Seite 2 von 2
Re: Die Ächtung der Ungläubigen
Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2021, 17:01
von Christel
Du bestätigst all das was ich schrieb!
Das christliche Menschenbild, welches Du kritisiert ist übrigens realitätsnäher als das Bild des sündlosen Übermenschen. Oder was glaubst Du, wer das Unrecht fabriziert, welches Du anprangerst? Statt Umkehr und Verhaltensänderung inzinieren sich Menschen lieber als Opfer von Ideologien, Religionen.... Schuld sind immer die anderen.
Davon erzählt der Mythos in der Bibel, genauer der Tora vom Sündenfall. Adam und Eva, die ersten Menschen, das heißt alle Menschen verhalten sich so. Die Erkenntnis von Gut und Böse führt dazu, dass Menschen sich selbst rechtfertigen und einander die Schuld zu schieben.
Du hast beschlossen solche Erzählungen/Erfahrungen für Unsinn zu erklären.
Mystik ist eine starke Seite der Katholischen Kirche! Ich denke, Du weißt das!
Menschen, die davon keine Ahnung haben machen sich darüber lustig. Dazu gehören auch manche Evangelikale und Zeugen Jehovas. Letztere glauben, dass Gott erkennen bedeutet, fortgesetzt Erkenntnis aufzunehmen, also fortgesetzt den Wachtturm zu studieren. - Rationalität und Fleiß statt Mystik!
Ich mag Friedrich Spee und sein Lied, Zu Bethlehem geboren....
Näher mein Gott zu Dir, mag ich auch!
Wer keinen Sinn dafür hat, dem bleibt diese Welt verschlossen.
Die Mystik sorgt für Stärke und Relillienz. Sie schenkt Geborgenheit in Gott!
Re: Die Ächtung der Ungläubigen
Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2021, 18:59
von Atheisius
Christel schrieb:
Du bestätigst all das was ich schrieb!
Wie kommst du zu dieser unsinnigen Behauptung? Was ich schreibe steht in ganz konträrem Wiederspruch zu deinem Gottesglauben!
Nun werde mal nicht albern!
Christel schrieb:
Davon erzählt der Mythos in der Bibel, genauer der Tora vom Sündenfall. Adam und Eva, die ersten Menschen, das heißt alle Menschen verhalten sich so. Die Erkenntnis von Gut und Böse führt dazu, dass Menschen sich selbst rechtfertigen und einander die Schuld zu schieben.
Du hast beschlossen solche Erzählungen/Erfahrungen für Unsinn zu erklären.
Allerdings, das habe ich!
"Christen glauben nicht nur an die Allgegenwart eines allmächtigen, allgütigen Gottes.
Ihr Gott leidet zudem auch noch an einer höchst seltsamen multiplen Persönlichkeitsstörung (Dreifaltigkeit), was sich u.a. darin ausdrückt, dass er nach einem ärgerlichen Streit mit seinen Geschöpfen (Sündenfall) zunächst 99,99 Prozent allen Lebens vernichtet (Sintflut), dann einen Teil seiner selbst (Gottsohn) von einer antiken Besatzungsmacht (den Römern) hinrichten lässt, um mit sich selbst und seiner Schöpfung wieder im Reinen zu sein (Erlösung).
Im Andenken an diese hochgradig psychopathologische Erlösungstat feiern die Christen Woche für Woche ein merkwürdiges Ritual, in dem eigens dazu ausgebildete Zeremonienmeister geheimnisvolle Zaubersprüche (Hokus Pokus) sprechen. Hierdurch werden profane Teig-Oblaten in den sich anscheinend milliardenfach replizierenden Leib des hingerichteten Erlösers verwandelt, der dann von den Gläubigen sogleich verspeist wird.
Der Zweck dieses rituell-kannibalischen Aktes ist ebenso obskur wie der Akt selbst: Angeblich soll er die christlichen Jesu-Leib-Vertilger vor Todsünden und dem Einfluss Luzifers bewahren und verhindern, dass die Gläubigen nach ihrem Tod in dem ewigen Flammenmeer einer imaginären Hölle darben müssen… Ich meine, die in vielerlei Hinsicht intellektuell gefährdete Gattung Homo sapiens hat sicherlich einiges an Unsinn fabriziert, die christliche Erlösungssaga aber setzt dem schier unerschöpflichen Arsenal hominiden Schwachsinns zweifellos die Krone auf. ..."
http://www.schmidt-salomon.de/stollberg0.htm
Christel schrieb:
Mystik ist eine starke Seite der Katholischen Kirche! Ich denke, Du weißt das!
