Hallo,
ich habe das Probelm, dass mein Laptop seit kurzen sehr komische Geräusche beim Starten macht.
Es ertönt ein Krächzen, dass an ein Diskettenlaufwerk erinnert. Auch ist der Rechner sehr langsam geworden.
Kann mir jemensch ein Tipp geben was ich evtl machen kann - vllt. ohne gleich die Festplatte auszutauschen.
LG FENRIS
Festplatte defekt?
Moderator: Techies
Festplatte defekt?
"Fleischessen ist ein Überbleibsel der größten Rohheit. Der Übergang zum Vegetarismus ist die erste und natürlichste Folge der Aufklärung."
Lew Tolstoi
Lew Tolstoi
- niels
- Site Admin
- Beiträge: 2323
- Registriert: Freitag 22. März 2002, 16:15
- PLZ: 37075
- voller Name: Niels Dettenbach
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Festplatte defekt?
Deine Vermutung würde ich teilen.
Deiner Beschreibung nach scheint die Platte - ggf. deren Lager - langsam den Geist aufzugeben.
In jedem Fall wär ein komplettes Backup ratsam.
Falls der Laptop USB 2.0 hat, kannst Du ja nen Live-System per USB-Stick oder angesteckte USB-Platte benutzen, bei älterem USB geht's zwar auch, wird aber recht langsam. Ev. hast Du ja in dem Zusammenhang Lust auf nen "schlankes" Linux umzusteigen
=> http://linux.eichsfeld.net
hth
Niels.
Deiner Beschreibung nach scheint die Platte - ggf. deren Lager - langsam den Geist aufzugeben.
In jedem Fall wär ein komplettes Backup ratsam.
Falls der Laptop USB 2.0 hat, kannst Du ja nen Live-System per USB-Stick oder angesteckte USB-Platte benutzen, bei älterem USB geht's zwar auch, wird aber recht langsam. Ev. hast Du ja in dem Zusammenhang Lust auf nen "schlankes" Linux umzusteigen

=> http://linux.eichsfeld.net
hth
Niels.
Re: Festplatte defekt?
Das hört sich nicht gut an!
Auf dem Laptop ist Opensuse 11.0 mit FVWM. Ein Backup habe ich noch vom letzten Update.
btw.
Ich habe da noch einen alten Rechner bei mir rumstehen beim dem habe ich ein ähnliches Problem. Bei dem geht ebenfalls die Festplatte nicht denke ich jedenfalls.
Das Bios zeigt mir bei dem sowas wie No 80 Conductur cable on IDE 1 bzw. wenn ich den Steckplatz wechsle an IDE 2 an.
Wo dran könnte das denn liegen? Ich habe mal geguckt beim IDE-Stecker der Festplatte fehlen ein oder zwei Stifte. Könnte das daran liegen? Das IDE-Kabel habe ich mehrfach gewechselt und auch den Steckplatz auf der Platine:
LG FENRIS
Auf dem Laptop ist Opensuse 11.0 mit FVWM. Ein Backup habe ich noch vom letzten Update.
btw.
Ich habe da noch einen alten Rechner bei mir rumstehen beim dem habe ich ein ähnliches Problem. Bei dem geht ebenfalls die Festplatte nicht denke ich jedenfalls.
Das Bios zeigt mir bei dem sowas wie No 80 Conductur cable on IDE 1 bzw. wenn ich den Steckplatz wechsle an IDE 2 an.
Wo dran könnte das denn liegen? Ich habe mal geguckt beim IDE-Stecker der Festplatte fehlen ein oder zwei Stifte. Könnte das daran liegen? Das IDE-Kabel habe ich mehrfach gewechselt und auch den Steckplatz auf der Platine:
LG FENRIS
"Fleischessen ist ein Überbleibsel der größten Rohheit. Der Übergang zum Vegetarismus ist die erste und natürlichste Folge der Aufklärung."
Lew Tolstoi
Lew Tolstoi
- niels
- Site Admin
- Beiträge: 2323
- Registriert: Freitag 22. März 2002, 16:15
- PLZ: 37075
- voller Name: Niels Dettenbach
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Festplatte defekt?
zumindest der BIOS Fehlermeldung nach liegt es an einer "defekten" Steckverbindung. Nicht alle IDE-Leitungen sind wirklich kritisch - die meisten aber schon. Kenne die BIOSe nicht so genau, offenbar macht Deines zumindest einen Systemtcheck, bei dem auch IDE Verbindungen physikalisch geprüft werden.
Wenn Du gut im Löten bist un einen auf die Platine passenden Stecker findest, kannst Du ihn ja tauschen.
Aber:
IDE-Platten sollte man mittlerweile (hoffe ich) wethin (gebraucht) hinterhergeworfen bekommen, da man mittlerweile in PC's hauptsächlich SATA findet.
Wenn Du gut im Löten bist un einen auf die Platine passenden Stecker findest, kannst Du ihn ja tauschen.
Aber:
IDE-Platten sollte man mittlerweile (hoffe ich) wethin (gebraucht) hinterhergeworfen bekommen, da man mittlerweile in PC's hauptsächlich SATA findet.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 62 Gäste