Seite 2 von 2
Re: Werxhausen
Verfasst: Donnerstag 2. September 2010, 16:10
von Klaus Haeger
Hallo Holger, Hallo Marido
nach dem wir jetzt das zweite Hochtzeitsdatum von Christophorus Johannes Thüne haben ist ja klar welche Anna Maria Wedekind seine 1. Frau war, die mit dem Sterbedatum 13. July 1792.
Kannst Du bitte noch aufschlüsseln welches Geburtsdatum und welches Elternpaar nun zu dieser gehoert.
Handelt es sich bei der 2. zweiten Ehefrau um die Stephan, Anna Maria * 09. September 1765 in Günterode (Eltern: Stephan, Joannes Georgius und Fuhlrott, Anna Sophia ; OFB Guenterode Nr. 1692 ) ?
Gruss
Klaus
Thüne Siemerode
Verfasst: Donnerstag 2. September 2010, 17:23
von H. Grube
Hallo Klaus, Hallo Marido,
mir ist leider nicht bekannt wie alt die Anna Maria Thüne geb. Wedekind geworden ist, aber hier vorab schon einmal zu den zwei verschiedenen Geburtsdaten die dazugehörigen Eltern:
Anna Maria Wedekind * 13.03.1749 in Siemerode V: Johannes Georg Wedekind, M: Maria Elisabeth, NN.
Zu der Anna Maria Wedekind * 15.09.1744 in Siemerode habe ich leider keine Eltern, sie wird aber wahrscheinlich die gesuchte sein.
Zu Anna Maria Stephan, es müsste die aus dem OFB sein.
Gruß Holger
Re: Werxhausen
Verfasst: Donnerstag 2. September 2010, 17:45
von Klaus Haeger
Hallo Holger,
hast Du vieleicht noch mehr zu der Ehefrau Müller aus Neuendorf ? Eltern, Geschwister ?
7. Thüne, Andreas Johannes, Tagelöhner, * Siemerode 21.01.1794, + Siemerode 08.04.1861
oo Siemerode 18.01.1820 Philippina gen. Wilhelmina Müller, Witwe, * Neuendorf 16.10.1792, + Siemerode 29.07.1865
Gruss
Klaus
Re: Werxhausen
Verfasst: Donnerstag 2. September 2010, 21:37
von gabel
Hallo Holger,
danke für die Kuchenbuch-Info. Bin ein wenig verwirrt, da ich in meinem Stamm zwei Christoph Kuchenbuchs habe. Der eine ist für mich klar:
22.11.1733 Kuchenbuch, Christoperus oo Diederich, J. Anna Christina Kind: Johannes Heinrich,*13.01.1743 in Werxhausen, der andere, ohne jegl. Daten, verheiratet mit Margaretha ?, Kind: Maria Christina Kuchenbuch, *02.03.1744 in Werxhausen. Das mit den Kindern steht wahrscheinlich eher in den Taufbüchern/Verzeichnissen. Wahrscheinlich ist mein zweiter Christoph dann eher der 22.11.1739 Kuchenbusch, Joh., V:Jac., von Werxhausen oo Gatzenmeyer, J. Margaretha., V:+Rudolf, wenn er dann eine Tochter namens Maria Christina hat...
Schönen Gruß aus CLP
Gaby
Re: Werxhausen
Verfasst: Mittwoch 20. Oktober 2010, 00:00
von Marido
Hallo, Herr Haeger,
ich habe nochmal Daten zu Anna Maria Wedekind:
Anna Maria Wedekind, rk, *Siemerode 15.09.1744, + Siemerode 13.07.1792, Taufpate: Anna Maria Otto, Siemerode
oo Siemerode 25.11.1776 Christophorus Johannes Thüne, * Siemerode 24.02.1749,
Trauzeugen: Carolus Wedekind und Christophorus Thüne
Anna Maria Wedekind, rk, * Siemerode 01.01.1745, + ?, Taufpatin: Anna Maria Wedekind
oo Siemerode 12.07.1763 Joes Fütterer, Trauzeugen: Christophoro Thüne und Antonius Brückner
Die Daten wurden mir von einem Siemerode-Forscher zur Verfügung gestellt.
zu Anna Maria Stephan: Taufe 09.09.1765 in Günterode (von Frau Trueman) wurde auch von diesem Forscher als 2. Frau von Christophorus Johannes
angegeben, Heirat 15.04.1793
Viele Grüße,
Marido
Re: Werxhausen
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2011, 22:44
von Klaus Haeger
Hallo in die Runde,
hat Jemand 'ne Erklaerung/Antwort zu der Ortschaft die "marido" unter 8 angibt """Zartenhausen"""????
Ich habe ein Auflistung der Eichsfelder Spitznamen fuer Orte- aber da find ich nichts. Was koennte das sein?
8. Thüne, Christianus Joannes, Handarbeiter/Schäfer, * Siemerode 08.12.1795, + Siemerode 13.07.1866
oo ? 1814 Catharina Freckmann, * Zartenhausen ? 1795
Gruss Klaus
Re: Werxhausen
Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2011, 20:54
von Wilfried
Hallo zusammen,
vielleicht ist der Ort Sattenhausen damit gemeint. Bei Schubert gibt es ähnliche Schreibweisen.
Mit freundlichen Grüssen
Wilfried
Re: Werxhausen
Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2011, 21:18
von H. Grube
Hallo,
ich stimme Wilfried mit Sattenhausen zu.
Das Ehepaar Johann Friedrich Hartmann und Katharina Louise Ludovica Rümenapp oo 29.11.1808 in Sattenhausen
und beide gebürtig von dort zogen nach ihrer Hochzeit nach Siemerode und pachteten dort das Rittergut.
Ihre jüngste Tochter Christine Karoline Regina Hartmann ehelichte am 04.06.1839 in Heiligenstadt Franz Michael Thüne,
einen Neffen unserer Nr. 8. Möglich, das es vorher schon familiäre Beziehungen gab.
Der Name Freckmann ist zudem fast nur im Untereichsfeld, und dort im Bereich Desingerode/Werxhausen/Seulingen/Bernshausen anzutreffen.
So ist es wahrscheinlich, das ein von dort stammender Freckmann nach Sattenhausen geheiratet hat.
Gruß Holger
Re: Werxhausen
Verfasst: Freitag 8. Juli 2011, 20:59
von Michaela
Hallo zusammen,
in meinen Aufzeichnungen kam ein Zartenhausen in Hessen vor. Vielleicht
hilft es ja weiter.
Viele Grüße
Michaela
Re: Werxhausen
Verfasst: Freitag 8. Juli 2011, 21:46
von H. Grube
Hallo in die Runde,
Sattenhausen oder auch Zartenhausen ist evangelisch reformiert und gehörte seiner Zeit zu Hessen.
Es sind mit Sicherheit die selben Ortschaften gemeint, dies nur damit nicht noch mehr Verwirrung
ins Ganze Kommt.
Gruß Holger