Ich bin wahrscheinlich der einzige in Dingelstädt, der keine 16k DSL bekommt. Bei uns scheint es nicht zu gehen, nicht mal 6k geht, so dass unsere Leitung auf 3k gedrosselt wurde. Gibt es noch was anderes, was ohne größeren Aufwand machbar ist. Also nicht unbedingt SkyDSL mit Schüssel usw. - Auch Kabel Deutschland geht bei uns in Dgst. nicht. DSL aus der Steckdose wäre genial.
Kann mir da jemand helfen? Nutze DSL beruflich stark und bin auch bereit dafür extra zu zahlen.
Danke
Schnelleres DSL für Dingelstädt möglich?
Moderator: allgemeine Themen
-
- seltener Besucher
- Beiträge: 14
- Registriert: Montag 22. November 2010, 11:04
- PLZ: 37351
- Wohnort: Dingelstädt
Schnelleres DSL für Dingelstädt möglich?
Danke und Grüße von Torsten aus Dingelstädt
- niels
- Site Admin
- Beiträge: 2323
- Registriert: Freitag 22. März 2002, 16:15
- PLZ: 37075
- voller Name: Niels Dettenbach
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Schnelleres DSL für Dingelstädt möglich?
Steckdose geht wohl nur, wenn der lokale Stromanbieter IP darüber anzubieten hat.
Per Satellit ist alles möglich - auch gern 150 Mbit und mehr - allerdings recht teuer und - dank der Lichtgeschwindigkeit - mit Latenzen von ca einer halben Sekunde wenig für quasi-Echtzeitanwendungen geeignet.
Wenn niemand DSL nach Dingelstädt schippern will, gibt es noch Funk - entweder eine Richtfunkstrecke aus einem schneller angebundenen Nachbarort oder dem jetzt kommenden Mobilfunkstandard (4G), den es in HIG angeblich bereits geben soll.
Per Freifunk wäre denkbar, das sich mehrere DSL Nutzer vermascht zusammenschließen (ein "Freifunknetz") bilden und sich die DSL-Zugänge derart "teilen", das die Nutzer eine bestmögliche Auslastung aller Anschlüsse haben.
Ab ein paar (echten!) Mbit/s (meist ab 10 symmetrisch) bietet in Thüringen z.B. die TEAG dedizierte Standleitungen - auf Wunsch auch in 100 Mbit/s oder GBE (Gbit/s) Links. Die Kosten allerdings dürften für den Kleinanwender doch eher zu hoch sein - ähnlich einer professionellen Satellitenlösung (Sky DSL ist nicht "professionell"
.
Meine Erfahrung ist, das sich - wenn sich in einem Ort ein paar Leute zu einer DSL Initiative zusammenfinden und diese auch kommunizieren - die T-Com doch erstaunlich schnell einen Ausbau realisiert. Offensichtlich möchte man verhindern, das sich potentielle Kunden anderweitig binden bzw. Alternativen stark machen.
Btw. spielt auch eine Rolle, ob es viele T-Online oder Wettbewerbsnutzer gibt - für den Wettbewerb baut die T-Com nur ungern Leitungen aus...
Cheers,
Niels.
Per Satellit ist alles möglich - auch gern 150 Mbit und mehr - allerdings recht teuer und - dank der Lichtgeschwindigkeit - mit Latenzen von ca einer halben Sekunde wenig für quasi-Echtzeitanwendungen geeignet.
Wenn niemand DSL nach Dingelstädt schippern will, gibt es noch Funk - entweder eine Richtfunkstrecke aus einem schneller angebundenen Nachbarort oder dem jetzt kommenden Mobilfunkstandard (4G), den es in HIG angeblich bereits geben soll.
Per Freifunk wäre denkbar, das sich mehrere DSL Nutzer vermascht zusammenschließen (ein "Freifunknetz") bilden und sich die DSL-Zugänge derart "teilen", das die Nutzer eine bestmögliche Auslastung aller Anschlüsse haben.
Ab ein paar (echten!) Mbit/s (meist ab 10 symmetrisch) bietet in Thüringen z.B. die TEAG dedizierte Standleitungen - auf Wunsch auch in 100 Mbit/s oder GBE (Gbit/s) Links. Die Kosten allerdings dürften für den Kleinanwender doch eher zu hoch sein - ähnlich einer professionellen Satellitenlösung (Sky DSL ist nicht "professionell"

Meine Erfahrung ist, das sich - wenn sich in einem Ort ein paar Leute zu einer DSL Initiative zusammenfinden und diese auch kommunizieren - die T-Com doch erstaunlich schnell einen Ausbau realisiert. Offensichtlich möchte man verhindern, das sich potentielle Kunden anderweitig binden bzw. Alternativen stark machen.
Btw. spielt auch eine Rolle, ob es viele T-Online oder Wettbewerbsnutzer gibt - für den Wettbewerb baut die T-Com nur ungern Leitungen aus...
Cheers,
Niels.
Niels.
(Eichsfeld-Foren Admin)
Eichsfeld WiKi - WiKi für das Eichsfeld
[url=http://www.eic-search-.de]EIC-Search[/url] - Suchportal für das Eichsfeld
---
http://www.syndicat.com
---
Kryptoinfo - GPG/PGP public key:
ID 651CA20D - https://syndicat.com/pub_key.asc
Key fingerprint = 55E0 4DCD B04C 4A49 1586 88AE 54DC 4465 651C A20D
---
(Eichsfeld-Foren Admin)
Eichsfeld WiKi - WiKi für das Eichsfeld
[url=http://www.eic-search-.de]EIC-Search[/url] - Suchportal für das Eichsfeld
---
http://www.syndicat.com
---
Kryptoinfo - GPG/PGP public key:
ID 651CA20D - https://syndicat.com/pub_key.asc
Key fingerprint = 55E0 4DCD B04C 4A49 1586 88AE 54DC 4465 651C A20D
---
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste