Schlotterhose
Moderatoren: Gödeke, Dr. Alfons Grunenberg, Uwe Stadolka
Forumsregeln
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
-
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 25
- Registriert: Dienstag 22. Oktober 2013, 15:28
- PLZ: 22297
- Wohnort: Hamburg
Schlotterhose
Hallo zusammen,
Vor einigen Tagen bekam ich einen alten Brief, vom 29. 04.1991 zugesandt,in dem einige Schlotterhosen erwähnt werden:
"Deine Vorfahren Schlüter alias Schlotterhose stammen aus dem oberen Eichsfeld, d.h.dem katholischen Teil Thüringens.
Eine Linie Schlotterhose ließ vor etwa 100 Jahren den Familiennamen in Schlotterose umbenennen, weil zu dieser Zeit ein Namensträger ein Lehrerstudium begann.
sein Enkel, ein pensionierter Studienrat, ist der Familienarchivar.
Seine Adresse:
Helmut Schlotterose
Kapittelsberg 32
D-O-3700 Wernigerode/ Harz
Thüringen
Als Deine Urgroßeltern finden sich der Landwirt Johannes Schlotterhose und seine Ehefrau Maria, geb. Sauer, in Ferna, Kreisworbis.
Von den Kindern war ein Sohn der Reichstagsabgeordnete Schlotterhose."
der Brief war gerichtet an Katja Schlüter in München, Weissenburger Str.37
da diese Menschen mit mir verwandt sind würde ich gerne genaueres erfahren. wer kann mir da weiterhelfen?
Viele Grüße aus Hamburg Silke
Vor einigen Tagen bekam ich einen alten Brief, vom 29. 04.1991 zugesandt,in dem einige Schlotterhosen erwähnt werden:
"Deine Vorfahren Schlüter alias Schlotterhose stammen aus dem oberen Eichsfeld, d.h.dem katholischen Teil Thüringens.
Eine Linie Schlotterhose ließ vor etwa 100 Jahren den Familiennamen in Schlotterose umbenennen, weil zu dieser Zeit ein Namensträger ein Lehrerstudium begann.
sein Enkel, ein pensionierter Studienrat, ist der Familienarchivar.
Seine Adresse:
Helmut Schlotterose
Kapittelsberg 32
D-O-3700 Wernigerode/ Harz
Thüringen
Als Deine Urgroßeltern finden sich der Landwirt Johannes Schlotterhose und seine Ehefrau Maria, geb. Sauer, in Ferna, Kreisworbis.
Von den Kindern war ein Sohn der Reichstagsabgeordnete Schlotterhose."
der Brief war gerichtet an Katja Schlüter in München, Weissenburger Str.37
da diese Menschen mit mir verwandt sind würde ich gerne genaueres erfahren. wer kann mir da weiterhelfen?
Viele Grüße aus Hamburg Silke
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert: Sonntag 4. April 2010, 20:25
- PLZ: 37115
- Wohnort: Duderstadt
Re: Schlotterhose
Hallo Silke,
kannst Du Daten zu Johannes Schlotterhose und Maria geb. Sauer angeben?
z.B. habe ich eine Heirat gefunden, die in Ferna und Hundeshagen aufgeboten wurde (Heirat war dann vermutl. in Hundeshagen):
Gottlieb Schlotterhose, Gastwirt in Ferna, Junggeselle, 33 Jahre alt
V: Christoph Schlotterhose, aus Ferna (die Eltern sind bei der Heirat von Gottlieb lt. KB tot)
M: Adolphina geb. Honig
oo Maria Magdalena Hüter, 16 Jahre (lt. KB), Jungfrau
V: Carl Hüter, Gastwirt, aus Hundeshagen
M: Anna Margaretha geb. Humburg
es gibt noch einige Schlotterhose - daher wäre die Angabe von Daten schon hilfreich.
Gruß,
Marido.
kannst Du Daten zu Johannes Schlotterhose und Maria geb. Sauer angeben?
z.B. habe ich eine Heirat gefunden, die in Ferna und Hundeshagen aufgeboten wurde (Heirat war dann vermutl. in Hundeshagen):
Gottlieb Schlotterhose, Gastwirt in Ferna, Junggeselle, 33 Jahre alt
V: Christoph Schlotterhose, aus Ferna (die Eltern sind bei der Heirat von Gottlieb lt. KB tot)
M: Adolphina geb. Honig
oo Maria Magdalena Hüter, 16 Jahre (lt. KB), Jungfrau
V: Carl Hüter, Gastwirt, aus Hundeshagen
M: Anna Margaretha geb. Humburg
es gibt noch einige Schlotterhose - daher wäre die Angabe von Daten schon hilfreich.
Gruß,
Marido.
-
- regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 25
- Registriert: Dienstag 22. Oktober 2013, 15:28
- PLZ: 22297
- Wohnort: Hamburg
Re: Schlotterhose
Hallo Marido,
Folgende Daten kannich Dir nennen:
Johannes Schlotterhose, geb. 08.06.1854 Ferna, gestorben 03.11.1932 in Ferna.
Maria Sauer,seine Ehefrau, geb. 15.02.1854 in Hundeshagen, gestorben am 18. 01.1942 in Geseke.Die Kinder sind mitrauchen alle mit Daten bekannt, ich weiß ebenso, dass dieHochzeit am18.11.1878 inHundeshagen stattfand. Nur welcher der Söhne war der Reichstagsabgeordnete Schlotterhose? Ich vermute August Schlotterhose (17.07.1883 Ferna - 20.04.1959 Bad Blankenburg ), da er auch späterem im Landtag von thüringen saß und kurze Zeit Bürgermeister von Bad Blankenburg war.ich hoffte, dass vielleicht noch jemand etwas mehr darüber weiß.
