Meyer /Föllmer /Tagemann /Witzel /Schneemann /Hottenrott
Moderatoren: Gödeke, Dr. Alfons Grunenberg, Uwe Stadolka
Forumsregeln
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Meyer /Föllmer /Tagemann /Witzel /Schneemann /Hottenrott
Ich komme aus Hannover, dort lebte mein Urgroßvater auch einige Jahre, bis er wieder in seine Heimat zurückkehrte.
Mein Vater wird in 6 Monaten 65 und für ihn möchte ich eine Ahnentafel erstellen und habe aus diesem Familienzweig so gut wie kein Wissen.
Gerne möchte ich auch wissen, ob es noch weitere Nachkommen dort von ihm gibt, um zu ihnen Kontakt aufnehmen zu können. Das wäre sehr schön.
Ebenso interessieren mich die Geschichten der Familien und der Orte sehr!
Nun folgen die wenigen mir bekannten Daten:
Johannes Franz Meyer *08.06.1877 Bischhausen
(muss noch 5 Geschwister gehabt haben)
seine Eltern:
Johannes Meyer *10.09.1848 Uder, +17.11.1925 Schachtebich
oo Margarete Elisabeth Föllmer *14.01.1847, 10.02.1928 Schachtebich
V: Nikolaus Föllmer, M: Maria Dorothea Tagemann
seine Großeltern:
Bartholomäus Meyer
oo Elisabeth Witzel
V: Vatentin Witzel, M: Katharina Schneemann
seine Urgroßeltern:
Anton Meyer
oo Anna Maria Hottenrott
Für jede kleine Information oder jeden Ratschlag für meine weitere Forschung bin ich sehr dankbar!
Tatjana Tacke
t.tacke@htp-tel.de
Mein Vater wird in 6 Monaten 65 und für ihn möchte ich eine Ahnentafel erstellen und habe aus diesem Familienzweig so gut wie kein Wissen.
Gerne möchte ich auch wissen, ob es noch weitere Nachkommen dort von ihm gibt, um zu ihnen Kontakt aufnehmen zu können. Das wäre sehr schön.
Ebenso interessieren mich die Geschichten der Familien und der Orte sehr!
Nun folgen die wenigen mir bekannten Daten:
Johannes Franz Meyer *08.06.1877 Bischhausen
(muss noch 5 Geschwister gehabt haben)
seine Eltern:
Johannes Meyer *10.09.1848 Uder, +17.11.1925 Schachtebich
oo Margarete Elisabeth Föllmer *14.01.1847, 10.02.1928 Schachtebich
V: Nikolaus Föllmer, M: Maria Dorothea Tagemann
seine Großeltern:
Bartholomäus Meyer
oo Elisabeth Witzel
V: Vatentin Witzel, M: Katharina Schneemann
seine Urgroßeltern:
Anton Meyer
oo Anna Maria Hottenrott
Für jede kleine Information oder jeden Ratschlag für meine weitere Forschung bin ich sehr dankbar!
Tatjana Tacke
t.tacke@htp-tel.de
Ahnen WITZEL / MEYER
Hallo Tatjana,
bin mir nicht ganz sicher ob ich Ihnen mit meinen Daten weiterhelfen kann.
In meinem Stammbaum finden sich sowohl WITZEL als auch MEYER aus dem Eichsfeld, genauer aus Bernterode und Kleinbartloff. Diese Orte liegen ca.30 km von Schachtebich und Uder entfernt. Es wäre also durchaus möglich, daß hier ein Verwandschaftsverhältniss vorliegt.
Da sie aber leider keine Geburts- und Sterbedaten oder Ortsangaben zu den Großeltern b.z.w. Urgroßeltern haben ist es schwierig einen Bezug herzustellen.
Ich gebe Ihnen nachfolgend trotzdem einige meiner Daten eventuell können Sie ja doch etwas damit anfangen.
Friedrich Meyer heiratete am 21.11.1707 A.Kath.Barthel in Kleinbartloff
Eine Tochter von Ihnen hieß M.Theresia Meyer.
geb.8.6.1727 in Kleinbartloff gest. 4.5.1784 in Friedrichslohra
Sie heiratete am 22.09.1754 Hans Christoph Wenderoth in Kleinbernten.
