Ortsfamilienbuch von Witterda und Friedrichsdorf
Moderatoren: Gödeke, Dr. Alfons Grunenberg, Uwe Stadolka
Forumsregeln
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
-
- neu im Eichsfeld-Forum
- Beiträge: 1
- Registriert: Donnerstag 20. März 2003, 10:10
Ortsfamilienbuch von Witterda und Friedrichsdorf
Hallo Eichsfeldfreunde,
endlich ist es fertig, das Ortsfamilienbuch von Witterda (einschl. Friedrichsdorf). Nach jahrelanger Arbeit kann ich heute das Ortsfamilienbuch von Witterda und Friedrichsdorf aus der Zeit von ca. 1650 bis etwa 1920 präsentieren.
Warum biete ich das Witterda'er Ortsfamilienbuch im Eichfeld-Forum an? Weil das katholische Witterda bzw. Friedrichsdorf schon immer für viele Eichsfelder eine Durchgangsstation auf dem Weg in Richtung Erfurt war. Viele blieben hier auch wohnen. So sind u.a. folgende Orte vom Eichfeld in Witterda als Heimatorte aufgeführt:
Arenshausen, Bernterode, Beuren, Bickenriede, Birkungen, Bischoffesrode, Bodenrode, Brehme, Breitenbach, Breitenberg, Breitenworbis, Burgwalde, Büttstedt, Clausberg, Deuna, Diedorf, Dingelstädt, Effelder, Faulungen, Flinsberg, Freienhagen, Fürbach, Geismar, Gerbershausen, Gernrode, Großbartloff, Günterode, Hausen, Helmsdorf, Heyrode, Hundeshagen, Hüpstedt, Kallmerode, Kefferhausen, Kreuzebra, Küllstedt, Lengenfeld, Lutter, Niederorschel, Oberfeld, Orschel, Schönau, Silberhausen, Steinbach, Struth, Tastungen, Uder, Vollenborn, Wachstedt, Weißenborn, Wendehausen, Wingerode, Worbis, Zella.
Die ältesten Eintragungen ist von ~ 1620 (Eheschließung), in der Regel beginnen die Heiratseintragungen jedoch um 1650. Mit dem 1. Weltkrieg enden die Eintragungen, einige Geburten reichen jedoch bis ca.1920.
Weiterhin beinhaltet das Ortsfamilienbuch ein Verzeichnis der Hauhaltsvorstände zwischen 1657 und 1679 (aufgestellt an Hand von 4 Einwohnerlisten). Ein ausführliches Namenverzeichnis mit den verschiedenen Schreibweisen aller Familiennamen und eine Lageplan-Skizze von Witterda runden die Arbeit ab. Es sind insgesamt 2255 Eheschließungen mit 8614 Personen erfasst.
Das Ortsfamilienbuch kann wie folgt bestellt werden:
"Das Ortsfamilienbuch (kathol.) von Witterda (einschl. der Filialgemeinde Friedrichsdorf)" zusammengestellt von Werner H. Heiduk. Petershagen 2002 Abgabepreis 55 Euro (bei Bestellungen bis 31.05.03 Einführungspreis 45 Euro). Bestellen unter: HHeiduk@compuserve.de .
endlich ist es fertig, das Ortsfamilienbuch von Witterda (einschl. Friedrichsdorf). Nach jahrelanger Arbeit kann ich heute das Ortsfamilienbuch von Witterda und Friedrichsdorf aus der Zeit von ca. 1650 bis etwa 1920 präsentieren.
Warum biete ich das Witterda'er Ortsfamilienbuch im Eichfeld-Forum an? Weil das katholische Witterda bzw. Friedrichsdorf schon immer für viele Eichsfelder eine Durchgangsstation auf dem Weg in Richtung Erfurt war. Viele blieben hier auch wohnen. So sind u.a. folgende Orte vom Eichfeld in Witterda als Heimatorte aufgeführt:
Arenshausen, Bernterode, Beuren, Bickenriede, Birkungen, Bischoffesrode, Bodenrode, Brehme, Breitenbach, Breitenberg, Breitenworbis, Burgwalde, Büttstedt, Clausberg, Deuna, Diedorf, Dingelstädt, Effelder, Faulungen, Flinsberg, Freienhagen, Fürbach, Geismar, Gerbershausen, Gernrode, Großbartloff, Günterode, Hausen, Helmsdorf, Heyrode, Hundeshagen, Hüpstedt, Kallmerode, Kefferhausen, Kreuzebra, Küllstedt, Lengenfeld, Lutter, Niederorschel, Oberfeld, Orschel, Schönau, Silberhausen, Steinbach, Struth, Tastungen, Uder, Vollenborn, Wachstedt, Weißenborn, Wendehausen, Wingerode, Worbis, Zella.