Die Mystik sorgt für Stärke und Relillienz. Sie schenkt Geborgenheit in Gott!
Mystik sorgt für Stärke und Geborgenheit in Gott? Dass ich nicht lache. - Daher auch mein Ausdruck
"von Mystik ganz besoffen"
Um ihrem Gott ganz nahe zu sein, ihn zu erkennen und ihm zu begegnen, üben Religioten Techniken der Bewusstseinserweiterung aus.
Die harmlosen sind hier noch Meditation, Yoga,
christliche Mystik, Magie, Schamanismus, Dunkelmeditation, Selbsthypnose oder Tantra. Die Auswahl an Techniken für eine Bewusstseinserweiterung welche zu einer „Begegnung mit Gott“ führt ist riesig.
Nicht so harmlos ist dagegen die Einnahme von psychotropen Substanzen wie Psychopharmaka oder Drogen, welche auch zu diesem Ziel führt.
Darunter versteht man Substanzen, die bestimmte Stoffwechselvorgänge im Gehirn beeinflussen und so die psychische Verfassung verändern. Die Substanzen wirken entweder direkt oder indirekt über ihre Stoffwechselprodukte im Körper.
Einige dieser Religioten vertragen diese Substanzen nicht, entwickeln eine Schizophrenie, erleiden Anfälle und müssen sich deshalb zu einem Psychiater in Behandlung begeben.
Re: Die Ächtung der Ungläubigen
Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2021, 22:19
von Atheisius

- Hokus Pokus.jpg (43.03 KiB) 3497 mal betrachtet
Hoc est enim corpus meum! Selbst wer regelmäßig zum Abendmahl in die katholische Kirche geht, bekommt diese Worte aus dem Lukasevangelium nicht mehr zu hören, denn schließlich wird ab 1965 die Konsekrationsformel „Denn dies ist mein Leib“ auf Deutsch gesprochen.
Vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil, das vom 11. Oktober 1962 bis zum 8. Dezember 1965 im Vatikan stattfand, sagte der Priester bei der Eucharistiefeier: Hoc est enim corpus meum! Wer kein Latein verstand hörte hier nur: Hokus Pokus.
Voller Ehrfurcht und Staunen 
kann man sich das auch bei Youtube „reinziehen“
https://www.youtube.com/watch?v=dtQNizKdx4M
Re: Die Ächtung der Ungläubigen
Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2021, 23:18
von Christel
Antikatholische intolerante Menschen geben das gern zum Besten und kommen sich dabei sehr schlau vor!
Nur das eben viele Katholiken doch etwas Latein verstehen und sehr wohl wissen/auch damals wussten was gemeint war. Selbst heute nach über 50 Jahren deutscher Messe können Katholiken auch ohne schulischen Lateinunterricht ein paar Brocken Latein und ein paar lateinische Gesänge sind immer drin!
Als ehemaliger Katholik solltest Du das eigentlich wissen!
Aber um beim Thema zu bleiben, Du machst Katholiken lieber verächtlich! Gewissenmaßen auch Deine Eltern, denen ihr Glaube wohl was bedeutet hat!
Re: Die Ächtung der Ungläubigen
Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 14:00
von Atheisius
Christel schrieb:
Nur das eben viele Katholiken doch etwas Latein verstehen und sehr wohl wissen/auch damals wussten was gemeint war.
Das gilt aber nur für alte Rentner. Heute wird zumindest in Deutschland kein Latein mehr gesprochen und was gemeint war ist ebenso lächerlich und unglaubwürdig.
Christel schrieb:
Du machst Katholiken lieber verächtlich! Gewissenmaßen auch Deine Eltern, denen ihr Glaube wohl was bedeutet hat!
Kritik kannst du schlecht vertragen. Du steigerst dich dann regelmäßig in "Verächtlich" machen.
Ich würde "Verächtlich machen" eher als "Lustig machen" bezeichnen - ansonsten aber als berechtigte Kritik an göttlichem Unsinn. Was passiert denn hier?
