Hallo Gemeinde,
vieleicht hat ja doch jemand Informationen zu Sickenberg. Ich suche Informationen zum Ehepaar
Karl Schulz oo Luise Müller
Ein bekannter Adoptivsohn: Wilhelm Schulz * ca. 1901 in Sickenberg
Eine schöne, gesunde Woche wünscht
Bernd aus Ershausen
Schulz oo Müller in Sickenberg
Moderatoren: Gödeke, Dr. Alfons Grunenberg, Uwe Stadolka
Forumsregeln
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
-
- häufiger Besucher
- Beiträge: 51
- Registriert: Sonntag 18. Dezember 2005, 02:27
Re: Schulz oo Müller in Sickenberg
Hallo Bernd,
hier einige der gesuchten Daten:
Carl Schulz (Gastwirt und Landwirt) (ev.)
* 20.8.1866 in Eichenberg, Vater: Heinrich Schulz, Tagelöhner von Harmuthsachsen; Mutter: Sophia Elisabeth Auspurg von Eichenberg
+8.10.1943 in Sickenberg an Altersschwäche
Dorothea Louise geb. Müller (ev.)
*28.12.1871 in Vatterode, Vater: Franz Müller, Wagner; Mutter: Wilhelmine geb. Huschenbeth von Hennigerode
+27.3.1952 in Sickenberg an Alterschwäche, (Bem. im Kb: der jetzige Gastwirt Wilhelm Schulz ist Adoptivsohn)
Ein Heiratsdatum habe ich nicht gefunden. Es muss aber vor 1905 gewesen sein, da sie 1905 in Vatterode als Taufzeugin "Luise Schulz" genannt wird.
Wilhelm Moog
*8.11.1900 in Hitzelrode, unehelich
Mutter: Maria Elisabeth Moog * 23.12.1869, + 4.2.1907
Eintrag im Taufregister Hitzelrode: "Nachname "SCHULZ" seit 17. Mai 1922 auf Grund eines Vertrages vor dem Amtsgericht Allendorf durch die Eheleute Landwirt Carl Schulz und Luise geb. Müller zu Sickenberg"
"Im Geburtsregister des Standesamtes eingetragen "Hartmann". Die gerichtlichen Verhandlungen haben sich bis ins Jahr 1909 hingezogen. Wenn auch keine besondere Mitteilung vom Amtsgericht erfolgt ist, so geht aus den Weisenratsakten doch hervor, daß die Kinder auf den Namen MOOG umgeschrieben sind. 9.5.04 Pfr. Hartmann", "Gerichtlich ist entschieden, daß die Kinder nicht ehelich sind."
Wilhelm wurde 1914 in Sickenberg konfirmiert und war mit Frieda Bringmann verheiratet. Das Heirats- und Sterbedatum habe ich nicht gefunden. Er hatte noch einen Zwillingsbruder Ernst. Die Mutter der beiden war seit 3.12.1893 mit Carl Hartmann verheiratet. Die Kinder waren also von einem andern Mann. Das erklärt den Zusatz im Taufregister.
Viele Grüße
Uwe
hier einige der gesuchten Daten:
Carl Schulz (Gastwirt und Landwirt) (ev.)
* 20.8.1866 in Eichenberg, Vater: Heinrich Schulz, Tagelöhner von Harmuthsachsen; Mutter: Sophia Elisabeth Auspurg von Eichenberg
+8.10.1943 in Sickenberg an Altersschwäche
Dorothea Louise geb. Müller (ev.)
*28.12.1871 in Vatterode, Vater: Franz Müller, Wagner; Mutter: Wilhelmine geb. Huschenbeth von Hennigerode
+27.3.1952 in Sickenberg an Alterschwäche, (Bem. im Kb: der jetzige Gastwirt Wilhelm Schulz ist Adoptivsohn)
Ein Heiratsdatum habe ich nicht gefunden. Es muss aber vor 1905 gewesen sein, da sie 1905 in Vatterode als Taufzeugin "Luise Schulz" genannt wird.
Wilhelm Moog
*8.11.1900 in Hitzelrode, unehelich
Mutter: Maria Elisabeth Moog * 23.12.1869, + 4.2.1907
Eintrag im Taufregister Hitzelrode: "Nachname "SCHULZ" seit 17. Mai 1922 auf Grund eines Vertrages vor dem Amtsgericht Allendorf durch die Eheleute Landwirt Carl Schulz und Luise geb. Müller zu Sickenberg"
"Im Geburtsregister des Standesamtes eingetragen "Hartmann". Die gerichtlichen Verhandlungen haben sich bis ins Jahr 1909 hingezogen. Wenn auch keine besondere Mitteilung vom Amtsgericht erfolgt ist, so geht aus den Weisenratsakten doch hervor, daß die Kinder auf den Namen MOOG umgeschrieben sind. 9.5.04 Pfr. Hartmann", "Gerichtlich ist entschieden, daß die Kinder nicht ehelich sind."
Wilhelm wurde 1914 in Sickenberg konfirmiert und war mit Frieda Bringmann verheiratet. Das Heirats- und Sterbedatum habe ich nicht gefunden. Er hatte noch einen Zwillingsbruder Ernst. Die Mutter der beiden war seit 3.12.1893 mit Carl Hartmann verheiratet. Die Kinder waren also von einem andern Mann. Das erklärt den Zusatz im Taufregister.
Viele Grüße
Uwe
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 155
- Registriert: Montag 18. April 2011, 13:37
- PLZ: 37308
- voller Name: Bernhard Monecke
- Wohnort: Ershausen
Re: Schulz oo Müller in Sickenberg
Vielen herzlichen Dank Uwe,
ein kleiner Albtraum für jeden Genealogen (und der verwendeten Software), hinzu käme ja dann noch der biologische Vater.
Frieda Bringmann wurde am 31.07.1898 in Hilgershausen geboren, Standesamtliche Heirat am 06.02.1926 in Dudenrode.
Gruss aus Ershausen
Bernd
ein kleiner Albtraum für jeden Genealogen (und der verwendeten Software), hinzu käme ja dann noch der biologische Vater.
Frieda Bringmann wurde am 31.07.1898 in Hilgershausen geboren, Standesamtliche Heirat am 06.02.1926 in Dudenrode.
Gruss aus Ershausen
Bernd
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste