Jagemann
Moderatoren: Gödeke, Dr. Alfons Grunenberg, Uwe Stadolka
Forumsregeln
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Jagemann
Ich bin auf der Suche nach den Wurzeln unserer Familie. Bei meinen Recherchen
habe ich festgestellt, dass ein Vorfahre von uns aus dem eichsfeldischen
Beuren stammt.
Mir ist durch Aufzeichnungen der hiesigen kirchlichen Stellen bekannt, dass
ein Franziskus Jagemann geb. 1800 in Beuren, Beruf Schäfermeister hier seien
Dienst angenommen hat. Seine Eltern werden in diesen Aufzeichnungen mit
Andrea Jagemann und Marie Elisabeth Ziegler angegeben. Der Ort der Heirat ist
leider unbekannt.
Weiterhin ist mir aus anderen Quellen folgendes bekannt:
Der Name JAGEMANN ist nur einmal vor 1739 in Leinefelde nachweisbar und dann erst wieder im Taufregister am 18. 8. 1767. Dies ist der Tauftag der Maria Helene, Kind der Eltern Andreas JAGEMANN und Anna Angela geb. Hottenrodt aus Beuren. (Der Name JAGEMANN in Jützenbach u. Weißenborn-Lüderode)
Des weiteren ist mir aus Kirchenaufzeichnungen aus Erfurt bekannt, dass ein Franz Jagemann um 1859 von Beuren nach Erfurt umsiedelte.
Erste urkundliche Erwähnung findet der Name 1213 in Kloster Bürgelschen
Urkunden. Diese sind mir nicht bekannt. wo können sie eingesehen werden?
Es wäre schön, wenn jemand behilflich sein könne.
Dirk Jagemann
PS: E-Mail: DJagemann1@aol.com
habe ich festgestellt, dass ein Vorfahre von uns aus dem eichsfeldischen
Beuren stammt.
Mir ist durch Aufzeichnungen der hiesigen kirchlichen Stellen bekannt, dass
ein Franziskus Jagemann geb. 1800 in Beuren, Beruf Schäfermeister hier seien
Dienst angenommen hat. Seine Eltern werden in diesen Aufzeichnungen mit
Andrea Jagemann und Marie Elisabeth Ziegler angegeben. Der Ort der Heirat ist
leider unbekannt.
Weiterhin ist mir aus anderen Quellen folgendes bekannt:
Der Name JAGEMANN ist nur einmal vor 1739 in Leinefelde nachweisbar und dann erst wieder im Taufregister am 18. 8. 1767. Dies ist der Tauftag der Maria Helene, Kind der Eltern Andreas JAGEMANN und Anna Angela geb. Hottenrodt aus Beuren. (Der Name JAGEMANN in Jützenbach u. Weißenborn-Lüderode)
Des weiteren ist mir aus Kirchenaufzeichnungen aus Erfurt bekannt, dass ein Franz Jagemann um 1859 von Beuren nach Erfurt umsiedelte.
Erste urkundliche Erwähnung findet der Name 1213 in Kloster Bürgelschen
Urkunden. Diese sind mir nicht bekannt. wo können sie eingesehen werden?
Es wäre schön, wenn jemand behilflich sein könne.
Dirk Jagemann
PS: E-Mail: DJagemann1@aol.com
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mittwoch 31. Juli 2002, 00:31
Jagemann in Uder
Lieber Herr Jagemann,
in "Uder und seine Geschichte" von B. Siebert, Verlag Cordier, Heiligenstadt, 1938, Seite 270 fand ich folgende Textstelle, die vielleicht für Sie von Interesse sein könnte:
"Pfarrer Christoph Jagemann. 1626-1627. Er war in Heiligenstadt geboren als Sprößling einer alteingesessenen weitverzweigten Familie. Hier empfing er auf dem Jesuitenkolleg seine humanistische Vorbildung und widmete sich dann frühzeitig dem Studium der Theologie und dem geistlichen Stande. Aus der Jagemann´schen Familie sind viele Glieder derselben zu hohen Ehrenstellen gelangt, die Familie v. Jagemann in Baden, der badische Berliner Gesandte und die v. Jagemann in Weimar. Pfarrer Christophorus Jagemann war nur ein Jahr in Uder tätig, versah auch noch die Pfarrei Kirchgandern und tat sich in seiner Amtführung und seinem Auftreten so hervor, daß ihn Erzbischof Kurfürst Georg Friedrich von Greifenklau (1626-1629) am 1. August 1627 als Stadtpfarrer in Duderstadt einführen ließ. Während der Kriegswirren durchkostete er eine große Leidenszeit. 1636 wurde er zum Kommissarius des Eichsfeldes ernannt. Leider mußte er vor den Schweden fliehen, übernahm am 12. Mai 1641 die Probstei des Peterstiftes in Nörten, kehrte aber später nach Duderstadt zurück. Er starb am 11. Oktober 1660 plötzlich im Kloster zu Reifenstein und wurde in der Oberkirche zu Duderstadt begraben."
