Familien sind entscheidend für die Weitergabe von Religion
Dass kirchlich gebundene Religiosität in westlichen Ländern von Generation zu Generation abnimmt, ist in der Forschung unumstritten.
Werte wie Nächstenliebe, Solidarität oder Toleranz, die die Eltern religiös begründen, werden von den Jüngeren übernommen, sind bei diesen allerdings zu allgemeinen kulturellen und liberalen Werten geworden, die nicht mehr religiös begründet werden."
Die Faktoren, die die Weitergabe von Religion begünstigen, werden immer seltener. In einem zunehmend säkularen Umfeld sind Eltern selbst immer weniger religiös, geben also immer öfter Nicht-Religion weiter oder lassen ihren Kindern die freie Wahl."
https://hpd.de/artikel/familien-entsche ... gion-23258
Weitergabe von Religion an die Kinder
Moderatoren: niels, Kirche und Religionen
Forumsregeln
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
- Atheisius
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 1747
- Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 16:40
- PLZ: 11111
Weitergabe von Religion an die Kinder
„Gott ist die aufs Lächerlichste vermenschlichte Erfindung der ganzen Menschheit. In den Jahrmilliarden, die unsere Erde alt ist, sollte sich Gott erst vor 4.000 Jahren den Juden und vor rund 2.000 Jahren den Christen offenbart haben, mit deutlicher Bevorzugung der weißen Rasse unter Vernachlässigung der Schwarzen, der Gelben und der Rothäute?
Claire Goll (1891 – 1977)
Claire Goll (1891 – 1977)
Re: Weitergabe von Religion an die Kinder
Ist das beim Islam auch so? Ich fürchte nein. Er bringt uns wohl ein Stück Mittelalter zurück. Ganz abgesehen von der Entwicklung der Evangelikalen in Amerika oder der Renaissance der russisch- bzw. ukrainischorthodoxen Kirche im Zuge des Ukrainekrieges.
Alle Indizien sprechen für Selbstentstehung der Welt und des Lebens in seiner Vielfalt, keine für Schöpfung und es gibt keine Indizien contra Selbstentstehung, jedoch viele contra Schöpfung. Warum also sollte ich gegen alle Vernunft an Schöpfung glauben?
Re: Weitergabe von Religion an die Kinder
"lassen ihren Kindern die freie Wahl" ist meistens eher ein Synonym für die Weitergabe der "Nicht-Religion".Atheisius hat geschrieben: Mittwoch 30. Juli 2025, 09:45 Die Faktoren, die die Weitergabe von Religion begünstigen, werden immer seltener. In einem zunehmend säkularen Umfeld sind Eltern selbst immer weniger religiös, geben also immer öfter Nicht-Religion weiter oder lassen ihren Kindern die freie Wahl." https://hpd.de/artikel/familien-entsche ... gion-23258
Freie Wahl würde bedeuten, dass die Kinder dennoch den Glauben kennenlernen. Also, dass eine gewisse religiöse Bildung der Kinder stattfindet und die Kinder auch mal eine Kirche von innen sehen, an einen Gottesdienst teilnehmen… - Ich kenne tatsächlich eine Familie, da hält die Mutter gar nichts vom christlichen Glauben, aber das Kind ging mit dem Vater zur Kirche und äußerte bereits im Grundschulalter den Wunsch getauft zu werden und ist es auch inzwischen.
Ansonsten tauchen tatsächlich regelmäßig "Kirchenferne" in der Kirche auf, wenden sich schließlich an die jeweilige Pfarrei und werden als Erwachsene in die Kirche aufgenommen.
Nicht nur in Amerika. - Die Gruppen, die von Amerika hierher kamen, von denen manche ihren Hauptsitz in Amerika haben, sind fundamentalistisch. Es ist so, wie auch sonst in unserer Gesellschaft. Die gemäßigte Mitte wird dünner, die Ränder erstarken. Die Radikalen sind auf dem Vormarsch.Holuwir hat geschrieben: Mittwoch 30. Juli 2025, 10:25 Ganz abgesehen von der Entwicklung der Evangelikalen in Amerika
Auch der Atheismus, der heute den Ton bestimmt, ist fundamentalistisch und radikal. Sie gehen in ihrer Argumentation vom christlichen Fundamentalismus aus, meistens fehlt es ihnen an theologischer Bildung und sie sind respektlos.
