Familie Jens aus Beinrode
Moderatoren: Gödeke, Dr. Alfons Grunenberg, Uwe Stadolka
Forumsregeln
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
-
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 28
- Registriert: Mittwoch 4. Mai 2011, 13:58
- PLZ: 69117
- Wohnort: Heidelberg
Familie Jens aus Beinrode
Schönen guten Tag,
ich suche die Daten von Katharina Jens aus Beinrode, die im Jahr 1798 in Beinrode geboren sein muss. Sie hat am 18.4.1820 in Burgwalde Andreas Nolte (* 24.2.1799 in Burgwalde) geheiratet.
Von den Daten ihrer Eltern sind nur bekannt:
Vater: Andreas Jens
Mutter: Dorothea Heinemann.
Wer kann helfen?
ich suche die Daten von Katharina Jens aus Beinrode, die im Jahr 1798 in Beinrode geboren sein muss. Sie hat am 18.4.1820 in Burgwalde Andreas Nolte (* 24.2.1799 in Burgwalde) geheiratet.
Von den Daten ihrer Eltern sind nur bekannt:
Vater: Andreas Jens
Mutter: Dorothea Heinemann.
Wer kann helfen?
-
- häufiger Besucher
- Beiträge: 119
- Registriert: Samstag 16. Mai 2009, 13:06
- PLZ: 37115
- Wohnort: Duderstadt
Re: Familie Jens aus Beinrode
Hallo,
meinst du mit Beinrode das Beienrode bei Kerstlingerode?
Vermutlich ja. Habe die Trauregister von Schubert, leider nur bis 1750.
Dort taucht am 15.10.1728 folgende Trauung auf:
Jehnsen, N., Controlleur oo Vollmer, Maria Catharina
Ich nehme an, dass dem Pfarrer in Burgwalde ein Schreib- /Hörfehler unterlaufen ist, zu mal
es sich bei der Braut auch um eine Ortsfremde gehandelt hat.
Unter Umständen handelt es sich bei der o.a. Trauung um die Eltern von Andreas Jens?
Genaures lasst sich aber erst sagen, wenn man das Trauregister bis 1800 hätte.
Dort müsste dann auch die Trauung von Andreas Jens? und Dorothea Heinemann (gab es auch in Beienrode)
verzeichnet sein.
Gruß
H. Grube
meinst du mit Beinrode das Beienrode bei Kerstlingerode?
Vermutlich ja. Habe die Trauregister von Schubert, leider nur bis 1750.
Dort taucht am 15.10.1728 folgende Trauung auf:
Jehnsen, N., Controlleur oo Vollmer, Maria Catharina
Ich nehme an, dass dem Pfarrer in Burgwalde ein Schreib- /Hörfehler unterlaufen ist, zu mal
es sich bei der Braut auch um eine Ortsfremde gehandelt hat.
Unter Umständen handelt es sich bei der o.a. Trauung um die Eltern von Andreas Jens?
Genaures lasst sich aber erst sagen, wenn man das Trauregister bis 1800 hätte.
Dort müsste dann auch die Trauung von Andreas Jens? und Dorothea Heinemann (gab es auch in Beienrode)
verzeichnet sein.
Gruß
H. Grube
-
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 28
- Registriert: Mittwoch 4. Mai 2011, 13:58
- PLZ: 69117
- Wohnort: Heidelberg
Re: Familie Jens aus Beinrode
Hallo,
vielen herzlichen Dank für die Informationen.
Nun ist es so, dass ich in den Unterlagen meines verstorbenen Vaters zur Erstellung seines "arischen" Nachweises eine Bescheinigung des Pfarrers von Schachtebich aus 1978 gefunden habe, aus der hervorgeht, dass am 18.04.1820 Andreas Nolte in Burgwalde Katharina Gens (nicht Jens) 22 Jahre alt, Tochter von Andreas Gens (nicht Jens) Ackermann und Dorothea Heinemann aus Beinrode im Hannoverschen (nicht Beienrode) geheiratet hat.
Wenn ich mir die Landkarte ansehe, wäre es sehr wahrscheinlich, dass es sich um Beienrode (bei Kerstlingerode) handelt, denn Schachtebich liegt in der Nähe.