Die ältesten Eintragungen ist von ~ 1620 (Eheschließung), in der Regel beginnen die Heiratseintragungen jedoch um 1650. Mit dem 1. Weltkrieg enden die Eintragungen, einige Geburten reichen jedoch bis ca.1920.
Weiterhin beinhaltet das Ortsfamilienbuch ein Verzeichnis der Hauhaltsvorstände zwischen 1657 und 1679 (aufgestellt an Hand von 4 Einwohnerlisten). Ein ausführliches Namenverzeichnis mit den verschiedenen Schreibweisen aller Familiennamen und eine Lageplan-Skizze von Witterda runden die Arbeit ab. Es sind insgesamt 2255 Eheschließungen mit 8614 Personen erfasst.
Das Ortsfamilienbuch kann wie folgt bestellt werden:
"Das Ortsfamilienbuch (kathol.) von Witterda (einschl. der Filialgemeinde Friedrichsdorf)" zusammengestellt von Werner H. Heiduk. Petershagen 2002 Abgabepreis 55 Euro (bei Bestellungen bis 31.05.03 Einführungspreis 45 Euro). Bestellen unter: HHeiduk@compuserve.de .
Ortsfamilienbuch empfehlenswert!
Hallo Herr Heiduk,
da ich Ihr Ortsfamilienbuch schon in meinen Bücherschrank zu stehen habe, kann ich es hier nur allen weiter empfehlen!
Viele Grüße
Marcellinus Prien
da ich Ihr Ortsfamilienbuch schon in meinen Bücherschrank zu stehen habe, kann ich es hier nur allen weiter empfehlen!
Viele Grüße
Marcellinus Prien
-
- häufiger Besucher
- Beiträge: 90
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 20:47
- PLZ: 99099
- Wohnort: Erfurt
Re: Ortsfamilienbuch von Witterda und Friedrichsdorf
Hallo liebe Forscher,
seit 1 Jahr versuche ich, mit Herrn Heiduk Kontakt aufzunehmen. Er hatte mir 1 Exemplar des OFB Witterda in einem anderen Forum angeboten, sich aber dann nicht mehr bei mir gemeldet, weder per Mail noch per Post.
Ich habe sehr großes Interesse an dem OFB.
Darin sind Witterdaer Nachkommen eines gemeinsamen Vorfahrens (aus Hundeshagen) meines Mannes verzeichnet.
Hat zufällig jemand 1 Doppelexemplar und könnte es mir verkaufen? Ich nehme auch ein "ausgelesenes"
?
seit 1 Jahr versuche ich, mit Herrn Heiduk Kontakt aufzunehmen. Er hatte mir 1 Exemplar des OFB Witterda in einem anderen Forum angeboten, sich aber dann nicht mehr bei mir gemeldet, weder per Mail noch per Post.
Ich habe sehr großes Interesse an dem OFB.
Darin sind Witterdaer Nachkommen eines gemeinsamen Vorfahrens (aus Hundeshagen) meines Mannes verzeichnet.
Hat zufällig jemand 1 Doppelexemplar und könnte es mir verkaufen? Ich nehme auch ein "ausgelesenes"

Viele Grüße, Oma
-
- neu im Eichsfeld-Forum
- Beiträge: 1
- Registriert: Freitag 1. Oktober 2010, 16:23
- PLZ: 50613
- Wohnort: Cedar Falls, Iowa, USA
Re: Ortsfamilienbuch von Witterda und Friedrichsdorf
Ich möchte mich der Anfrage anschließen. Witterda ist der Heimatort meiner 1853 nach Wisconsin ausgewanderten Ur-Urgroßmutter Caroline Lehnis. Ich habe großes Interesse an dem Familienbuch!
