Woher stammt Familie Helmold aus Nesselröden
Moderatoren: Gödeke, Dr. Alfons Grunenberg, Uwe Stadolka
Forumsregeln
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
-
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 21
- Registriert: Samstag 7. März 2009, 17:23
- PLZ: 31028
- Wohnort: Gronau
Woher stammt Familie Helmold aus Nesselröden
Wer kann mir watt öber den Schultheiß "Andreas Christian Helmold" vertellen ?
oder öber sin Fruu, de "Anna Katharina Borchard", die heff 16. Aug. 1693 geheiratet. ?
Und denne suche ich noch nach deren Sohn, den "Andreas Helmold" und dessen Frau,
"Anna Maria Rust" geheiratet 26. Nov. 1783.
Ganz besonders wichtig: Ich suche den Vater vom Schultheiß !
Gruß V.Hoffmann
oder öber sin Fruu, de "Anna Katharina Borchard", die heff 16. Aug. 1693 geheiratet. ?
Und denne suche ich noch nach deren Sohn, den "Andreas Helmold" und dessen Frau,
"Anna Maria Rust" geheiratet 26. Nov. 1783.
Ganz besonders wichtig: Ich suche den Vater vom Schultheiß !
Gruß V.Hoffmann
-
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 29
- Registriert: Montag 13. November 2006, 19:51
- Wohnort: Duderstadt
Re: Woher stammt Familie Helmold aus Nesselröden
Hallo seltender Besucher,
es gibt ein OFB von Nesselröden, Herausgeber Leo Ebgelhardt, mail: leo.engelhardt@web.de
In diesen Buch sind auch viele Hellmolds aufgelistet.
Mut freundlichen Grüssen
Wilfried
es gibt ein OFB von Nesselröden, Herausgeber Leo Ebgelhardt, mail: leo.engelhardt@web.de
In diesen Buch sind auch viele Hellmolds aufgelistet.
Mut freundlichen Grüssen
Wilfried
-
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 21
- Registriert: Samstag 7. März 2009, 17:23
- PLZ: 31028
- Wohnort: Gronau
Re: Woher stammt Familie Helmold aus Nesselröden
Danke, für den Hinweis,
"Seltener Besucher" deshalb, weil gerade erst begonnen mit Nachforschung.
Gegenfrage: diese OFB muß man vom Herausgeber kaufen ?
Ist das so richtig ?
"Seltener Besucher" deshalb, weil gerade erst begonnen mit Nachforschung.
Gegenfrage: diese OFB muß man vom Herausgeber kaufen ?
Ist das so richtig ?
-
- häufiger Besucher
- Beiträge: 119
- Registriert: Samstag 16. Mai 2009, 13:06
- PLZ: 37115
- Wohnort: Duderstadt
Re: Woher stammt Familie Helmold aus Nesselröden
Der Wittwer Andreas Christian Helmolt hat am 14.11.1712 in Nesselröden Anna Catharina Wolff geheiratet.
Und am 26.11.1730 hat Andreas Helmold Sohn von Christian (Schultheiß) die Witwe Anna Maria Rust geehelicht.
Bei den beiden Helmolds handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein und die selbe Person.
(Quelle: Trauregister Duderstadt Band 2, von 1701 bis 1750)
Und am 26.11.1730 hat Andreas Helmold Sohn von Christian (Schultheiß) die Witwe Anna Maria Rust geehelicht.
Bei den beiden Helmolds handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein und die selbe Person.
(Quelle: Trauregister Duderstadt Band 2, von 1701 bis 1750)
-
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 21
- Registriert: Samstag 7. März 2009, 17:23
- PLZ: 31028
- Wohnort: Gronau
Re: Woher stammt Familie Helmold aus Nesselröden
Oh, Super, Herr Grube.
Danke für den Schritt zurück.
Zitat: """Der Wittwer Andreas Christian Helmolt hat am 14.11.1712 in Nesselröden Anna Catharina Wolff geheiratet."""
Eine zweite Ehe des Schultheiß war mir nicht bekannt. Der Sohn vom Schultheiß ist 7.Juni 1696 in Nesselröden getauft, also aus erster Ehe. Drei identische Vornamen im selben Ort bedeuten für mich Identität.
Fall hier noch jemand mitlesen sollte:
Wer ist der Vater vom Schultheiß Andreas Christian Helmolt (oder Helmold) ???
freundlicher Gruß von Volker Hoffmann
Danke für den Schritt zurück.
Zitat: """Der Wittwer Andreas Christian Helmolt hat am 14.11.1712 in Nesselröden Anna Catharina Wolff geheiratet."""
Eine zweite Ehe des Schultheiß war mir nicht bekannt. Der Sohn vom Schultheiß ist 7.Juni 1696 in Nesselröden getauft, also aus erster Ehe. Drei identische Vornamen im selben Ort bedeuten für mich Identität.
Fall hier noch jemand mitlesen sollte:
Wer ist der Vater vom Schultheiß Andreas Christian Helmolt (oder Helmold) ???
freundlicher Gruß von Volker Hoffmann
-
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 29
- Registriert: Montag 13. November 2006, 19:51
- Wohnort: Duderstadt
Re: Woher stammt Familie Helmold aus Nesselröden
Hallo zusammen,
der Andreas Christian Hellmold war dreimal verheiratet (siehe OFB-Nesselröden). Die 1.oo war 1693, 2.oo 1704 und die 3.oo 14.11.1712 in Nesselröden.
Mit freundlichen Grüssen
Wilfried
der Andreas Christian Hellmold war dreimal verheiratet (siehe OFB-Nesselröden). Die 1.oo war 1693, 2.oo 1704 und die 3.oo 14.11.1712 in Nesselröden.
Mit freundlichen Grüssen
Wilfried
-
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 21
- Registriert: Samstag 7. März 2009, 17:23
- PLZ: 31028
- Wohnort: Gronau
Re: Woher stammt Familie Helmold aus Nesselröden
Hallo, Wilfried aus Duderstadt,
recht herzlichen Dank für die "zweite" von insgesamt Dreien.
Da bringt mich einen weiteren Schritt zurück. Da begebe ich mich mal auf die Suche nach weiteren Kindern.
Der einzigste mir bekannte Sohn ist Andreas Helmold (Hellmold) mit Taufdatum 7.Juni 1696.
freundlichen Gruß von Volker Hoffmann aus Gronau (Leine)
Für Mitleser:
Ich suche dringend den Vater von Schultheiss Andreas Christian Helmold (Hellmold). Hat hier jemand das Schultheissenverzeichnis von Duderstadt ?
recht herzlichen Dank für die "zweite" von insgesamt Dreien.
Da bringt mich einen weiteren Schritt zurück. Da begebe ich mich mal auf die Suche nach weiteren Kindern.
Der einzigste mir bekannte Sohn ist Andreas Helmold (Hellmold) mit Taufdatum 7.Juni 1696.
freundlichen Gruß von Volker Hoffmann aus Gronau (Leine)
Für Mitleser:
Ich suche dringend den Vater von Schultheiss Andreas Christian Helmold (Hellmold). Hat hier jemand das Schultheissenverzeichnis von Duderstadt ?
-
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 29
- Registriert: Montag 13. November 2006, 19:51
- Wohnort: Duderstadt
Re: Woher stammt Familie Helmold aus Nesselröden
Hallo Volker Hoffmann,
der Vater des Andreas Christian Hellmold war David Hellmold.
Mit freundlichen Grüssen
Wilfried
der Vater des Andreas Christian Hellmold war David Hellmold.
Mit freundlichen Grüssen
Wilfried
-
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 21
- Registriert: Samstag 7. März 2009, 17:23
- PLZ: 31028
- Wohnort: Gronau
Re: Woher stammt Familie Helmold aus Nesselröden
Wifried, Danke für das nächste Stückchen,
den Vater ! Und schon geht die Arbeit weiter.