Aber mir liegt eine Auskunft des Pfarrers vom Pfarramt Rohrberg aus dem Februar 2011 vor, wonach der Geburtsort von Katharina Jens (jetzt nicht Gens) Beinrode war (im Zeitpunkt der Heirat war sie 22 Jahre alt). Beinrode liegt allerdings dann in der Nähe von Leinefelde, wohin mich der Pfarrer zu weiteren Recherchen verwiesen hat.
Was ist nun richtig?
Gruß
H.G. Welke
vielen herzlichen Dank für die Informationen.
Nun ist es so, dass ich in den Unterlagen meines verstorbenen Vaters zur Erstellung seines "arischen" Nachweises eine Bescheinigung des Pfarrers von Schachtebich aus 1978 gefunden habe, aus der hervorgeht, dass am 18.04.1820 Andreas Nolte in Burgwalde Katharina Gens (nicht Jens) 22 Jahre alt, Tochter von Andreas Gens (nicht Jens) Ackermann und Dorothea Heinemann aus Beinrode im Hannoverschen (nicht Beienrode) geheiratet hat.
Wenn ich mir die Landkarte ansehe, wäre es sehr wahrscheinlich, dass es sich um Beienrode (bei Kerstlingerode) handelt, denn Schachtebich liegt in der Nähe.
Aber mir liegt eine Auskunft des Pfarrers vom Pfarramt Rohrberg aus dem Februar 2011 vor, wonach der Geburtsort von Katharina Jens (jetzt nicht Gens) Beinrode war (im Zeitpunkt der Heirat war sie 22 Jahre alt). Beinrode liegt allerdings dann in der Nähe von Leinefelde, wohin mich der Pfarrer zu weiteren Recherchen verwiesen hat.
Was ist nun richtig?
Gruß
H.G. Welke
-
- häufiger Besucher
- Beiträge: 119
- Registriert: Samstag 16. Mai 2009, 13:06
- PLZ: 37115
- Wohnort: Duderstadt
Re: Familie Jens aus Beinrode
Hallo H.G. Welke,
ja das ist jetzt eine schwierige Sache. Beienrode (bei Kerstlingerode) oder Beinrode (bei Leinefelde).
Ich störe mich an der Aussage im Hannoverschen, welches klar für Beienrode (Kerstlingerode) spricht.
Beinrode (Leinefelde) gehörte nie zum Königreich Hannover, was eigentlich dagegen spricht.
Der Name Heinemann tritt in dieser Gegend allerdings sehr häufig auf (auch an beiden Orten) so das
man hier nichts genaueres sagen kann. Der Name Jens oder Gens ist mir nicht geläufig, lediglich der Name Genz
ist mir schon mal untergekommen.
Gegen Beienrode (Kerstlingerode) spricht allerdings das es evangelisch ist und Schachtebich und Beinrode im katholischen
Obereichsfeld liegen.
Es ist möglich, das der damilige Pfarrer aufgrund der Namesgleichheit extra im Hannoverschen dazugeschrieben hat,
aber da er es nicht besser wusste Beinrode statt Beienrode geschrieben hat.
Meine Vermutung geht also eher zu Beienrode/Kerstlingerode, ansonsten hätte der Pfarrer die Bemerkung im Hannoverschen
bestimmt weggelassen.
Gruß
H. Grube
ja das ist jetzt eine schwierige Sache. Beienrode (bei Kerstlingerode) oder Beinrode (bei Leinefelde).
Ich störe mich an der Aussage im Hannoverschen, welches klar für Beienrode (Kerstlingerode) spricht.
Beinrode (Leinefelde) gehörte nie zum Königreich Hannover, was eigentlich dagegen spricht.
Der Name Heinemann tritt in dieser Gegend allerdings sehr häufig auf (auch an beiden Orten) so das
man hier nichts genaueres sagen kann. Der Name Jens oder Gens ist mir nicht geläufig, lediglich der Name Genz
ist mir schon mal untergekommen.
Gegen Beienrode (Kerstlingerode) spricht allerdings das es evangelisch ist und Schachtebich und Beinrode im katholischen
Obereichsfeld liegen.
Es ist möglich, das der damilige Pfarrer aufgrund der Namesgleichheit extra im Hannoverschen dazugeschrieben hat,
aber da er es nicht besser wusste Beinrode statt Beienrode geschrieben hat.
