Eichsfelder Heimatzeitschrift - Ahnenbörse
Moderatoren: Gödeke, Dr. Alfons Grunenberg, Uwe Stadolka
Forumsregeln
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Sonntag 16. August 2009, 17:32
- PLZ: 44227
- Wohnort: Dortmund
Eichsfelder Heimatzeitschrift - Ahnenbörse
Hallo Zusammen,
ich verfolge die Einträge unter der Rubrik "Ahnenbörse" in den Eichsfelder Heimatnachrichten schon eine Weile.
Ist ja auch nicht schlecht, aber warum kann man keine ganzen Datensaetze veroeffentlichen.
Wie schoen waere es wenn man z. B. wie im letzen Heft " Ortsfremde im KB Heuthen und Flinsberg" nicht nur den Namen des Ortsfremden sondern auch den Rest veroeffentlicht.
Als Beispiel:
Faengt an mit
Lorenz Althaus, oo 15.1.1748 in FB. --- und ? was sagt mir das oder den anderen Lesern? ---nichts. ---------------- ---- mit wem ?, und was steht da noch im KB ?,
dann
Digmann, Johannes
Pate am..... aber von wem?
Paten sind wie wir wissen sehr oft aus anderen Orten.
Hr. Dr. Alfons Grunenberg (als Referenz angegeben), Sie wissen doch, jede kleine Bemerkung im KB ist wichtig ?
Lieber weniger aber dafuer ausfuehrlich. Allein aus dem Ort des Beispiels Ascherode damit kann man sicher schon einen ganzen Artikel fuellen.
Mit den keinen Bemerkungen die es oft in den KB, s gibt macht man das Ganze vieleicht auch fuer andere (nicht nur fuer uns Ahnenforscher) interessant. Die reinen Fakten b.z.w. Namen und Datum sind zu trocken fuer die Leser.
Gruesse
Klaus
ich verfolge die Einträge unter der Rubrik "Ahnenbörse" in den Eichsfelder Heimatnachrichten schon eine Weile.
Ist ja auch nicht schlecht, aber warum kann man keine ganzen Datensaetze veroeffentlichen.
Wie schoen waere es wenn man z. B. wie im letzen Heft " Ortsfremde im KB Heuthen und Flinsberg" nicht nur den Namen des Ortsfremden sondern auch den Rest veroeffentlicht.
Als Beispiel:
Faengt an mit
Lorenz Althaus, oo 15.1.1748 in FB. --- und ? was sagt mir das oder den anderen Lesern? ---nichts. ---------------- ---- mit wem ?, und was steht da noch im KB ?,
dann
Digmann, Johannes
Pate am..... aber von wem?
Paten sind wie wir wissen sehr oft aus anderen Orten.
Hr. Dr. Alfons Grunenberg (als Referenz angegeben), Sie wissen doch, jede kleine Bemerkung im KB ist wichtig ?
Lieber weniger aber dafuer ausfuehrlich. Allein aus dem Ort des Beispiels Ascherode damit kann man sicher schon einen ganzen Artikel fuellen.
Mit den keinen Bemerkungen die es oft in den KB, s gibt macht man das Ganze vieleicht auch fuer andere (nicht nur fuer uns Ahnenforscher) interessant. Die reinen Fakten b.z.w. Namen und Datum sind zu trocken fuer die Leser.
Gruesse
Klaus
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mittwoch 31. Juli 2002, 00:31
Re: Eichsfelder Heimatzeitschrift - Ahnenbörse
Lieber Herr Häger,
vielen Dank für Ihre Anmerkungen. Die Ahnenbörse verfolgt meines Wissens das Ziel, Hinweise auf Vorfahren in Orten zu geben, die bisher nicht für die eigenen Forschungen in Betracht gezogen wurden. Es werden keine OFB wiedergegeben. Um das an dem von Ihnen genannten Beispiel Heuthen und Flinsberg zu verdeutlichen. Die Ortsfremden von den Anfängen bis zum Jahr 1802 umfassen 11 eng beschriebene DIN A4 Seiten. Die Wiedergabe in der Eichfelder Heimatzeitschrift in dem zur Verfügung stehenden Rahmen wird sich auf mehr als 6 Monate belaufen. Bei höherem Detaillierungsgrad wären mehrere Jahre, eventuell ein Jahrzehnt erforderlich. und das nur für die Kirchengemeinde Heuthen/Flinsberg.
