Re: Das christliche Schöpfungsverständnis
Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 12:33
Deutung(en)
Dabei entscheidest Du sogar, welche Version „biblisch richtig“ ist.
Wir alle deuten ständig. Jedes Wort, welches wir als Kind lernen ist bereits Deutung der Wirklichkeit.
Damit, dass ich die ersten zwei biblischen Schöpfungsexten entsprechend ihrer literarischen Gattung in Gedicht und Erzählung einteile, spreche ich keinesfalls von „beliebig“, Stufe ich sie nicht ein, in „ohne Bezug zur Realität“.
Wie kommst Du auf eine solche Deutung? Hattest Du keinen Literaturunterricht in der Schule? Wieso meinst Du die literarische Form /Gattung (Gedicht, Erzählung) nimmt den Realitätsbezug hinweg?
Du weißt, Zeugen Jehovas betreiben „Wachtturmstudium“! Das heißt ganz klar, sie lernen die Bibel immer in Auslegung der Wachtturm-Gesellschaft (WTG). Selbst wenn Du die Bibel aufschlägst, dann liest Du unwillkürlich die Deutung der WTG dort hinein.
Du deutest und damit betreibst auch Du „Bibelauslegung“!Holuwir hat geschrieben: Donnerstag 16. April 2020, 10:20 Ich betreibe doch keine Bibelauslegung, sondern betrachte und kommentiere die Bibelauslegung anderer, hier unter dem von dir gesetzten Thema des christlichen Schöpfungsverständnisses.
Dabei entscheidest Du sogar, welche Version „biblisch richtig“ ist.
Wir alle deuten ständig. Jedes Wort, welches wir als Kind lernen ist bereits Deutung der Wirklichkeit.
So steht das nirgends! Es ist Deine eigene Deutung der Dinge.Holuwir hat geschrieben: Donnerstag 16. April 2020, 10:20 Wir erfahren, dass die biblische Schöpfungsgeschichte keineswegs mehr allgemein so hingenommen wird. Sie sei z. B. eine beliebige Erzählung, in sich widersprüchlich und ohne jeden Bezug zur Realität.
Damit, dass ich die ersten zwei biblischen Schöpfungsexten entsprechend ihrer literarischen Gattung in Gedicht und Erzählung einteile, spreche ich keinesfalls von „beliebig“, Stufe ich sie nicht ein, in „ohne Bezug zur Realität“.
Wie kommst Du auf eine solche Deutung? Hattest Du keinen Literaturunterricht in der Schule? Wieso meinst Du die literarische Form /Gattung (Gedicht, Erzählung) nimmt den Realitätsbezug hinweg?
Entschuldige, meinst Du nicht, dass es gut wäre, sich als Aussteiger von den Zeugen Jehovas, von dieser Illusion zu befreien?Holuwir hat geschrieben: Donnerstag 16. April 2020, 10:20 Die Version der Zeugen Jehovas, die sich in dieser Frage nach wie vor streng an die biblische Aussage halten
Du weißt, Zeugen Jehovas betreiben „Wachtturmstudium“! Das heißt ganz klar, sie lernen die Bibel immer in Auslegung der Wachtturm-Gesellschaft (WTG). Selbst wenn Du die Bibel aufschlägst, dann liest Du unwillkürlich die Deutung der WTG dort hinein.