Sie hatten vier Kinder ( sind mir namentlich bekannt )
Zu Witzel habe ich leider noch weniger Infos.
Joh. Witzel zu Bernterode
er heiratete am 4.5.1744 eine A. Elisabeth Sinzel, sie wurde am 20.10.1715 in Breitenworbis geboren.
Ein kleiner Tip noch, unter www.ahnen-und-wappen.de
können Sie sich noch in verschiedenen anderen Ahnenforscher Foren eintragen u.a. auch Niedersachsen Forum.
Ich hoffe, das ich Ihnen ein wenig weiter helfen konnte
viel Erfolg weiterhin
Torsten Sinzel
e-mail:
millimeter@t-online.de
oder
toa1@gmx.de
bin mir nicht ganz sicher ob ich Ihnen mit meinen Daten weiterhelfen kann.
In meinem Stammbaum finden sich sowohl WITZEL als auch MEYER aus dem Eichsfeld, genauer aus Bernterode und Kleinbartloff. Diese Orte liegen ca.30 km von Schachtebich und Uder entfernt. Es wäre also durchaus möglich, daß hier ein Verwandschaftsverhältniss vorliegt.
Da sie aber leider keine Geburts- und Sterbedaten oder Ortsangaben zu den Großeltern b.z.w. Urgroßeltern haben ist es schwierig einen Bezug herzustellen.
Ich gebe Ihnen nachfolgend trotzdem einige meiner Daten eventuell können Sie ja doch etwas damit anfangen.
Friedrich Meyer heiratete am 21.11.1707 A.Kath.Barthel in Kleinbartloff
Eine Tochter von Ihnen hieß M.Theresia Meyer.
geb.8.6.1727 in Kleinbartloff gest. 4.5.1784 in Friedrichslohra
Sie heiratete am 22.09.1754 Hans Christoph Wenderoth in Kleinbernten.
Sie hatten vier Kinder ( sind mir namentlich bekannt )
Zu Witzel habe ich leider noch weniger Infos.
Joh. Witzel zu Bernterode
er heiratete am 4.5.1744 eine A. Elisabeth Sinzel, sie wurde am 20.10.1715 in Breitenworbis geboren.
Ein kleiner Tip noch, unter www.ahnen-und-wappen.de
können Sie sich noch in verschiedenen anderen Ahnenforscher Foren eintragen u.a. auch Niedersachsen Forum.
Ich hoffe, das ich Ihnen ein wenig weiter helfen konnte
viel Erfolg weiterhin
Torsten Sinzel
e-mail:
millimeter@t-online.de
oder
toa1@gmx.de
Danke!!!
Hallo Torsten!
Herzlichen Dank für Deine Information - ich hoffe sie noch verarbeiten zu können. Zu meiner Freude hat sich ein Pfarrer bereit erklärt, mir die Daten herauszusuchen! Mal schauen, wo ich da dann lande! Da ich berufstätig bin, sind meine Urlaubstage gezählt und ich bemühe mich die mir möglichen Wege zu nutzen, um späteres Heraussuchen in Kirchenbuchämtern zu beschleunigen!
Ansonsen bin ich gerne bereit andere in ihren Forschungen ebenso zu unterstützen!
Viele Grüße
Tatjana Tacke
Herzlichen Dank für Deine Information - ich hoffe sie noch verarbeiten zu können. Zu meiner Freude hat sich ein Pfarrer bereit erklärt, mir die Daten herauszusuchen! Mal schauen, wo ich da dann lande! Da ich berufstätig bin, sind meine Urlaubstage gezählt und ich bemühe mich die mir möglichen Wege zu nutzen, um späteres Heraussuchen in Kirchenbuchämtern zu beschleunigen!
Ansonsen bin ich gerne bereit andere in ihren Forschungen ebenso zu unterstützen!
