Hallo,
ich habe folgende Idee:
Ich will an meinen Debian4.0-Rechner noch einen 2. Monitor anschließen um auf den Monitoren unterschiedliche Inhalte zugreifen zu können.
Reicht es aus in den Rechner eine zusätzliche Grafikkarte einzubauen und eine USB-Tastatur anzuschließen oder ist da Hardware-mäßig mehr nötig.
Leider habe ich im Internet nicht gefunden. Kennt sich jemensch mit der X Konfiguration für einen solchen Fall aus.
LG FENRIS
2 Montitore + 2 Tastaturen an einem Rechner
Moderator: Techies
2 Montitore + 2 Tastaturen an einem Rechner
"Fleischessen ist ein Überbleibsel der größten Rohheit. Der Übergang zum Vegetarismus ist die erste und natürlichste Folge der Aufklärung."
Lew Tolstoi
Lew Tolstoi
- niels
- Site Admin
- Beiträge: 2323
- Registriert: Freitag 22. März 2002, 16:15
- PLZ: 37075
- voller Name: Niels Dettenbach
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: 2 Montitore + 2 Tastaturen an einem Rechner
zwei Monitore an einer Grafikkarte mit einer Tastatur kannst Du mit einem normalen X-Server nutzen - wenn beide den selben User bzw. den selben Desktop bedienen. Howtos gibt es dafür viele - i.d.R. mußt Du lediglich angeben, wie die Monitore "nebeneinander" bzw. übereinander stehen..
Willst Du allerdings zwei Monitore mit zwei verschiedenen Tastaturen / Mäusen bedienen - als zwei getrennte Konsolen, mußt Du wohl zwei X-Server parallel starten - d.h. auf unterschiedlichen Sockets und mit verschiedenen Lock-Files (üblicherweise im temp). Hast Du verschiedene Grafikkarten oder beide Monitore an einer (Dual)Karte.
Gemacht hab ich das noch nicht - aber vielleicht hilft Dir das ja schon?
Cheers,
Hth
Niels.
Willst Du allerdings zwei Monitore mit zwei verschiedenen Tastaturen / Mäusen bedienen - als zwei getrennte Konsolen, mußt Du wohl zwei X-Server parallel starten - d.h. auf unterschiedlichen Sockets und mit verschiedenen Lock-Files (üblicherweise im temp). Hast Du verschiedene Grafikkarten oder beide Monitore an einer (Dual)Karte.
Gemacht hab ich das noch nicht - aber vielleicht hilft Dir das ja schon?
Cheers,
Hth
Niels.
Re: 2 Montitore + 2 Tastaturen an einem Rechner
Ja, meine Idee war es eine weitere PCI-Grafikkarte einzubauen, da meine bisherige nur einen Ausgang hat.niels hat geschrieben:Willst Du allerdings zwei Monitore mit zwei verschiedenen Tastaturen / Mäusen bedienen - als zwei getrennte Konsolen, mußt Du wohl zwei X-Server parallel starten - d.h. auf unterschiedlichen Sockets und mit verschiedenen Lock-Files (üblicherweise im temp). Hast Du verschiedene Grafikkarten oder beide Monitore an einer (Dual)Karte.
Bin über Usenet auf den folgenden Artikel gestoßen und werde es demnächst mal ausprobieren.
LG FENRIS
"Fleischessen ist ein Überbleibsel der größten Rohheit. Der Übergang zum Vegetarismus ist die erste und natürlichste Folge der Aufklärung."
Lew Tolstoi
Lew Tolstoi
- niels
- Site Admin
- Beiträge: 2323
- Registriert: Freitag 22. März 2002, 16:15
- PLZ: 37075
- voller Name: Niels Dettenbach
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: 2 Montitore + 2 Tastaturen an einem Rechner
...klingt ja freakig.
