Irgendwie muss ich Dir die erste Fragen schon beatwortet haben:Holuwir hat geschrieben: Montag 13. Januar 2020, 09:27 Also wohlan, zwei einfache Fragen:
- Wie kommen Menschen/die Kirche darauf, dass es einen Schöpfergott gäbe?
- Ist ein Schöpfer für die Entstehung der Welt und des Lebens notwendig oder ginge es genausogut ohne einen solchen?
Bin gespannt auf deine Antwort.Nein eigentlich nicht, denn es wird keine geben.
Irgendwie wirst du dich schon wieder durchzumogeln versuchen. Herumeiern, Zickzack-Rhetorik, wie du es mir unterstellst, das ist deine Stärke. Aber das lass ich dir nicht mehr durchgehen. Dazu müsstest du mich schon aus dem Forum werfen.
Wenn Du den Lehrer spielst und die Antworten nach Deinem Gutdünken zensierst, dann bringt das nichts.Holuwir hat geschrieben: Dienstag 12. September 2017, 11:56 Wenn ich sage, es gibt für den Glauben an Gott keine Begründung, dann meine ich natürlich objektive Gründe. Du hingegen hast bis jetzt lediglich subjektive Gründe benannt. Diese sind aber nur für dich und andere Gläubige relevant, die einfach an Gott glauben wollen.
Für jemand der echt nach der Existenz eines Gottes fragt, sind sie ohne Bedeutung. Die Unabdingbarkeit von Schöpfung für die Entstehung der Welt und des Lebens war das einzige objektive Argument für die Existenz Gottes.
Die zweite Frage kann ich Dir schnell beantworten:
Ich weiß es nicht!Ist ein Schöpfer für die Entstehung der Welt und des Lebens notwendig oder ginge es genausogut ohne einen solchen?
Die Naturwissenschaft schaut auf die Natur und sagt: „die Erde bringt hervor“ (Selbstorganisation)
Die Bibel sagt: „die Erde bringt hervor“ genauer
12 Und die Erde ließ aufgehen Gras und Kraut, das Samen bringt, ein jedes nach seiner Art, und Bäume, die da Früchte tragen, in denen ihr Same ist, ein jeder nach seiner Art.“ (Selbstorganisation im Auftrag Gottes), denn Gott sprach:
11 Und Gott sprach: Es lasse die Erde aufgehen Gras und Kraut, das Samen bringe, und fruchtbare Bäume, die ein jeder nach seiner Art Früchte tragen, in denen ihr Same ist auf der Erde.
Es scheint eine Frage des Fokus und der Entscheidung zu sein.