Nachfahren "Hentrich"
Moderatoren: Gödeke, Dr. Alfons Grunenberg, Uwe Stadolka
Forumsregeln
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
-
- seltener Besucher
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 20. Januar 2003, 09:27
Nachfahren "Hentrich"
Wer kann helfen?
Ich suche jeglichen Hinweis zu folgenden in KIRCHWORBIS geborenen "Hentrich":
1. Hans Georg, geb. vor (?) 1656
2. Joseph Hentrich, geb. 15. 10. 1730
3. Johannes Christian Hentrich, geb. 18. 02. 1779
4. August Valentin, geb. 09. 07. 1818
5. Peter Hentrich, geb. 11. 12. 1839
6. Joseph Hentrich, geb. 31. 03. 1843
sowie zu Herrmann Richard Hentrich, geb. 10. 09. 1880 in Großwirschleben (bei Alsleben)
Bin für jede Information dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Hentrich
Ich suche jeglichen Hinweis zu folgenden in KIRCHWORBIS geborenen "Hentrich":
1. Hans Georg, geb. vor (?) 1656
2. Joseph Hentrich, geb. 15. 10. 1730
3. Johannes Christian Hentrich, geb. 18. 02. 1779
4. August Valentin, geb. 09. 07. 1818
5. Peter Hentrich, geb. 11. 12. 1839
6. Joseph Hentrich, geb. 31. 03. 1843
sowie zu Herrmann Richard Hentrich, geb. 10. 09. 1880 in Großwirschleben (bei Alsleben)
Bin für jede Information dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Hentrich
Ahnenforschung Apel in Birkungen
6.2.2003
Sehr geehrter Herr Hentrich,
ich suche alle Namensvorkommen "Apel" in Birkungen.
Der älteste bekannte Vorfahr ist:
Johann Michael Anselm Apel(l),
geb. 15.3.1765 in Birkungen
Eltern:
Georg Wilhelm Apel und Maria Margaretha Rogge.
Er heiratete 1801 in Birkungen Brigitta Staender.
Ich freue mich über jeden Hinweis!!
Oliver Piernicki
Goldmühlestrasse 21
71065 Sindelfingen
E-Mail: oli_p_sifi@yahoo.de
Sehr geehrter Herr Hentrich,
ich suche alle Namensvorkommen "Apel" in Birkungen.
Der älteste bekannte Vorfahr ist:
Johann Michael Anselm Apel(l),
geb. 15.3.1765 in Birkungen
Eltern:
Georg Wilhelm Apel und Maria Margaretha Rogge.
Er heiratete 1801 in Birkungen Brigitta Staender.
Ich freue mich über jeden Hinweis!!
Oliver Piernicki
Goldmühlestrasse 21
71065 Sindelfingen
E-Mail: oli_p_sifi@yahoo.de
-
- seltener Besucher
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 20. Januar 2003, 09:27
Hentrich
Hallo Herr Hentrich,
können Sie zufällig zu folgendem Heiratseintrag Ergänzungen
machen? Kennen Sie die Ortschaft "Orfall" oder ähnlich?
04. Febr. 1692 in Holungen
Copulani Hans Adam Hentrich ex Orfall ? et
Annam Barbaram Wandt M.Christophl Wandts filiam
Gruß Peter Wandt
ahnenforschungX@pwan.de
können Sie zufällig zu folgendem Heiratseintrag Ergänzungen
machen? Kennen Sie die Ortschaft "Orfall" oder ähnlich?
04. Febr. 1692 in Holungen
Copulani Hans Adam Hentrich ex Orfall ? et
Annam Barbaram Wandt M.Christophl Wandts filiam
Gruß Peter Wandt
ahnenforschungX@pwan.de
-
- seltener Besucher
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 20. Januar 2003, 09:27
Hentrich oo Wandt
Tut mir leid, ich kann wohl kaum weiterhelfen. Hans Adam Hentrich war ein häufiger Name, diese Eheschließung ist mir jedoch noch nicht bekannt gewesen. Interessant wäre, einen ortansässigen „Hentrich“ – Forscher zu befragen. Ob A. Hentrich in Leinefelde mehr mit diesem sicher mundartlich eingefärbten Ortsnamen anzufangen weiß?
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Hentrich
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Hentrich
-
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 29
- Registriert: Sonntag 10. Oktober 2004, 17:49
- Wohnort: Oberaudorf / Obb
Wohl Orschel statt Orfall gemeint
Im allgemeinen wurde der Ort Niederorschel auch kurz Orschel / Orschell genannt. Wahrscheinlich liegt noch ein Schreib.- oder Lesefehler vor. Aber in die Richtung müsste es gehen
Grüße : Maik
Grüße : Maik
Der bleibt ewig ein Kind, der die Geschichte nicht kennt.
Cicero
Cicero
Hentrich-Orschel
Vielen Dank für diese Erklärung, das erscheint logisch. In Niederorschel habe ich noch nicht geforscht. Durch das sog. Reutersche Lagerbuch wissen wir jedoch, dass bereits um 1610 ein "Hans Heintrich" ansässig war.
Mit freundlichen Grüßen
B. Hentrich
Mit freundlichen Grüßen
B. Hentrich
Re: Nachfahren "Hentrich"
Hallo,
hatte Johannes Ch. Hentrich , s.u. einen Sohn Namens Otto ?
Markus Hentrich
tellme@gmx.de
hatte Johannes Ch. Hentrich , s.u. einen Sohn Namens Otto ?
GrußBernhard Hentrich hat geschrieben:Wer kann helfen?
Ich suche jeglichen Hinweis zu folgenden in KIRCHWORBIS
3. Johannes Christian Hentrich, geb. 18. 02. 1779
Bernhard Hentrich
Markus Hentrich
tellme@gmx.de
Hallo Markus Hentrich,
ein "Otto" Hentrich ist mir nicht bekannt.
Auf Grund von mir vorliegenden Kopien des verkarteten Kirchbuchs von Kirchworbis kann ich ausschließen, dass ein "Otto" Hentrich in Kirchworbis geboren wurde. Was aber wiederum nicht bedeutet, dass er nicht möglicherweise ein Sohn von Johann Christian Hentrich sein könnte. Von diesem ist nur die genannte Taufe im Kirchbuch von Kirchworbis verzeichnet. Da weitere Angaben zu ihm fehlen, darf davon ausgegangen werden, dass er sein Leben nicht in Kirchworbis verbrachte, sondern als JURIST [s. Philipp Knieb: Eichsfelder Dorfchroniken, Heiligenstadt 2001, S. 344] anderswo tätig wurde.
Darf ich fragen, weshalb Sie eine Vaterschaft in Erwägung ziehen?
Mit freundlichen Grüßen
B. Hentrich
ein "Otto" Hentrich ist mir nicht bekannt.
Auf Grund von mir vorliegenden Kopien des verkarteten Kirchbuchs von Kirchworbis kann ich ausschließen, dass ein "Otto" Hentrich in Kirchworbis geboren wurde. Was aber wiederum nicht bedeutet, dass er nicht möglicherweise ein Sohn von Johann Christian Hentrich sein könnte. Von diesem ist nur die genannte Taufe im Kirchbuch von Kirchworbis verzeichnet. Da weitere Angaben zu ihm fehlen, darf davon ausgegangen werden, dass er sein Leben nicht in Kirchworbis verbrachte, sondern als JURIST [s. Philipp Knieb: Eichsfelder Dorfchroniken, Heiligenstadt 2001, S. 344] anderswo tätig wurde.
Darf ich fragen, weshalb Sie eine Vaterschaft in Erwägung ziehen?
Mit freundlichen Grüßen
B. Hentrich
Re: Nachfahren "Hentrich"
@ Markus Hentrich
Ich glaube zwar nicht, dass ich weiterhelfen kann, aber wer weiß....
In einer mir vorliegenden Sterbeurkunde aus Hötensleben der Witwe Johanna Hentrich, geborene (Guntermann/Gundermann?), (*03.10.1849 in Brehm Kreis Worbis) zeigt ein gewisser "Pumpenwärter Otto Hentrich" am 10.03.1934 den Sterbefall an.
Johanna war verheiratet mit dem Fabrikarbeiter Ignaz Hentrich (ebenfalls wohnhaft in Hötensleben); die beiden hatten zumindest einen Sohn namens Robert Hentrich, der im 1. WK gefallen ist. Robert Hentrich war mit Luise Kobold verheiratet. Aus dieser Ehe gingen 2 Kinder (Mädchen) hervor.
Zu Ignaz Hentrich fehlen mir allerdings sämtliche weiterführenden Informationen/Daten.
Brauchbar?
Viele Grüße, Nati
Ich glaube zwar nicht, dass ich weiterhelfen kann, aber wer weiß....
In einer mir vorliegenden Sterbeurkunde aus Hötensleben der Witwe Johanna Hentrich, geborene (Guntermann/Gundermann?), (*03.10.1849 in Brehm Kreis Worbis) zeigt ein gewisser "Pumpenwärter Otto Hentrich" am 10.03.1934 den Sterbefall an.
Johanna war verheiratet mit dem Fabrikarbeiter Ignaz Hentrich (ebenfalls wohnhaft in Hötensleben); die beiden hatten zumindest einen Sohn namens Robert Hentrich, der im 1. WK gefallen ist. Robert Hentrich war mit Luise Kobold verheiratet. Aus dieser Ehe gingen 2 Kinder (Mädchen) hervor.
Zu Ignaz Hentrich fehlen mir allerdings sämtliche weiterführenden Informationen/Daten.
Brauchbar?
Viele Grüße, Nati
-
- seltener Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 10:20
- PLZ: 99976
- voller Name: Margaretha Richardt
- Wohnort: Struth
Re: Nachfahren "Hentrich"
Hallo, anbei auch die Stammdaten von meiner Großmutter, die Familie Hesse hauptsächlich.
Freundliche Grüße
Margret
Freundliche Grüße
Margret
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 15 Gäste