Da hab ich nur einen falschen"1718 David Helmold, Wintzingerode" Jetzt werde ich mich auf die Doppel -L konzentrieren.
mfG Volker Hoffmann
den Vater ! Und schon geht die Arbeit weiter.
Da hab ich nur einen falschen"1718 David Helmold, Wintzingerode" Jetzt werde ich mich auf die Doppel -L konzentrieren.
mfG Volker Hoffmann
-
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 21
- Registriert: Samstag 7. März 2009, 17:23
- PLZ: 31028
- Wohnort: Gronau
Re: Woher stammt Familie Helmold aus Nesselröden
Noch nachgeschoben an Wilfried aus Duderstadt
Da hab ich noch einen aus dem Archiv Duderstadt, das könnte er sein:
Name David Hellmoldt:
Datum:1685.12.05
Schultheiß, Bürgemeister und Rat der Stadt Duderstadt bestätigen in Gegenwart des Schultheißen Andreas Senger, sowie der Vormünder Caspar Rust und David Hellmoldt von Nesselröden auf Wunsch der dortigen Kirchenvorsteher, daß die Gemeinde Nesselröden vor Jahren von den damaligen Provisoren der Kirche ad Beatam Virginem daselbst zwei Darlehen bekommen hat, nämlich 1.) 100 Rthr. am Servatiusmarkt a. 1676 zur Bezahlung einiger vom Stift Nordhausen erkaufter Glocken, und 2.) 30 Rthr. am 2. März a 1677 zur Abführung der Brandenburgischen Einquartierungsgelder, und daß die Gemeinde den Vorstehern dieser Kirche als Sicherheit für die Hauptsumme und rückständige Zinsen ihre Güter verpfändet hat.
Das könnte er (der Vater) sein !
Da hab ich noch einen aus dem Archiv Duderstadt, das könnte er sein:
Name David Hellmoldt:
Datum:1685.12.05
Schultheiß, Bürgemeister und Rat der Stadt Duderstadt bestätigen in Gegenwart des Schultheißen Andreas Senger, sowie der Vormünder Caspar Rust und David Hellmoldt von Nesselröden auf Wunsch der dortigen Kirchenvorsteher, daß die Gemeinde Nesselröden vor Jahren von den damaligen Provisoren der Kirche ad Beatam Virginem daselbst zwei Darlehen bekommen hat, nämlich 1.) 100 Rthr. am Servatiusmarkt a. 1676 zur Bezahlung einiger vom Stift Nordhausen erkaufter Glocken, und 2.) 30 Rthr. am 2. März a 1677 zur Abführung der Brandenburgischen Einquartierungsgelder, und daß die Gemeinde den Vorstehern dieser Kirche als Sicherheit für die Hauptsumme und rückständige Zinsen ihre Güter verpfändet hat.
Das könnte er (der Vater) sein !
-
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 29
- Registriert: Montag 13. November 2006, 19:51
- Wohnort: Duderstadt
Re: Woher stammt Familie Helmold aus Nesselröden
Hallo Volker Hoffmann,
schön das Sie mit den Daten etwas anfangen konnten. In welchen Orten des Eichsfeldes suchen Sie nach Vorfahren?
Mit freundlichen Grüssen
Wilfried
schön das Sie mit den Daten etwas anfangen konnten. In welchen Orten des Eichsfeldes suchen Sie nach Vorfahren?
Mit freundlichen Grüssen
Wilfried
-
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 21
- Registriert: Samstag 7. März 2009, 17:23
- PLZ: 31028
- Wohnort: Gronau
Re: Woher stammt Familie Helmold aus Nesselröden
Wilfried aus Duderstadt,
es handelt sich dabei um alle Ortschaften, wo der Name "Helmold" mit den verschiedenen Schreibweisen vorkommt. Hauptsächlich ist das die Duderstädter Gegend.
Ich suche nach den Geschwistern und deren männlichen Nachkommen von Schultheiß Andreas Christian Helmold, ebenso in allen erdenklichen Schreibweisen. Und nach Vorfahren Desselben.