Meine Vermutung geht also eher zu Beienrode/Kerstlingerode, ansonsten hätte der Pfarrer die Bemerkung im Hannoverschen
bestimmt weggelassen.
Gruß
H. Grube
-
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 28
- Registriert: Mittwoch 4. Mai 2011, 13:58
- PLZ: 69117
- Wohnort: Heidelberg
Re: Familie Jens aus Beinrode
Hallo H. Grube,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Es sieht so aus, dass es schwierig wird.
Ich werde jetzt nochmals über die Pfarreien tätig werden und mal sehen, was dabei rauskommt.
Gruß
H.G. Welke
vielen Dank für die schnelle Antwort. Es sieht so aus, dass es schwierig wird.
Ich werde jetzt nochmals über die Pfarreien tätig werden und mal sehen, was dabei rauskommt.
Gruß
H.G. Welke
-
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 28
- Registriert: Mittwoch 4. Mai 2011, 13:58
- PLZ: 69117
- Wohnort: Heidelberg
Re: Familie Jens aus Beinrode
Hallo,H. Grube hat geschrieben:Hallo,
meinst du mit Beinrode das Beienrode bei Kerstlingerode?
Vermutlich ja. Habe die Trauregister von Schubert, leider nur bis 1750.
Dort taucht am 15.10.1728 folgende Trauung auf:
Jehnsen, N., Controlleur oo Vollmer, Maria Catharina
Ich nehme an, dass dem Pfarrer in Burgwalde ein Schreib- /Hörfehler unterlaufen ist, zu mal
es sich bei der Braut auch um eine Ortsfremde gehandelt hat.
Unter Umständen handelt es sich bei der o.a. Trauung um die Eltern von Andreas Jens?
Genaures lasst sich aber erst sagen, wenn man das Trauregister bis 1800 hätte.
Dort müsste dann auch die Trauung von Andreas Jens? und Dorothea Heinemann (gab es auch in Beienrode)
verzeichnet sein.
Gruß
H. Grube
nach weiteren Recherchen über das Ev.-luth. Kirchenbuchamt Göttingen habe ich folgendes Ergebnis erzielt:
Maria Catharina Elisabeth Jensen ist am 26.10.1798 in Beienrode unehelich geboren worden.
Vater: Johannes Andreas Jensen, Dragoner, geb. 23.02.1773, + 19.04.1835
Mutter: Anne Dorothea Heinemann aus Etzenborn
oo 03.02.1805 in Beienrode
Verbleib und + von Anne Dorothea Heinemann ist unbekannt.
Vater von Johannes Andreas Jensen soll Andreas Jensen, Ackersmann und Altarist, sein,
Vater von Anne Dorothea Heinemann soll Heinrich Heinemann aus Etzenborn sein.
Weitere Daten unbekannt.
Gibt es ggf. weitere Informationen?
Gruß
Witzel-Welke
- yacco
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 23
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 22:56
- Wohnort: Braunschweig
Re: Familie Jens aus Beinrode
[quote="H. Grube"]
Ich störe mich an der Aussage im Hannoverschen, welches klar für Beienrode (Kerstlingerode) spricht.
Beinrode (Leinefelde) gehörte nie zum Königreich Hannover, was eigentlich dagegen spricht.[/quote]
In der Nähe von Wolfsburg gibt es, knapp 12 km auseinander, 2 Beienrode, die sicherlich eher zum Königreich Hannover gehört haben, als das bei Kerstlingerode.
Habt ihr das bedacht?
Gruß Jens (mit Vornamen)
Ich störe mich an der Aussage im Hannoverschen, welches klar für Beienrode (Kerstlingerode) spricht.
Beinrode (Leinefelde) gehörte nie zum Königreich Hannover, was eigentlich dagegen spricht.[/quote]
In der Nähe von Wolfsburg gibt es, knapp 12 km auseinander, 2 Beienrode, die sicherlich eher zum Königreich Hannover gehört haben, als das bei Kerstlingerode.
Habt ihr das bedacht?
Gruß Jens (mit Vornamen)
-
- häufiger Besucher
- Beiträge: 119
- Registriert: Samstag 16. Mai 2009, 13:06
- PLZ: 37115
- Wohnort: Duderstadt
Re: Familie Jens aus Beinrode
Hallo Jens,
wenn du genauer hingesehen hättest, in dem Beitrag vor deinem
hat H.G. Welke seine gesuchte Geburt aufgelistet.
