gott kommt in die Schöpfung, Inkarnation (nicht zu verwechseln mit Reinkarnation). Er ist der Schlüssel für die Interpretation der Bibel, wie schrieb schon Johannes (1,18 übersetzt von Fridolin Stier): „Gott hat keiner je gesehen – der einzige Sohn, der im Schoß des Vaters west: Er hat berichtet.“
Den Prozess der Schöpfung zu beschreiben oder anders ausgedrückt, das Werden der Natur zu beschreiben, das ist nicht Sache der Theologie, sondern der Naturwissenschaft!
PS:
Holuwir, ich habe den Eindruck, Du glaubst zu Wissen. Dieses vermeintliche Wissen verstellt Dir den Blick. – Meine Erklärungsversuche schätzt Du daher gering, nennst die Abschweifung, diskreditierst sie als bloße Rhetorik… - Deine wiederkehrende Behauptung, ich hätte „Schöpfung“ nicht definiert entspricht nicht der Wahrheit. – Das Problem ist, Du nimmst einfach nicht zur Kenntnis, was ich schreibe. Du bist so darauf konzentriert, mich zu führen, dass Dich meine Antworten nur stören.