Steuergeldverschwendung ?

politisches im und aus dem Eichsfeld, Thüringen, Deutschland und EU

Moderatoren: FENRIS, niels, Politik und Gesellschaft

Forumsregeln
Politik im Eichsfeld Wiki:
Politik im Eichsfeld
Kategorie: Politik im Eichsfeld
Josef
Senior- Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: Montag 23. November 2009, 10:16
PLZ: 37339
Wohnort: Gernrode

Steuergeldverschwendung ?

Ungelesener Beitrag von Josef »

Die hiesige Regierung hat Polen 60 Mill. Euro zur Renovierung des ehemaligen KZ Ausschwitz gegeben. In vorherigen Jahren hat man schon öfter Beträge in diesen Größenordnungen zum selben Zweck überwiesen.
Frage an alle : ist dies wirklich wichtig wenn man z.B. das Hartz4 Elend in unserem Land betrachtet ?
> KÖNNTE mit diesem Geld bedürftigen Kindern von Hartz4 - Empfängern zu Weihnachten mal etwas sinnvolles geschenkt werden ?
Besteht unsere Geschichte ausschließlich aus 12 grausamen Jahren ?
>> Soll eine "Erbschuld" unseren Kindern weitergegeben werden ?
Ich hab längere Zeit in Flandern gearbeitet. Die Belgier haben inerhalb 21 Jahren ca. 9- 11 Millionen Kongolesen wirklich brutal niedergemacht. Wenn ich meine Kollegen dort wiederholt daraufhin ansprach - und ich hatte ein wirklich gutes Verhältnis - kam jedesmal das gleiche. EISIGES SCHWEIGEN. In ganz Belgien gibt es kein Denkmal daran.
Ich habe übrigens obiges Lager sehr gründlich angesehen.
Freue mich auf eure Meinungen.
Josef der nachdenkliche.
Heinrich5

Re: Steuergeldverschwendung ?

Ungelesener Beitrag von Heinrich5 »

Josef, Du hast hier ein heißes Eisen angefasst.

Zunächstmal halte ich es für richtig, die Erinnerung an den Holocaust und andere Verbrechen von Teilen des deutschen Volkes wach zu halten. Zur Erhaltung der Gedenkstätten ist natürlich auch viel Geld nötig.
Deutschland ist hier ganz einfach verpflichtet die Gedenkstätten inerhalb Deutschlands auch zu warten und zu pflegen. Zusätzlich sind wir ja auch verpflichtet die bei uns vorhandenen Soldatenfriedhöfe unserer Gegner im
Weltkrieg zu pflegen. Auch die sowjetischen Ehrenmale zum Beispiel in Berlin Treptow. In anderen osteuropäischen Ländern ist das längst nicht so normal wie in Deutschland. Es gibt da böse Beispiele.

Ob es nun nötig ist 60 Millionen EURO an Polen zu zahlen will und kann ich nicht genau beurteilen. Polen wäre ja auch verpflichtet, die heute auf polnischem Territorium vorhandenen Gedenkstätten zu unterhalten. Ich weiß nicht wie hoch der Beitrag Polens ist bzw. ob Polen überhaupt einen Beitrag leistet. Ich weiß aber aus eigenem Erleben, wie die Erinnerung z. B. an Auschwitz, von polnischen Bürgern und Politikern dazu benutzt wird, antideutsche Stimmungen in der polnischen Bevölkerung gegen heute lebende Deutsche zu erzielen bzw. aufrecht zu erhalten.
Ohne deutsches Geld würde es heute Auschwitz als Denkmal wohl nicht mehr geben.

Eine Erbschuld gibt es in dieser Frage nicht. In Polen wird dies leider oft anders gesehen. Es ist natürlich nicht schön, hier immer wieder den Finger auf die KZ-Wunden zu legen und anschließend damit auf uns Deutsche zu zeigen. Da sind wir natürlich frustriert. Ob es mal so ein gutes Verhältnis wie zwischen Deutschland und Frankreich auch mit Polen gibt, steht in den Sternen. Dem steht der gegenwärtige polnische Nationalismus noch sehr im Wege.

Gruß,
Heinrich5
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 62 Gäste