Du bist doch ein Eichsfelder – dann musst du auch CDU wählen. Katholiken bestimmen dauerhaft das Wahlergebnis im Wahlkreis.
Du bist doch katholisch, da musst du auch die Partei wählen, welche das „C“ im Namen trägt. Das ist die allgemeine Ansicht im überwiegend katholischem Eichsfeld. Von der katholischen Kirche wird diese Ansicht auch grundsätzlich gefördert und unterstützt.
Folgerichtig hat auch der Eichsfelder Kandidat Manfred Grund zum achten Mal seit 1994 im Jahr 2021 wieder das Direktmandat gewonnen.
Der zusammengefaste Wahlkreis 189 betrifft das Eichsfeld – den Nordhäuser und den Kyffhäuserkreis. Die Wähler im Nordhäuser -und Kyffhäuserkreis können wählen was sie wollen, die CDU wird zumindest bei den Erststimmen immer die Nase vorn haben, wenn auch Manfred Grund dieses Mal 26,6 % der Stimmen, d.h. 11 % weniger Stimmen erhalten hat als 2017 (38%).
Dabei ist die CDU nicht „christlicher“ als die SPD – aber das schnallen die Eichsfelder nicht.
Ich bin der Meinung, dass die Zusammenstellung des Wahlkreis 189 für die Wähler im Nordhäuser und im Kyffhäuserkreis, welche meist nicht katholisch sind, zum Nachteil gereicht. Das katholische Eichsfeld sollte an den Wahlkreis 53 (Göttingen) - mit dem katholischen Duderstadt (Untereichsfeld) angegliedert werden um dann richtige Wahlergebnisse im Interesse der Wähler zu erzielen.
https://www.bundeswahlleiter.de/bundest ... s-189.html
Das Wahlverhalten der Eichsfelder
Moderatoren: FENRIS, niels, Politik und Gesellschaft
-
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 37
- Registriert: Montag 10. Mai 2021, 18:22
- PLZ: 37327
- Wohnort: Leinefelde
Das Wahlverhalten der Eichsfelder
Kein Gottesbeweis hält, was er verspricht. Wer von der Existenz Gottes ausgeht, sie als Faktum nimmt, tut so als sei der Gottesbeweis gelungen - und operiert mit ungedeckten Schecks. Im Wirtschaftsleben ist das strafbar, in der Theologie ist es Einlassbedingung.
Christoph Türcke
Christoph Türcke
Re: Das Wahlverhalten der Eichsfelder
Es kann sein, dass Katholiken traditionell eher CDU wählen. Das hat historische Gründe, da 1945 viele Politiker der Deutsche Zentrumspartei zur CDU gingen.Leinetal hat geschrieben: Mittwoch 29. September 2021, 16:29 Du bist doch katholisch, da musst du auch die Partei wählen, welche das „C“ im Namen trägt. Das ist die allgemeine Ansicht im überwiegend katholischem Eichsfeld. Von der katholischen Kirche wird diese Ansicht auch grundsätzlich gefördert und unterstützt.
Zum anderen hängt es mit der Wirtschaft zusammen. Die Parteien stehen für unterschiedliche Wirtschaftskonzepte. Als traditionelle Arbeiterpartei fand die SPD im Eichsfeld nie ihre Hauptklientel.
Dass die katholische Kirche aktiv für eine bestimmte Partei wirbt, ist mir nie begegnet.
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 71 Gäste