Holuwir hat geschrieben: Mittwoch 2. Mai 2018, 12:44
Weder Ethik noch Moral, Religion, ein Gott oder sonst was halten die Welt im Innersten zusammen, sondern allein die vier Grundkräfte der Physik. Wenn wir die dann allerdings Gott nennen, dann ist das Erklärungschaos perfekt.
Die vier Grundkräfte der Physik sind ohne Zweifel wichtig.
Doch, wenn Ethik und Moral verschwinden, dann wirst Du staunen, wie schnell Deine Welt zusammenbricht.
Ja, Gott kommt in der Naturwissenschaft nicht vor. Ist ja auch nicht ihr Forschungsgebiet!
Wie gesagt, Sinn, Ethik und Moral kommen in der Naturwissenschaft auch nicht vor.
Würden wir unser Sozialverhalten allein an den Erkenntnissen der Evolutionstheorie ausrichten, na dann „gute Nacht“.
Auch so etwas wie "vernünftig", kommt da nicht vor.
Wirtschaft, Geschichte, Kultur, Kunst kommen in der Naturwissenschaft auch nicht vor.
Es gibt noch mehr Wissenschaften als nur die Naturwissenschaft.
Es gibt mehr, was für unser Leben wichtig ist als nur die Naturwissenschaft.
Filinchen hat geschrieben: Mittwoch 2. Mai 2018, 14:38
Es gibt vielfältige wissenschaftliche Hypothesen über die Entstehung des Universums. Sie gehen inzwischen über die Annahme eines Urknalls hinaus und postulieren etwa die Existenz vieler verschiedener Multiversen. Diese teilweise spekulativen Ideen gründen auf wissenschaftlichen Methoden und bereits bekanntem Wissen. Gott kommt in den Gleichungen der Kosmologen nicht vor. Er ist nicht erforderlich und wird nicht vermisst.
Du meinst Naturwissenschaft!
Ihr gestehst Du das Recht zu, fröhlich zu spekulieren und bist bereit diese Spekulationen in Betracht zu ziehen.
Willst Du ernsthaft allen anderen dieses Recht absprechen?
Das hieße, einen Denkstopp aussprechen für die Philosophen, die es wagen über die Naturwissenschaft hinaus zu denken.
Ein Denkstopp insbesondere für Menschen, die es wagen Gott zu denken?
Menschen, die Kosmologien entwerfen, in denen Gott vorkommt und zwar ohne der Naturwissenschaft irgendwie in die Quere zu kommen. Darf man Gott nicht mehr denken?
Sorry, ich vergaß,
die Gedanken sind frei man darf sie nur nicht aussprechen.
Nicht Holuwir, wer's dennoch tut den diskreditierst Du als "Rabulist", so werden "Mäuler gestopft".
Anstatt sich mit den Gedanken anderer Menschen ernsthaft zu befassen, wird denen einfach die Ehre abgeschnitten.
Beispiel:
Holuwir hat geschrieben: Donnerstag 26. April 2018, 08:31
Um in der Gottesfrage also dennoch recht zubehalten, müssen sie unabhängig von der Richtigkeit der eigenen Position argumentieren, denn diese lässt sich nun einmal nicht belegen. Das nennt man dann Rabulistik. Ich muss sagen, Prof. Küng entwickelt darin eine wahre Meisterschaft. Rhetorisch geschickt versucht er gar nicht, die moderne Naturwissenschaft anzugreifen oder irgendwie in Misskredit zu bringen,
Holuwir, wir wär's denn mal mit einer Entschuldigung?