Was Du hier betreibst ist Wortakrobatik!Atheisius hat geschrieben: Donnerstag 28. Juli 2022, 10:34Im Text von: „Ist Glaube ohne Kreationismus möglich“ werden die Zeugen Jehovas nicht wegen ihrer Bibeltreue gelobt, sondern wegen ihrer offen zutage tretenden kreationistischen Haltung . Sie versuchen nicht dies mit "katholischer Wortakrobatik" zu verbergenChristel schrieb:Lobend werden dagegen im Text des hpd die Zeugen Jehovas bezüglich ihrer Bibeltreue erwähnt.
Meine Aussage bezog sich auf diesen Text:
Steht dort „Ist die Bibeltreue z.B. der Zeugen Jehovas nicht ehrlicher?“, oder nicht?Christel hat geschrieben: Mittwoch 27. Juli 2022, 17:25 Ich öffnete die Quelle und fand folgende Text:DEIDESHEIM. (hpd) Weite Teile des Christentums geben sich modern und behaupten, sich vom Kreationismus distanziert zu haben, erklären die Bibel für "naturwissenschaftlich unbedeutend". Doch ist dies aufrichtig? Ist die Bibeltreue z.B. der Zeugen Jehovas nicht ehrlicher? Weil sie die "heilige" Schrift als das sehen, als was sie einst geschrieben wurde und seither publiziert wird: als das Wort Gottes!https://hpd.de/artikel/glaube-ohne-krea ... lich-12724
Wird dort die Bibeltreue der Zeugen Jehovas gelobt, oder nicht?
Ihr Atheisten habt Euch eindeutig für den Kreationismus und für eine wörtliche Bibelauslegung stark gemacht. Damit habt ihr Euch selbst als Kreationisten geoutet!Atheisius hat geschrieben: Donnerstag 28. Juli 2022, 10:34Wir Atheisten haben lediglich festgestellt, dass die katholische Kirche heute dazugelernt hat und versucht das einst Geglaubte (wörtliche Auslegung des Bibeltextes) mit dem nun besser Gewußtem (Erkenntnisse der Evolution) notdürftig in Einklang zu bringen.
Wenn man es wörtlich nimmt, dann muss man auch die sieben Schöpfungstage (1.Mose1,1-2,4a) wörtlich nehmen. Das ist schwierig, denn im laufe dieser „Schöpfungstage“ schuf Gott erst die Tage. Es gibt Gruppen, die nehmen das trotzdem ganz wörtlich, die Zeugen Jehovas nicht. So wie es in der Geschichte auch nicht üblich war, die Tage buchstäblich als Tage zu verstehen.
Ich sehe darin ein Gedicht und die Begründung des sieben Tage Rhythmus des Sabbats.
Seit wann nimmt man Gedichte wörtlich? Sucht man nicht vielmehr in Gedichten ihren Sinn und ihre Schönheit zu ergründen?
Ihr Atheisten habt die Frechheit dies eine falsche Bibelauslegung zu nennen und uns der Lüge zu bezichtigen.
Ihr Atheisten macht Euch für den Kreationismus stark. Nach Euer Meinung ist allein deren Bibelauslegung richtig. Nur Kretationisten sind für Euch wirkliche Christen.
Damit habt Ihr sehr wohl festgelegt, was der richtige christliche Glaube und die rechte Bibelauslegung ist.
Der Sinn des Ganzen besteht einzig darin, das Christentum in eine wissenschaftsfeindliche Ecke zu stellen, um einen Vorwand zu haben es zu bekämpfen.
Doch damit stellt Ihr Atheisten Euch gleichzeitig selbst in eine wissenschaftsfeindliche Ecke, da Ihr die wissenschaftliche Bibelauslegung diskreditiert!
Atheisius, Du bezichtigst Menschen, die nicht diese kreationistischen Auffassung teilen, frech der Lüge:
Mehr auf die Seite der Kreationisten kann man sich kaum schlagen und deutlicher kann man die Ablehnung der wissenschaftlichen Bibelauslegung nicht kundtun.Atheisius hat geschrieben: Dienstag 26. Juli 2022, 21:34 Widerspruchsfrei miteinander zu vereinbaren?
Das ist eine Lüge von schöpfungsgläubigen „Wissen“-schaftlern , welche kein Wissen schaffen sondern an ihrem Schöpfungsglauben festhalten und deshalb muss hier Einspruch erhoben werden
Atheisius, ich kenne Dich schon etwas länger. Man kann es hier im Forum nachlesen, wie Du Dich auch für Gerd Lüdemann stark gemacht hast. Nun war Gerd Lüdemann ein großer Polemiker, Selbstdarsteller und Atheist, was Dir sicher sympathisch ist. Doch Gerd Lüdemann war auch ein historisch-kritischer Exeget und als solcher bediente er sich der wissenschaftlichen Bibelauslegung.
Oben behauptest Du, diese Herangehensweise an die Bibel ist falsch! Folglich wäre die Auslegung der Bibel durch Gerd Lüdemann von seinem Ansatz her auch komplett falsch. Er nam die Bibel nicht wörtlich...
Hier gibt es einen echten Widerspruch: Du kannst nicht gleichzeitig einer kreationistischen Bibelauslegung und der wissenschaftlichen Bibelauslegung eines Gerd Lüdemann zustimmen.
Tust Du aber! Woran liegt das?
Ist Dir die Wahrheit egal? Wahrheitsliebe forderst Du vehement bei anderen ein. Wie sieht es damit bei Dir selbst aus?
Oder denkst Du einfach zu wenig nach und glaubst unbesehen alles, wenn es nur von atheistischer Seite gepredigt wird?