Ja, so in etwa habe ich mir das auch vorgestellt. Allerdings ist der dortige Tip mit den X11-Layouts für die verschiedenen Heads auch neu für mich, es erlaubt die Verwendung der selben xorg.conf für alle einzelnen X-Server und damit auch dem selben X11 binary.
Einen X braucht man aber dennoch für jeden Head (demnach auch ggf. jeweils Window Manager etc. im RAM) - sollte Dein PC dafür schwachbrüstig sein, empfiehlt sich u.U. die Verwendung eines ressourcensparenderem Desktops (z.B. Xfce) bzw. eine aufgestockte RAM-Bestückung.
btw:
Mit X2X o.ä. Lösungen lassen sich verschiedene X'e mit der sselben Maus und Keyboard steuern, indem deren Fokus auf den jeweils von Cursor "besuchten" Head schaltet. Die Anordnung der Monitore (neben- / -übereinander) kann man einfach konfigurieren. Die X-Server können dabei auch über's Netz (IP) miteinander "sprechen" - also auf verschiedenen Maschinen liegen.
Eine weitere Variante wäre u.U. Z.B. Xen-paravirtualisierte Gäste auf die verschiedenen PCI-Ports aufzuschalten um so jedem Head sein eigenes "System" bzw. vice versa zu geben. Der betr. Rechner Sollte aber beide Systeme parallel abkönnen und nicht in die Knie gehen. Xen selbst ist zum Glück sehr ansdpruchslos.
Viel Spaß damit
Niels.
Ja, so in etwa habe ich mir das auch vorgestellt. Allerdings ist der dortige Tip mit den X11-Layouts für die verschiedenen Heads auch neu für mich, es erlaubt die Verwendung der selben xorg.conf für alle einzelnen X-Server und damit auch dem selben X11 binary.
Einen X braucht man aber dennoch für jeden Head (demnach auch ggf. jeweils Window Manager etc. im RAM) - sollte Dein PC dafür schwachbrüstig sein, empfiehlt sich u.U. die Verwendung eines ressourcensparenderem Desktops (z.B. Xfce) bzw. eine aufgestockte RAM-Bestückung.
btw:
Mit X2X o.ä. Lösungen lassen sich verschiedene X'e mit der sselben Maus und Keyboard steuern, indem deren Fokus auf den jeweils von Cursor "besuchten" Head schaltet. Die Anordnung der Monitore (neben- / -übereinander) kann man einfach konfigurieren. Die X-Server können dabei auch über's Netz (IP) miteinander "sprechen" - also auf verschiedenen Maschinen liegen.
Eine weitere Variante wäre u.U. Z.B. Xen-paravirtualisierte Gäste auf die verschiedenen PCI-Ports aufzuschalten um so jedem Head sein eigenes "System" bzw. vice versa zu geben. Der betr. Rechner Sollte aber beide Systeme parallel abkönnen und nicht in die Knie gehen. Xen selbst ist zum Glück sehr ansdpruchslos.
Viel Spaß damit

Niels.
Niels.
(Eichsfeld-Foren Admin)
Eichsfeld WiKi - WiKi für das Eichsfeld
[url=http://www.eic-search-.de]EIC-Search[/url] - Suchportal für das Eichsfeld
---
http://www.syndicat.com
---
Kryptoinfo - GPG/PGP public key:
ID 651CA20D - https://syndicat.com/pub_key.asc
Key fingerprint = 55E0 4DCD B04C 4A49 1586 88AE 54DC 4465 651C A20D
---
(Eichsfeld-Foren Admin)
Eichsfeld WiKi - WiKi für das Eichsfeld
[url=http://www.eic-search-.de]EIC-Search[/url] - Suchportal für das Eichsfeld
---
http://www.syndicat.com
---
Kryptoinfo - GPG/PGP public key:
ID 651CA20D - https://syndicat.com/pub_key.asc
Key fingerprint = 55E0 4DCD B04C 4A49 1586 88AE 54DC 4465 651C A20D
---
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 64 Gäste