Ihr Beispiel: Was sagt "Lorenz Althaus aus Ascherode oo 15.01.1748 in Flinsberg"? Das sagt einem Genealogen, der nach einem Althaus aus diesem Ort und mit diesem Vornamen um 1750 forscht: Da frage ich mal den Grunenberg, der scheint Näheres zu wissen. Und genau das ist die Intention der Ahnenbörse. Sie haben vollkommen recht: Ein Kirchenbuch liefert eine Fülle von Informationen, die über nackte Daten weit hinausgehen. Aber das lässt sich vom Umfang leider nicht in einer Heimatzeitschrift wiedergeben.
Ich glaube alle Autoren freuen sich über Zuschriften und versuchen alle Fragen im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu beantworten. Meine mail-Adresse kennen Sie: alfons_grunenberg@yahoo.com
Viele Grüße
Alfons Grunenberg
vielen Dank für Ihre Anmerkungen. Die Ahnenbörse verfolgt meines Wissens das Ziel, Hinweise auf Vorfahren in Orten zu geben, die bisher nicht für die eigenen Forschungen in Betracht gezogen wurden. Es werden keine OFB wiedergegeben. Um das an dem von Ihnen genannten Beispiel Heuthen und Flinsberg zu verdeutlichen. Die Ortsfremden von den Anfängen bis zum Jahr 1802 umfassen 11 eng beschriebene DIN A4 Seiten. Die Wiedergabe in der Eichfelder Heimatzeitschrift in dem zur Verfügung stehenden Rahmen wird sich auf mehr als 6 Monate belaufen. Bei höherem Detaillierungsgrad wären mehrere Jahre, eventuell ein Jahrzehnt erforderlich. und das nur für die Kirchengemeinde Heuthen/Flinsberg.
Ihr Beispiel: Was sagt "Lorenz Althaus aus Ascherode oo 15.01.1748 in Flinsberg"? Das sagt einem Genealogen, der nach einem Althaus aus diesem Ort und mit diesem Vornamen um 1750 forscht: Da frage ich mal den Grunenberg, der scheint Näheres zu wissen. Und genau das ist die Intention der Ahnenbörse. Sie haben vollkommen recht: Ein Kirchenbuch liefert eine Fülle von Informationen, die über nackte Daten weit hinausgehen. Aber das lässt sich vom Umfang leider nicht in einer Heimatzeitschrift wiedergeben.
Ich glaube alle Autoren freuen sich über Zuschriften und versuchen alle Fragen im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu beantworten. Meine mail-Adresse kennen Sie: alfons_grunenberg@yahoo.com
Viele Grüße
Alfons Grunenberg
-
- häufiger Besucher
- Beiträge: 79
- Registriert: Freitag 25. September 2009, 22:22
- PLZ: 56459
- Wohnort: Westerwald
Re: Eichsfelder Heimatzeitschrift - Ahnenbörse
Lieber Herr Dr.Grunenberg,
und ich wurde auf eine Person in der Ahnenbörse aufmerksam gemacht, durch die ich hoffe einen Schritt weiter zu kommen.
Es handelt sich um Johann Valentin Schüssler, der in Bickenriede geboren ist. Als Hirt (1755 als Schweinehirt in Lengenfeld unterm Stein) kam er wohl weit herum und offensichtlich hat er in Heuthen am 25.4.1757 zum zweiten (oder dritten?) Mal geheiratet.
Ich werde mich per e-mail bei Ihnen melden.
lg M.Fischer
und ich wurde auf eine Person in der Ahnenbörse aufmerksam gemacht, durch die ich hoffe einen Schritt weiter zu kommen.
Es handelt sich um Johann Valentin Schüssler, der in Bickenriede geboren ist. Als Hirt (1755 als Schweinehirt in Lengenfeld unterm Stein) kam er wohl weit herum und offensichtlich hat er in Heuthen am 25.4.1757 zum zweiten (oder dritten?) Mal geheiratet.
Ich werde mich per e-mail bei Ihnen melden.
lg M.Fischer
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mittwoch 31. Juli 2002, 00:31
Re: Eichsfelder Heimatzeitschrift - Ahnenbörse
Lieber Herr Fischer,
bei mir ist keine mail eingegangen. Meine mail-Adresse ist:
alfons_grunenberg@yahoo.com
Gruß
Alfons Grunenberg
bei mir ist keine mail eingegangen. Meine mail-Adresse ist:
alfons_grunenberg@yahoo.com
Gruß
Alfons Grunenberg
-
- häufiger Besucher
- Beiträge: 79
- Registriert: Freitag 25. September 2009, 22:22
- PLZ: 56459
- Wohnort: Westerwald
Re: Eichsfelder Heimatzeitschrift - Ahnenbörse
Bin gerade aus dem Urlaub gekommen ... hab beim Abschicken wohl einen Fehler gemacht -.-
... hab die Mail nochmal geschickt und zusätzlich eine PN.
... hab die Mail nochmal geschickt und zusätzlich eine PN.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 55 Gäste