Holuwir hat geschrieben: Freitag 12. November 2021, 17:34
So geht das nicht, Christel. Seit Millionen von Jahren enstehen ausnahmslos alle Lebewesen aus Eizellen.
Das ist richtig.
Der entscheidende Punkt ist, die beiden Evangelisten Matthäus und Lukas wissen es nicht.
Holuwir hat geschrieben: Freitag 12. November 2021, 17:34Bei aller gebotenen Bescheidenheit, ich
halte das nicht für irrelevant für unsere Diskussion, es
ist irrelevant!
Wie vehement Du Deine Meinung vertrittst, das ist ja nun mal egal.
Bevor man die weibliche Eizelle entdeckte, stelle man sich die Zeugung von Kindern so vor, als würde man auf den Ackerboden Pflanzen säen. Das heißt, entscheidend ist nach dieser Vorstellung allein der Mann mit seinem Samen. Die Frau ist lediglich der Ackerboden.
Daher können die Evangelisten Matthäus und Lukas die biologische Abstammung nur von Josef herleiten:
Der Stammbaum nach Matthäus1,1-16 beginnt bei Abraham und geht über König David bis zu
Josef.
Jesu Stammbaum nach Lukas 3,23-38 beginnt bei
Josef, geht ebenfalls über König David bis hin zu Adam.
Es gibt keinen Stammbaum nach Maria. Das war nicht denkbar.
Die biologische Abstammung Jesu bezieht sich in beiden Stammbäumen auf Josef.
Beide Evangelisten berichten trotzdem von der
Geburt Jesu von der Jungfrau Maria. Hier kommt Josef nicht vor. Auch kein männlicher Samen. Die Maria bleibt Jungfrau. Auch nicht die weibliche Eizelle. Von dieser gehen die Evangelisten nicht aus. Sie wissen nichts davon.
Es bleibt hier Gott als alleinige Abstammung Jesu. Der da als Kind durch die Jungfrau geboren wird, das ist Gott.
Also biologisch, die Abstammung aus dem Volk Israel, von Josef.
Außerdem kommt Jesu von Gott.
Jesus wird hier als normaler Mensch dargestellt, der aber gleichzeitig Gott ist (kein Halbgott).
Inkarnation:
"das Wort war Gott", "Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt und wir haben seine Herrlichkeit geschaut, die Herrlichkeit des einzigen Sohnes vom Vater, voll Gnade und Wahrheit." (Johannes 1)