Soweit diese Namen in Nesselröden vorkommen, benötige ich Angaben aus Nesselröden. Das OFB von Leo Engelhard allein würde nicht reichen und ich würde mich mit (auch anderen) Unterlagen zuschütten. Helmolds haben sich über Nesselröden hinaus weit verbreitet.
Deshalb versuche ich vorerst, die Verbindung von Nesselröden zu anderen Ort (z.B. Berka) festzustellen oder zu widerlegen.
Leider: die Schreibweise des Namens bildet ein Hinderniss.
Ich hoffe, verstanden worden zu sein. mfG Volker Hoffmann
es handelt sich dabei um alle Ortschaften, wo der Name "Helmold" mit den verschiedenen Schreibweisen vorkommt. Hauptsächlich ist das die Duderstädter Gegend.
Ich suche nach den Geschwistern und deren männlichen Nachkommen von Schultheiß Andreas Christian Helmold, ebenso in allen erdenklichen Schreibweisen. Und nach Vorfahren Desselben.
Soweit diese Namen in Nesselröden vorkommen, benötige ich Angaben aus Nesselröden. Das OFB von Leo Engelhard allein würde nicht reichen und ich würde mich mit (auch anderen) Unterlagen zuschütten. Helmolds haben sich über Nesselröden hinaus weit verbreitet.
Deshalb versuche ich vorerst, die Verbindung von Nesselröden zu anderen Ort (z.B. Berka) festzustellen oder zu widerlegen.
Leider: die Schreibweise des Namens bildet ein Hinderniss.
Ich hoffe, verstanden worden zu sein. mfG Volker Hoffmann
-
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 29
- Registriert: Montag 13. November 2006, 19:51
- Wohnort: Duderstadt
Re: Woher stammt Familie Helmold aus Nesselröden
Hallo Volker Hoffmann,
besteht Interesse an anderen Hellmold´s (oder ähnliche Schreibweisen) in der Zeitrechnung bis 1750? Dann bitte melden und mail Adresse mitteilen.
Mit freundlichen Grüssen
Wilfried
besteht Interesse an anderen Hellmold´s (oder ähnliche Schreibweisen) in der Zeitrechnung bis 1750? Dann bitte melden und mail Adresse mitteilen.
Mit freundlichen Grüssen
Wilfried
-
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 21
- Registriert: Samstag 7. März 2009, 17:23
- PLZ: 31028
- Wohnort: Gronau
Re: Woher stammt Familie Helmold aus Nesselröden
Hallo, Wilfried aus Duderstadt,
Ich suche alle Helmold mit verschiedenen Schreibweisen. Die Generationen sind ab 1600 in der Gegend von Nesselröden und Duderstadt ansässig gewesen.
Dank Ihrer Mithilfe ist mir das jetzt bis 1630 bekannt. Da suche ich noch nach dem Geburtsjahr um 1600, das müsste
ein Hans Helmold gewesen sein, also der Vater von David Hellmold.
Ich habe aus 13 Generationen meine direkten Vorfahren der geraden Linie zusammengetragen und möchte deren Geschwister von 1600 – 1870 hinzufügen. Ich habe leider immer nur einen männlichen Nachkommen in meinen Unterlagen.
Ich bin kein Ahnenforscher, nur Laie.
mfG Volker Hoffmann
Emil: electroshop@t-online.de
Ich suche alle Helmold mit verschiedenen Schreibweisen. Die Generationen sind ab 1600 in der Gegend von Nesselröden und Duderstadt ansässig gewesen.
Dank Ihrer Mithilfe ist mir das jetzt bis 1630 bekannt. Da suche ich noch nach dem Geburtsjahr um 1600, das müsste
ein Hans Helmold gewesen sein, also der Vater von David Hellmold.
Ich habe aus 13 Generationen meine direkten Vorfahren der geraden Linie zusammengetragen und möchte deren Geschwister von 1600 – 1870 hinzufügen. Ich habe leider immer nur einen männlichen Nachkommen in meinen Unterlagen.
Ich bin kein Ahnenforscher, nur Laie.
mfG Volker Hoffmann
Emil: electroshop@t-online.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 64 Gäste