Ute
Ute
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Sonntag 16. August 2009, 17:32
- PLZ: 44227
- Wohnort: Dortmund
Re: Ortsfamilienbuch von Witterda und Friedrichsdorf
Da ich, wie ich weiss auch einige andere, noch grosses Interesse an dem Buch haben und der Autor nicht erreichbar ist,
hier eine Frage an einen Besitzer dieses Buches.(z.B Marcellinus Prien)
Ist in dem Buch irgenedein Vermerk des copy rights und wenn, wann laeuft das aus?
Vieleicht kann man das einscannen und online zur Verfuegung stellen.
Oder weiss jemand ob das Buch in irgendeiner Bibliothek steht - zum ausleihen ?
Gruss
Klaus
hier eine Frage an einen Besitzer dieses Buches.(z.B Marcellinus Prien)
Ist in dem Buch irgenedein Vermerk des copy rights und wenn, wann laeuft das aus?
Vieleicht kann man das einscannen und online zur Verfuegung stellen.
Oder weiss jemand ob das Buch in irgendeiner Bibliothek steht - zum ausleihen ?
Gruss
Klaus
- niels
- Site Admin
- Beiträge: 2323
- Registriert: Freitag 22. März 2002, 16:15
- PLZ: 37075
- voller Name: Niels Dettenbach
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Ortsfamilienbuch von Witterda und Friedrichsdorf
Für eine Online-Bereitstellung unter wählbarer Lizenz kann ich unser ebenfalls freies Eichsfeld Wiki (auch Teil dieses Eichsfeld.net - wie auch das Forum) empfehlen:
http://www.eichsfeldwiki.de - zumal das Dokument ja offensichtlich gleich verschiedentlichen Eichsfeld-Bezug hat.
Eine passende Seite könnte z.B. sein/werden:
http://www.eichsfeldwiki.de/Ortsfamilie ... drichsdorf
Z.B. als Datei (PDF, Bilder / Scans, Postscript, Office oder halt direkt als Text). Wenn gewünscht helfe ich bei der korrekten Kategorisierung / Katalogisierung im WiKi. Dokumente ähnlicher Natur finden sich bereits einige dort, auch wenn das Projekt noch jung ist.
Möglicherweise ließe sich ja auch der Autor zu einer solchen Veröffentlichung bewegen - natürlich mit Namensnennung (oder auch anonym, wenn gewünscht)?
Auf jeden Fall - viel Erfolg bei den weiteren Recherchen.
Niels Dettenbach.
http://www.eichsfeldwiki.de - zumal das Dokument ja offensichtlich gleich verschiedentlichen Eichsfeld-Bezug hat.
Eine passende Seite könnte z.B. sein/werden:
http://www.eichsfeldwiki.de/Ortsfamilie ... drichsdorf
Z.B. als Datei (PDF, Bilder / Scans, Postscript, Office oder halt direkt als Text). Wenn gewünscht helfe ich bei der korrekten Kategorisierung / Katalogisierung im WiKi. Dokumente ähnlicher Natur finden sich bereits einige dort, auch wenn das Projekt noch jung ist.
Möglicherweise ließe sich ja auch der Autor zu einer solchen Veröffentlichung bewegen - natürlich mit Namensnennung (oder auch anonym, wenn gewünscht)?
Auf jeden Fall - viel Erfolg bei den weiteren Recherchen.
Niels Dettenbach.
Niels.
(Eichsfeld-Foren Admin)
Eichsfeld WiKi - WiKi für das Eichsfeld
[url=http://www.eic-search-.de]EIC-Search[/url] - Suchportal für das Eichsfeld
---
http://www.syndicat.com
---
Kryptoinfo - GPG/PGP public key:
ID 651CA20D - https://syndicat.com/pub_key.asc
Key fingerprint = 55E0 4DCD B04C 4A49 1586 88AE 54DC 4465 651C A20D
---
(Eichsfeld-Foren Admin)
Eichsfeld WiKi - WiKi für das Eichsfeld
[url=http://www.eic-search-.de]EIC-Search[/url] - Suchportal für das Eichsfeld
---
http://www.syndicat.com
---
Kryptoinfo - GPG/PGP public key:
ID 651CA20D - https://syndicat.com/pub_key.asc
Key fingerprint = 55E0 4DCD B04C 4A49 1586 88AE 54DC 4465 651C A20D
---
-
- seltener Besucher
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 8. November 2010, 21:26
- PLZ: 06110
- Wohnort: Halle
Re: Ortsfamilienbuch von Witterda und Friedrichsdorf
HalloKlaus Haeger hat geschrieben: Oder weiss jemand ob das Buch in irgendeiner Bibliothek steht - zum ausleihen ?
