Re: Vom Wert mündlicher Überlieferungen (Bibel)
Verfasst: Dienstag 1. Februar 2022, 12:11
Wie ich oben bereits schrieb. Paulus selbst gibt uns keinen Hinweis darauf.
Atheismus Spekulation, die er als feststehende Wahrheit verkündet, beruht allein auf den Schilderungen der Apostelgeschichte.
Atheismus verweist, um biblische Aussagen in Frage zu stellen, gern auf die Zeitspanne zwischen den Ereignissen und deren Niederschrift. Wer kein Fachbuch der Einleitungswissenschaft besitzt, kann bezüglich der Datierung auf Wikipedia nachschauen. Die Angaben dort scheinen mir sehr zuverlässig zu sein. Also https://de.wikipedia.org/wiki/Apostelge ... #Datierung:
In der Apostelgeschichte 9,3-9 ist zu lesen:
Normalerweise verläuft ein epileptischer Anfall nicht so ab. Er ist auch nicht mit Stimmenhören verbunden, schon gar nicht Stimmen, die andere auch hören können. Ein Dialog ist nicht möglich. Merkwürdig, dass er selbst wieder aufsteht:
Siehe auch:
Doch Dein Glaube sei Dir unbenommen. – Mich stört nur, dass Du es als feststehende Wahrheit verkündest und das ist es ganz sicher nicht!
Weiter, Du bist mir noch ein paar Antworten schuldig.
Atheismus Spekulation, die er als feststehende Wahrheit verkündet, beruht allein auf den Schilderungen der Apostelgeschichte.
Atheismus verweist, um biblische Aussagen in Frage zu stellen, gern auf die Zeitspanne zwischen den Ereignissen und deren Niederschrift. Wer kein Fachbuch der Einleitungswissenschaft besitzt, kann bezüglich der Datierung auf Wikipedia nachschauen. Die Angaben dort scheinen mir sehr zuverlässig zu sein. Also https://de.wikipedia.org/wiki/Apostelge ... #Datierung:
Die historisch-kritische Bibelforschung nimmt in ihrer großen Mehrheit die Jahre um 90 n.
Das heißt, dass Ereignis von dem Atheisius meint, es habe sich genau so abgespielt, wurde frühestens 30 Jahre nach den Ereignissen, möglicherweise auch erst 60 Jahren nach den Ereignissen, von jemanden niedergeschrieben, der selbst nicht dabei war.Evangelikale Ausleger verteidigen dagegen in der Regel eine Frühdatierung der Apostelgeschichte in die Jahre 62–65 n. Chr.
In der Apostelgeschichte 9,3-9 ist zu lesen:
Atheisius, kennst Du Epileptiker? Hast Du schon mal einen solchen Anfall mit ansehen müssen?Unterwegs aber, als er sich bereits Damaskus näherte, geschah es, dass ihn plötzlich ein Licht vom Himmel umstrahlte. Er stürzte zu Boden und hörte, wie eine Stimme zu ihm sagte: Saul, Saul, warum verfolgst du mich? Er antwortete: Wer bist du, Herr? Dieser sagte: Ich bin Jesus, den du verfolgst. Steh auf und geh in die Stadt; dort wird dir gesagt werden, was du tun sollst!
Die Männer aber, die mit ihm unterwegs waren, standen sprachlos da; sie hörten zwar die Stimme, sahen aber niemanden.
Saulus erhob sich vom Boden. Obwohl seine Augen offen waren, sah er nichts. Sie nahmen ihn bei der Hand und führten ihn nach Damaskus hinein. Und er war drei Tage blind und er aß nicht und trank nicht.
Normalerweise verläuft ein epileptischer Anfall nicht so ab. Er ist auch nicht mit Stimmenhören verbunden, schon gar nicht Stimmen, die andere auch hören können. Ein Dialog ist nicht möglich. Merkwürdig, dass er selbst wieder aufsteht:
Dass er danach gelaufen und drei Tage blind gewesen sein soll, ist unglaubwürdig.Nach dem Grand-mal-Anfall kommen die Patienten wieder zu Bewusstsein, aber nur kurz: Sie fallen bald in einen tiefen Schlaf, aus dem man sie nur schwer aufwecken kann. Nach dem Aufwachen können sie sich an den epileptischen Anfall selbst nicht erinnern
https://www.netdoktor.de/krankheiten/ep ... er-anfall/
Siehe auch:
An Epilepsie ist nichts Spirituelles, absolut nichts. Wohl dem, der davon nicht betroffen ist. Ich halte solche Spekulationen von angeblichen Experten für Bullshit.Paulus durch epileptischen Anfall bekehrt?
Umstrittene BBC-Dokumentation
Redaktion
19. April 2003, 12:46
Paulus mit seinem Kollegen Petrus auf einem Gemälde von El Greco
Foto: APA/EPA/Torkelsson
London - In Großbritannien macht eine BBC-Dokumentation Schlagzeilen, nach der der Apostel Paulus durch einen epileptischen Anfall bekehrt worden sein könnte. Wie der "Daily Telegraph" am Samstag berichtete, vertritt der Neurobiologe Prof. Vilayanur Ramachandran in der Sendung die These, dass Paulus auf dem Weg nach Damaskus einen epileptischen Anfall erlitt.
Viele Epileptiker berichteten über intensive spirituelle Erfahrungen, sagte Ramachandran. Bei Paulus könne dies das Erweckungserlebnis ausgelöst haben, das ihn vom fanatischen Christenverfolger Saulus zum Paulus bekehrte, dem wichtigsten Verbreiter des christlichen Glaubens.
"Nicht die Spur eines Beweises"
Der englische Theologe Tom Wright, der erfolgreiche Bücher zum Leben Jesu veröffentlicht hat, verwarf die These. Es gebe "nicht die Spur eines Beweises" dafür, sagte er dem "Telegraph". "Als jemand, der einen Epileptiker in der Verwandtschaft hat, finde ich sie außerdem verletzend", sagte er. Die anglikanische Theologin Elaine Storkey sagte: "Ein epileptischer Anfall sorgt nicht dafür, dass jemand sein ganzes Leben völlig umkrempelt. Da muss noch etwas anderes auf einer viel tieferen Ebene passiert sein."
Die BBC ist seit längerem für ihre umstrittenen Dokumentationen zu religiösen Themen bekannt. Eine Sendung, in der die Ansicht vertreten wurde, dass Maria von einem römischen Soldaten vergewaltigt worden sein könnte, zog in Großbritannien über 1.000 Beschwerden nach sich und wurde vom Vatikan verurteilt. In der Paulus-Dokumentation, die am 11. Mai ausgestrahlt werden soll, kommt auch ein amerikanischer Erdbeben-Experte zu Wort, der glaubt, dass die Bekehrung des Apostels durch ein elektromagnetisches Energiefeld ausgelöst worden sei. (APA/dpa)
https://www.derstandard.at/story/127630 ... ll-bekehrt
Doch Dein Glaube sei Dir unbenommen. – Mich stört nur, dass Du es als feststehende Wahrheit verkündest und das ist es ganz sicher nicht!
Weiter, Du bist mir noch ein paar Antworten schuldig.