Theologisch gebildete Atheisten, die die christliche Kultur zu schätzen wissen, sich tolerant und respektvoll äußern sind selten geworden. Einer dieser "Alten" sagt u.a.:
Ich kenne den gesamten Artikel in der "Herder Korrespondenz". Er ist jedoch leider nicht online."unglaublich viele Menschen gerade an ihn glauben, der ihnen Kraft, Trost, Hoffnung und sicher auch Inspiration schenkt".
"Kurzum: Ohne Religion hätten wir keine herrschende Moral. Andere können moralische Regeln aufstellen, aber sie haben nicht die Kraft, für ihre Allgemeinverbindlichkeit zu sorgen"
https://www.meine-kirchenzeitung.de/wei ... aer_a55787
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
- Atheisius
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 1747
- Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 16:40
- PLZ: 11111
Re: Weitergabe von Religion an die Kinder
"Einer dieser Alten"
gemeint ist Gregor Gysi:
gemeint ist Gregor Gysi:
Ich schrieb ja schon:Der frühere Linke-Vorsitzende beschrieb es auch als ein Verdienst des Christentums, moralische Werte "aufzubewahren", die auch für eine politische Linke wichtig seien: Nächstenliebe, Barmherzigkeit und Gerechtigkeit. "Kurzum: Ohne Religion hätten wir keine herrschende Moral. Andere können moralische Regeln aufstellen, aber sie haben nicht die Kraft, für ihre Allgemeinverbindlichkeit zu sorgen", schreibt Gysi.
Diese Werte sind für Religionsfreie genauso Allgemeinverbindlich wie für Christen u. a. Religiöse.Werte wie Nächstenliebe, Solidarität oder Toleranz, die die Eltern religiös begründen, werden von den Jüngeren übernommen, sind bei diesen allerdings zu allgemeinen kulturellen und liberalen Werten geworden, die nicht mehr religiös begründet werden."
„Gott ist die aufs Lächerlichste vermenschlichte Erfindung der ganzen Menschheit. In den Jahrmilliarden, die unsere Erde alt ist, sollte sich Gott erst vor 4.000 Jahren den Juden und vor rund 2.000 Jahren den Christen offenbart haben, mit deutlicher Bevorzugung der weißen Rasse unter Vernachlässigung der Schwarzen, der Gelben und der Rothäute?
Claire Goll (1891 – 1977)
Claire Goll (1891 – 1977)
Re: Weitergabe von Religion an die Kinder
Wäre dem allgemein so, dann lebten wir in einer nahezu perfekten Welt. Dem ist aber nicht so.
Zudem sind bei uns die meisten Atheisten noch durch die christlichen Werte geprägt, noch.
Gregor Gysi schreibt ja nicht umsonst:
"Ohne Religion hätten wir keine herrschende Moral. Andere können moralische Regeln aufstellen, aber sie haben nicht die Kraft, für ihre Allgemeinverbindlichkeit zu sorgen"
Die Suche nach moralischer Orientierung sowie Gewissensbildung beginnt mit jedem Menschen, der auf die Welt kommt, neu. Da sind dann die Vorbilder nicht unwichtig.
Interessant ist, dass Gregor Gysi, in seiner weiteren Argumentation weder allgemein von den Religionen spricht, auch nicht allgemein von Gott, sondern sich zentral an Jesus orientiert.
Für Gregor Gysi ist Jesus ein Sozialrevolutionär. Ich sehe in ihm einen Lehrer der Barmherzigkeit.
Zudem sind bei uns die meisten Atheisten noch durch die christlichen Werte geprägt, noch.
Gregor Gysi schreibt ja nicht umsonst:
"Ohne Religion hätten wir keine herrschende Moral. Andere können moralische Regeln aufstellen, aber sie haben nicht die Kraft, für ihre Allgemeinverbindlichkeit zu sorgen"
Die Suche nach moralischer Orientierung sowie Gewissensbildung beginnt mit jedem Menschen, der auf die Welt kommt, neu. Da sind dann die Vorbilder nicht unwichtig.
Interessant ist, dass Gregor Gysi, in seiner weiteren Argumentation weder allgemein von den Religionen spricht, auch nicht allgemein von Gott, sondern sich zentral an Jesus orientiert.
Für Gregor Gysi ist Jesus ein Sozialrevolutionär. Ich sehe in ihm einen Lehrer der Barmherzigkeit.
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], Bing [Bot] und 24 Gäste