Verwandschaft von Apotheker Wilhelm Heinrich Alexander Pudenz (1842-1896), Ershausen

Das Forum für Stammbäume, Recherchen nach Familien, Ahnenlinien und Vorfahren

Moderatoren: Gödeke, Dr. Alfons Grunenberg, Uwe Stadolka

Forumsregeln
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen

Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
eduffner
neu im Eichsfeld-Forum
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 29. Oktober 2024, 19:10
PLZ: 71760

Verwandschaft von Apotheker Wilhelm Heinrich Alexander Pudenz (1842-1896), Ershausen

Ungelesener Beitrag von eduffner »

Hallo liebe Eichsfelder,
bei unserer Ahnenforschung (meine Frau stammt von Göbel, Dölle und Pudenz aus Ershausen ab) sind wir auf den Apotheker Wilhelm Heinrich Alexander Pudenz gestoßen (geb. 09.03.1842 in Ershausen, gestorben am 17.12.1896 in Frankfurt am Main).1885 hat er Catharina Dölle geheiratet. 1865 erfolgte seine Approbation als Apotheker, 1866 hat er eine Apotheke in Ershausen entweder gegründet oder übernommen. Ich gehe dabei von der St. Elisabeth Apotheke aus, die meines Wissens 1855 von Wilhelm Merkel gegründet wurde (?). 1866 nahm er an einem Feldzug teil und 1870 nochmals am weiteren Frankreich-Feldzug.1882 hat er die Apotheke in Ershausen für einen (nach heutiger Kaufkraft) mittleren einstelligen Millionenbetrag verkauft. Anschließend ist er nach Frankfurt umgezogen, die dortige Adresse lautete Börsenplatz 5. Dort betrieb er jedoch nach derzeitiger Forschungslage keine Apotheke mehr. Welchem Erwerb er in Frankfurt nachging ist schleierhaft. Dennoch blieb er Ershausen engstens verbunden und war oft dort. Insbesondere pflegte er engen Kontakt zur katholischen Kirchengemeinde. Nach seinem Tod in Frankfurt hat er ein Vermögen hinterlassen, das sich nach heutiger Kaufkraft im 2-stelligen Millionenbereich bewegte. Ein Teil seines Erbes ging der kath. Kirchengemeinde zu zum Zwecke des Baus einer neuen Kirche, die nach ihm benannt werden sollte. Nach späteren juristischen Auseinandersetzungen mit seiner Nacherbin floß der Betrag dann aber nicht in den Kirchenbau, sondern wurde der kath. Kirche zur freien Verwendung zur Verfügung gestellt. Deswegen gibt es heute keine Pudenzkirche in Ershausen.
Es geht uns jetzt darum, vielleicht zu erfahren, wer die Verwandten von Wilhelm Heinrich Alexander Pudenz waren. Wer waren die Eltern und ggfs. Geschister. Wir vermuten, dass es auch eine Verbingung zum damaligen Schultheiss gibt, da eine der Töchter des Schultheiss auch im Testament bedacht wurde. Wäre sehr schön, wenn jemand etwas zu dieser Geschichte beitragen könnte. Vielen Dank dafür schon im Voraus !
BeMo
Senior- Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: Montag 18. April 2011, 13:37
PLZ: 37308
voller Name: Bernhard Monecke
Wohnort: Ershausen

Re: Verwandschaft von Apotheker Wilhelm Heinrich Alexander Pudenz (1842-1896), Ershausen

Ungelesener Beitrag von BeMo »

Hallo,

ich dürfte wohl die Person sein, die sie zur Beantwortung ihrer Anfrage suchen. Zufälliger Weise war mein Vater auch Apotheker in Ershausen und bin im besagten Gebäude groß geworden.

Ihr gesuchter Wilhelm Pudenz ist mir wohl bekannt, er war auch Vorsitzender des Kriegervereins und selber Schulze.

Die Geschichte mit der "Pudenz-Kirche" kenne ich auch sowie die Verwendung des erblich hintl. Vermögens.

Bitte kontaktieren sie mich per PN. Bin zur Zeit nicht in Ershausen und würde sie nächste Woche kontaktieren.

Beste Grüße
Bernd
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 64 Gäste