Maria Catharina Elisabeth Jensen wurde in Beienrode (Kreis Göttingen) geboren,
ihre Mutter stammt aus Etzenborn (Nachbarort von Beienrode).
Warum sollte ein Mann aus Burgwalde (Kath. Eichsfeld) auch eine Frau aus
dem protestantischen Norddeutschland heiraten, zudem es keinerlei kulturelle Beziehungen gab.
Zusatz für H.G. Welke, leider kann ich dir nur bezüglich Heinemann/Etzenborn eine kleine
Hilfe geben, den Namen Heinemann gibt es bis 1750 nicht in Etzenborn, er taucht erst später dort auf,
vermutlich stammen sie ursprünglich auch aus Beienrode.
Die Kirchenbücher der evangelisch reformierten Gemeinde Etzenborn liegen beim Pfastor Kamper
in Mackenrode bei Göttingen und nicht im Ev.-luth. Kirchenbuchamt Göttingen.
Gruß
H. Grube
wenn du genauer hingesehen hättest, in dem Beitrag vor deinem
hat H.G. Welke seine gesuchte Geburt aufgelistet.
Maria Catharina Elisabeth Jensen wurde in Beienrode (Kreis Göttingen) geboren,
ihre Mutter stammt aus Etzenborn (Nachbarort von Beienrode).
Warum sollte ein Mann aus Burgwalde (Kath. Eichsfeld) auch eine Frau aus
dem protestantischen Norddeutschland heiraten, zudem es keinerlei kulturelle Beziehungen gab.
Zusatz für H.G. Welke, leider kann ich dir nur bezüglich Heinemann/Etzenborn eine kleine
Hilfe geben, den Namen Heinemann gibt es bis 1750 nicht in Etzenborn, er taucht erst später dort auf,
vermutlich stammen sie ursprünglich auch aus Beienrode.
Die Kirchenbücher der evangelisch reformierten Gemeinde Etzenborn liegen beim Pfastor Kamper
in Mackenrode bei Göttingen und nicht im Ev.-luth. Kirchenbuchamt Göttingen.
Gruß
H. Grube
- yacco
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 23
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 22:56
- Wohnort: Braunschweig
Re: Familie Jens aus Beinrode
Da war es wieder - wer lesen kann ist klar im Vorteil 
Sorry, war nur gut gemeint.

Sorry, war nur gut gemeint.
-
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 28
- Registriert: Mittwoch 4. Mai 2011, 13:58
- PLZ: 69117
- Wohnort: Heidelberg
Re: Familie Jens aus Beinrode
Hallo Jens, hallo H. Grube,
danke für die Rückmeldungen.
Zusatz für H. Grube:
Es ist eindeutig geklärt, dass Maria Catharina Elisabet Jensen in Beienrode (Kreis Göttingen) geboren wurde.
Hinsichtlich Heinemann in Etzenborn werde ich Pastor Markus Kamper in 37136 Mackenrode, Stadtweg 1 kontaktieren.
Wen es interessiert, der Pastor ist wie folgt zu erreichen: Tel.: 05507/979867, Fax: 05507/9799170, E-Mail: markus.kamper@reformiert.de.
Ob der genannte N. Jehnsen, Contolleur der Vater des Dragoners Johann Andreas Jensen ist, werde ich noch recherchieren.
Gruß
H.G. Welke
danke für die Rückmeldungen.
Zusatz für H. Grube:
Es ist eindeutig geklärt, dass Maria Catharina Elisabet Jensen in Beienrode (Kreis Göttingen) geboren wurde.
Hinsichtlich Heinemann in Etzenborn werde ich Pastor Markus Kamper in 37136 Mackenrode, Stadtweg 1 kontaktieren.
Wen es interessiert, der Pastor ist wie folgt zu erreichen: Tel.: 05507/979867, Fax: 05507/9799170, E-Mail: markus.kamper@reformiert.de.
Ob der genannte N. Jehnsen, Contolleur der Vater des Dragoners Johann Andreas Jensen ist, werde ich noch recherchieren.
Gruß
H.G. Welke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 60 Gäste