In jeder sogenannten Heiligen Messe wird aus profanem Wein (Sorte "Lieblich" trank unser Pfarrer am liebsten) durch Zaubersprüche der Wein in das Blut Jesu verwandelt. Anschließend trinkt der Priester dieses Blut Jesu aus dem Kelch. Dann werden aus Weizenmehl und Wasser gebackene dünne Oblaten (Hostien genannt) diese unter Zaubersprüchen in das Fleisch Jesu verwandelt. Der Priester isst diese Hostie und verteilt sie anschließend aus einem Hostienkelch an die Kirchenbesucher (genannt Kommunion). Die Kirchenbesucher dürfen dann auch von dem Leib Jesu speisen.
Ist das nun Lustig, zum lachen oder Kritikwürdig? Das kann man sich aussuchen. Das passt wohl eher in das unaufgeklärte Mittelalter. Hier ist wohl sicher auch die Ursache zu finden dafür, dass immer weniger Menschen Sonntags in die Kirche gehen (mal abgesehen von den langweiligen Predigten in jeder Messe).
Re: Die Ächtung der Ungläubigen
Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 14:08
von Atheisius
Hier war ein Beitrag doppelt eingestellt
Re: Die Ächtung der Ungläubigen
Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 14:27
von Atheisius
Christel schrieb:
Die Mystik sorgt für Stärke und Relillienz. Sie schenkt Geborgenheit in Gott!
Relilienz? Ein schwieriges Wort. Vielleicht schreibst du mal was du darunter verstehst?
Ich vermute mal du meintest „Resilenz“
Das passt auch besser in deine christliche Mystik rein
Was ist nun Resilenz?
Resilienz ist ein Faktor, der in der Kindheit angelegt wird, aber auch noch im Erwachsenenalter gefördert werden kann, wenn die Eltern dieses ihren Kindern nicht vermittelt haben. Resilenz, die innere Stärke eines Menschen hilft ihm, mit widrigen Umständen gut fertig zu werden. Wenn man aufmerksam in sich hineinhorcht, wird man so immer wieder zu seinen Ressourcen zurückfinden, auch wenn man unter Druck steht oder sich gestresst fühlt. Sich auf seine innere Stärke zu konzentrieren und Kinder so zu erziehen, dass sie resilient durchs Leben gehen, kann man lernen. Schwierige Situationen, Rückschläge, Misserfolge, Krisen und Katastrophen können so besser gemeistert werden.
Da haben wohl deine Eltern etwas bei dir versäumt und du willst das nun mit christlicher Mystik wieder gut machen. Auf den Kirchenbänken reumütig und demütig auf den Knien herumrutschen ist nun mal nicht förderlich für die innere Stärke eines Gläubigen.
Dabei geht das viel einfacher, auch ohne religiöse Mystik. Auf dem Büchermarkt gibt es das preiswerte Buch, nur 13,49 € von medimops,
„Resilienz für Dummies“ Besorg es dir doch wenn du auf Grund deiner Religiosität mit "innerer Stärke" Probleme hast.
https://www.medimops.de/eva-kalbheim-re ... 11864.html
Re: Die Ächtung der Ungläubigen
Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 20:09
von Christel
Ich vermute, Du hast selbst durch die Katholische Kirche einiges an Latein gelernt, die lateinischen Wandlungsworte verstanden oder zumindest gewusst, worum es da geht.
Dennoch wiederholst Du die Vorurteile von Unwissenden, obwohl du weißt, da es nicht wahr ist!
Na und dass es in der deutschen Katholischen Kirche gar kein Latein mehr gibt und junge Katholiken es nicht können, dass musst Du schließlich wissen, denn Du gehst ja bereits seit Jahrzehnten nicht mehr in den katholischen Gottesdienst!
Es ist wirklich erstaunlich mit welchen Selbstbewusstsein Du Dinge verkündest, die gar nicht stimmen.
Re: Die Ächtung der Ungläubigen
Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 21:50
von Atheisius
Christel schrieb:
Es ist wirklich erstaunlich mit welchen Selbstbewusstsein Du Dinge verkündest, die gar nicht stimmen.
Da staune mal weiter! Was bei meinen Beiträgen nicht stimmt, kannst du ja mal widerlegen. Komme mir aber nicht mit irgendwelchen Bibelzitaten.
Apropos: Relilienz? Ein schwieriges Wort. Vielleicht schreibst du mal was du darunter verstehst?

Re: Die Ächtung der Ungläubigen
Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2021, 22:31
von Christel
Hast Du dich noch nie vertippt?