Welche Themenfelder sind dies?Familienname B. hat geschrieben: Sonntag 3. November 2019, 17:00 Dort beklagen sich u.a. 68% der 12- 25jährigen, das man nicht offen über bestimmte Themenfelder diskutieren könne.
Welche Folgen hätten sie zu tragen, wenn sie es dennoch täten?
Wie schwerwiegend wären diese?
Warum nehmen sie diese nicht ggf. in kauf?
Von welcher Seite her wird man ausgegrenzt? Etwa von staatlicher Seite? Das kann ich mir nicht vorstellen. Doch wohl eher vom gesellschaftlichen Umfeld.Familienname B. hat geschrieben:meint man/frau nach einer Umfrage des Infratest im September zu 69% : "Bei bestimmten Themen wird man heute ausgegrenzt, wenn man seine Meinung sagt." Im Sommer hatte Allenbach ermittelt, das dort 78% der Menschen der Auffassung sind, man könne seine Meinung zu bestimmten Themen nicht oder nur mit Vorsicht frei äußern.
Nu sag schon, woher du das kennst. Von der DDR? Also willst da diese Ausgrenzung auch jetzt staatlichen Stellen unterstellen? Bitte red Klartext. Immer nur diese unterschwelligen Andeutungen!Familienname B. hat geschrieben:> Nanu? Woher kenn ich das denn?![]()
Aha, der Staat grenzt die Rechtsaußen aus?Familienname B. hat geschrieben:Die Leipziger Öko-Kette "Biomare" hat Produkte der "Spreewalder Hirsemühle" aus ihren Sortiment genommen, weil sie von einem AfD - Vertreter aus Brandenburg hergestellt werden, der nun Sorgen um seine wirtschaftliche Existens hat.
Komisch, ich höre nur immer von Gewaltandrohungen und tatsächlicher Gewalt von, nicht gegen rechts. Hab ich da was verpasst?
Es war noch nie folgenlos, in einer Gruppe abweichende Meinungen zu vertreten. Schnell hatte man die anderen gegen sich. Kritisch wird es, wenn man deshalb um Leib und Leben fürchten muss. Hoffentlich kann uns unser Staat davor schützen.Familienname B. hat geschrieben:>>Ist es nun wirklich besser seine Meinung nicht zu äußern?