Mehr kann ich Ihnen leider zur Zeit nicht mitteilen. Ich habe die Ortschronik verliehen.
Ich wünsche Ihnen ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch
Alfons Grunenberg
in "Uder und seine Geschichte" von B. Siebert, Verlag Cordier, Heiligenstadt, 1938, Seite 270 fand ich folgende Textstelle, die vielleicht für Sie von Interesse sein könnte:
"Pfarrer Christoph Jagemann. 1626-1627. Er war in Heiligenstadt geboren als Sprößling einer alteingesessenen weitverzweigten Familie. Hier empfing er auf dem Jesuitenkolleg seine humanistische Vorbildung und widmete sich dann frühzeitig dem Studium der Theologie und dem geistlichen Stande. Aus der Jagemann´schen Familie sind viele Glieder derselben zu hohen Ehrenstellen gelangt, die Familie v. Jagemann in Baden, der badische Berliner Gesandte und die v. Jagemann in Weimar. Pfarrer Christophorus Jagemann war nur ein Jahr in Uder tätig, versah auch noch die Pfarrei Kirchgandern und tat sich in seiner Amtführung und seinem Auftreten so hervor, daß ihn Erzbischof Kurfürst Georg Friedrich von Greifenklau (1626-1629) am 1. August 1627 als Stadtpfarrer in Duderstadt einführen ließ. Während der Kriegswirren durchkostete er eine große Leidenszeit. 1636 wurde er zum Kommissarius des Eichsfeldes ernannt. Leider mußte er vor den Schweden fliehen, übernahm am 12. Mai 1641 die Probstei des Peterstiftes in Nörten, kehrte aber später nach Duderstadt zurück. Er starb am 11. Oktober 1660 plötzlich im Kloster zu Reifenstein und wurde in der Oberkirche zu Duderstadt begraben."
Mehr kann ich Ihnen leider zur Zeit nicht mitteilen. Ich habe die Ortschronik verliehen.
Ich wünsche Ihnen ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch
Alfons Grunenberg
-
- neu im Eichsfeld-Forum
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 16:20
- PLZ: 99734
- Wohnort: Nordhausen
Re: Jagemann
Sehr geehrter Herr Grunenberg,
gibt es denn bezüglich Jagemann in der Zwischenzeit etwas Neues?
mfg
gibt es denn bezüglich Jagemann in der Zwischenzeit etwas Neues?
mfg
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mittwoch 31. Juli 2002, 00:31
Re: Jagemann
Lieber Herr Jagemann,
leider nein. Ehrlich gesagt habe ich aber auch nicht weiter nach Jagemann recherchiert.
Viele Grüße
Alfons Grunenberg
leider nein. Ehrlich gesagt habe ich aber auch nicht weiter nach Jagemann recherchiert.
Viele Grüße
Alfons Grunenberg
Re: Jagemann
Guten Tag, aus der direkten Linie meines Mannes kann ich die Familie Jagemann aus Kreuzebra auflisten: Clauss Jagemann,*ca 1645, Anna Grosse*ca 1650 in Gieboldehausen, geheiratet am 26.01.1671 in Kreuzebra, 6 Kinder(Namen bekannt)
M.f.G.
A.M.Gödeke
M.f.G.
A.M.Gödeke
-
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 34
- Registriert: Dienstag 16. August 2011, 17:08
- PLZ: 24955
- Wohnort: Harrislee
Re: Jagemann
Hallo,
ich suche nach einem Schäfer JAGEMANN in Eigenrieden bei Struth ( s. seite 3). Vielleicht kommen wir ja zusammen.
Robert
ich suche nach einem Schäfer JAGEMANN in Eigenrieden bei Struth ( s. seite 3). Vielleicht kommen wir ja zusammen.
Robert
-
- neu im Eichsfeld-Forum
- Beiträge: 1
- Registriert: Freitag 20. Januar 2012, 15:14
- PLZ: 37308
- Wohnort: Eichsfeld
Re: Jagemann
Vielleicht helfen diese Kontaktdaten weiter? Einfach mal dort nachfragen...DJagemann hat geschrieben:
Erste urkundliche Erwähnung findet der Name 1213 in Kloster Bürgelschen
Urkunden. Diese sind mir nicht bekannt. wo können sie eingesehen werden?
Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Bürgel
Kirchplatz 1
07616 Bürgel
info[at]klosterkirche-thalbuergel[dot]de
Tel: 03 66 92 / 2 22 10
Fax: 03 66 92 / 2 16 59
Büro der Klosterkirche Thalbürgel
Klosterstraße 23
07616 Thalbürgel
Tel: 03 66 92 / 2 27 39
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 49 Gäste