Viele Grüße
Tatjana Tacke
Ahnen Hottenrott
Hallo Tatjana,
meine Großmutter war eine Hottenrott. Zu meinen Vorfahren so um 1800
herum gehören folgende Hottenrotts (alle aus Uder):
Ferdinand Hottenrott geb. 26.9.1808 in Uder gest. 09.07.1876 in Uder
Heirat 18.11.1841 mit Anna Maria Klinge in Uder/St. Jcobus
Vater Valentin Hottenrott Mutter Maria-Anna Fromm
Maria-Anna-Magdalena Hottenrott geb: ? gest.? Heirat 20.1.1794 mit
Johannes-Michael Klinge in Uder/St. Jcobus
Valentin Hottenrott 21.02.1775 in Uder gest. 31.01.1848 in Uder Heirat
04.03.1802 mit Maria-Anna Fromm in Uder/St. Jcobus
Ich denke alle späteren Hottenrotts sind für Dich nicht von Interesse oder?
Es gibt übrigens im Online Archiv der Stadt Duderstadt (http://www.archive.geschichte.mpg.de/duderstadt/dud.htm) einige
Urkunden über Hottenrotts (Strafbücher / Türkensteuer / Urkunden
einfach nach Hottenrott oder Hottenroth suchen). Die älteste Urkunde ist von 1451. Das
Original ist eingescant und kann am Bildschirm betrachtet werden)
[/list]
meine Großmutter war eine Hottenrott. Zu meinen Vorfahren so um 1800
herum gehören folgende Hottenrotts (alle aus Uder):
Ferdinand Hottenrott geb. 26.9.1808 in Uder gest. 09.07.1876 in Uder
Heirat 18.11.1841 mit Anna Maria Klinge in Uder/St. Jcobus
Vater Valentin Hottenrott Mutter Maria-Anna Fromm
Maria-Anna-Magdalena Hottenrott geb: ? gest.? Heirat 20.1.1794 mit
Johannes-Michael Klinge in Uder/St. Jcobus
Valentin Hottenrott 21.02.1775 in Uder gest. 31.01.1848 in Uder Heirat
04.03.1802 mit Maria-Anna Fromm in Uder/St. Jcobus
Ich denke alle späteren Hottenrotts sind für Dich nicht von Interesse oder?
Es gibt übrigens im Online Archiv der Stadt Duderstadt (http://www.archive.geschichte.mpg.de/duderstadt/dud.htm) einige
Urkunden über Hottenrotts (Strafbücher / Türkensteuer / Urkunden
einfach nach Hottenrott oder Hottenroth suchen). Die älteste Urkunde ist von 1451. Das
Original ist eingescant und kann am Bildschirm betrachtet werden)
[/list]
Ahnen Hottenrott
Hallo Tatjana,
ich habe leider meinen Namen und email vergessen:
eMail: MatthiasJO@AOL.com
Gruß Matthias
ich habe leider meinen Namen und email vergessen:
eMail: MatthiasJO@AOL.com
Gruß Matthias
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 183
- Registriert: Sonntag 5. Mai 2002, 11:08
- PLZ: 37318
- Wohnort: Uder
Hottenrott aus Uder
Hallo Tatjana Tacke,
Ich habe vermutlich aus Uder nachstehende Angaben über Hottenrott, vielleicht sind sie Ihnen schon bekannt. Es sind meine toten Punkte in diesen Linien
Ferdinand Jünnemann verheiratet mit Philippina Hottenrott (keine Angaben vorhanden).
Sie hatten eine Tochter Angela Jünnemann geb. 22 Okt 1849, gestorben am 27 Jan 1933.
Sie war verheiratet mit Johannes Christian Simon.
Sind weitere Angaben vorhanden?
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Georg Andres
Ich habe vermutlich aus Uder nachstehende Angaben über Hottenrott, vielleicht sind sie Ihnen schon bekannt. Es sind meine toten Punkte in diesen Linien
Ferdinand Jünnemann verheiratet mit Philippina Hottenrott (keine Angaben vorhanden).
Sie hatten eine Tochter Angela Jünnemann geb. 22 Okt 1849, gestorben am 27 Jan 1933.
Sie war verheiratet mit Johannes Christian Simon.
Sind weitere Angaben vorhanden?
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Georg Andres
Mein Familienstammbaum der Hottenrotts reicht zurück bis 1070 A.D., bzw. sogar noch weiter. Da die Familie Hottenrott schon seit JAhrhunderten in alle Welt verstreut ist, ist es recht schwierig die diversen Linien nachzuverfolgen.
Falls ich dennoch helfen kann- emailen: suzannhottenrott@aol.com
Falls ich dennoch helfen kann- emailen: suzannhottenrott@aol.com
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 60 Gäste