Gruss
Klaus
ich bin neu hier

Das OFB Witterda steht im Staatsarchiv Leipzig, man kann es im Lesesaal einsehen, habe ich gerade wieder am 18.11. vor

Grüße
Catha-Tina
-
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 25. Oktober 2010, 21:21
- PLZ: 04207
- Wohnort: Leipzig
Re: Ortsfamilienbuch von Witterda und Friedrichsdorf
Hallo Catha Tina!
Wenn Du am 18. 11. in das Staatsarchiv Leipzig gehst, kannst Du da für mich bitte mal nach einer Eleonore Amalie Hochhaus oder Holzhaus geb.12.6.1861
in Witterda schauen? Sowie die Vorfahren von ihr?
´Sie heiratete am 24.5.1887 den Wittwer Friedrich Julius Liebing.
Wo sie geheiratet haben, ist mir nicht bekannt.
Ob in Leipzig oder in Witterda. Vielen Dank schon mal im voraus für Deine Hilfe.
Liebe Grüsse Erika
Wenn Du am 18. 11. in das Staatsarchiv Leipzig gehst, kannst Du da für mich bitte mal nach einer Eleonore Amalie Hochhaus oder Holzhaus geb.12.6.1861
in Witterda schauen? Sowie die Vorfahren von ihr?
´Sie heiratete am 24.5.1887 den Wittwer Friedrich Julius Liebing.
Wo sie geheiratet haben, ist mir nicht bekannt.
Ob in Leipzig oder in Witterda. Vielen Dank schon mal im voraus für Deine Hilfe.
Liebe Grüsse Erika
-
- seltener Besucher
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 8. November 2010, 21:26
- PLZ: 06110
- Wohnort: Halle
Re: Ortsfamilienbuch von Witterda und Friedrichsdorf
Hallo Erika,
wie ich dir schon in dem anderen Thread schrieb, bei Holzhausen bzw. Holzhaus ist deine Eleonore nicht dabei, diese Seiten habe ich als Kopien alle hier. Das hatte mich schon gewundert. Aber ich kann gern mal unter Hochhaus im OFB nachschauen. Vielleicht liegt da des Rätsels Lösung!
Viele Grüße
Catha-Tina
wie ich dir schon in dem anderen Thread schrieb, bei Holzhausen bzw. Holzhaus ist deine Eleonore nicht dabei, diese Seiten habe ich als Kopien alle hier. Das hatte mich schon gewundert. Aber ich kann gern mal unter Hochhaus im OFB nachschauen. Vielleicht liegt da des Rätsels Lösung!
Viele Grüße
Catha-Tina
-
- seltener Besucher
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 8. November 2010, 21:26
- PLZ: 06110
- Wohnort: Halle
Re: Ortsfamilienbuch von Witterda und Friedrichsdorf
Hallo Erika,
jaaa, der Volltreffer lag bei Hochhaus! Ich habe deine Eleonore Amalie gefunden, aber nicht die Heirat, sondern als Kind ihrer Eltern. Es gibt dann noch weitere Vorfahren von Eleonore. Ich habe für dich 7 Blatt (Kopien ) der betr. Seiten bestellt. Schickst du mir bitte per PN deine Adresse, dann werde ich sie dir zuschicken, sobald ich sie habe.
Grüße
Catha-Tina
jaaa, der Volltreffer lag bei Hochhaus! Ich habe deine Eleonore Amalie gefunden, aber nicht die Heirat, sondern als Kind ihrer Eltern. Es gibt dann noch weitere Vorfahren von Eleonore. Ich habe für dich 7 Blatt (Kopien ) der betr. Seiten bestellt. Schickst du mir bitte per PN deine Adresse, dann werde ich sie dir zuschicken, sobald ich sie habe.
Grüße
Catha-Tina
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 20 Gäste