Der von Dir genannte Gottfried Schloterhose ist der Vater des Johannes Schlotterhose, Gottfried wurde am23.05 1801 inwintzingerode geborenund starb13.04.1871 in Ferna. sein Vater Christoph Johann Heinrich Schlotterhose wurde am 22. 04.1765. in Wintzingerode geboren, seine Mutter war Adolpine Honig.
außerdem hoffe ich, dass mir vielleicht jemand etwas über HelmutSchlotterose und seine Familenforschung sagen könnte, denndie Formulierung, dass sich ein Familienzweig Schlotterhose vor etwa 100 Jahren in Schlotterose umbenennen ließ ist ja etwas ungenau.
Für jede Ergänzung bin ich dankbar. Viele Grüße Silke
Folgende Daten kannich Dir nennen:
Johannes Schlotterhose, geb. 08.06.1854 Ferna, gestorben 03.11.1932 in Ferna.
Maria Sauer,seine Ehefrau, geb. 15.02.1854 in Hundeshagen, gestorben am 18. 01.1942 in Geseke.Die Kinder sind mitrauchen alle mit Daten bekannt, ich weiß ebenso, dass dieHochzeit am18.11.1878 inHundeshagen stattfand. Nur welcher der Söhne war der Reichstagsabgeordnete Schlotterhose? Ich vermute August Schlotterhose (17.07.1883 Ferna - 20.04.1959 Bad Blankenburg ), da er auch späterem im Landtag von thüringen saß und kurze Zeit Bürgermeister von Bad Blankenburg war.ich hoffte, dass vielleicht noch jemand etwas mehr darüber weiß.
Der von Dir genannte Gottfried Schloterhose ist der Vater des Johannes Schlotterhose, Gottfried wurde am23.05 1801 inwintzingerode geborenund starb13.04.1871 in Ferna. sein Vater Christoph Johann Heinrich Schlotterhose wurde am 22. 04.1765. in Wintzingerode geboren, seine Mutter war Adolpine Honig.
außerdem hoffe ich, dass mir vielleicht jemand etwas über HelmutSchlotterose und seine Familenforschung sagen könnte, denndie Formulierung, dass sich ein Familienzweig Schlotterhose vor etwa 100 Jahren in Schlotterose umbenennen ließ ist ja etwas ungenau.
Für jede Ergänzung bin ich dankbar. Viele Grüße Silke
-
- seltener Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2017, 10:57
- PLZ: 55543
- voller Name: Dietrich
Re: Schlotterhose
Hallo Silke
Ich bin sehr froh Ihnen folgendes anzeigen zu dürfen:
Meine Ur-ur-ur-ur-ur-Großmutter, Marie Elisabeth Schlotterhose aus Neustadt / Großbodungen, heiratete am 27.11.1781
(Eintragung im 3. Rehunger Kirchenbuch-Gerterode betreffend) meinen, am 25.10.1750 geborenen Vorfahren, Heinrich Christoph DIETRICH.
Die Eltern von H.C.D waren (mein Ur-ur-ur-ur-ur-ur-Großvater) Johann Martin DIETRICH, geb. etwa 1725 und Anna Maria Jacobi (auch Jacob?) aus Orchel. Ihre Vermählung fand am 23.05.1748 statt.
Sie können vllt. eine Verbindung zu Ihrer Anfrage vom 14. April 2015 herstellen!?
Gruß
aus der Kurstadt Bad Kreuznach
Heinz (Heinrich) DIETRICH
Ich bin sehr froh Ihnen folgendes anzeigen zu dürfen:
Meine Ur-ur-ur-ur-ur-Großmutter, Marie Elisabeth Schlotterhose aus Neustadt / Großbodungen, heiratete am 27.11.1781
(Eintragung im 3. Rehunger Kirchenbuch-Gerterode betreffend) meinen, am 25.10.1750 geborenen Vorfahren, Heinrich Christoph DIETRICH.
Die Eltern von H.C.D waren (mein Ur-ur-ur-ur-ur-ur-Großvater) Johann Martin DIETRICH, geb. etwa 1725 und Anna Maria Jacobi (auch Jacob?) aus Orchel. Ihre Vermählung fand am 23.05.1748 statt.
Sie können vllt. eine Verbindung zu Ihrer Anfrage vom 14. April 2015 herstellen!?
Gruß
aus der Kurstadt Bad Kreuznach
Heinz (Heinrich) DIETRICH
-
- häufiger Besucher
- Beiträge: 74
- Registriert: Sonntag 24. Januar 2010, 12:34
- PLZ: 37339
- Wohnort: Worbis
Re: Schlotterhose
Hallo Silke,
einen Schlotterhose, Christoph oo mit Hohnig, Adolphine habe ich auch. Christoph * 17.04.1765 Wintzingerode
Hohnig, Adolphine * R. 10.06.1769 ? + 20.08.1822 Wintzingerode
Heirat nicht in Wintzingerode verzeichnet.
3 Kinder
1. Dorothea Wilhelmina * 03.04.1799 Wintzingerode ~05.04.1799 W.
2. Johann Fridrich Gottlieb * 23.05.1801 Wintzingerode ~ 25.05.1801 W.
3. Christoph Gottlieb * 12.05.1804 Wintzingerode ~ 13.05.1804 W.
Gruß Ulrich
einen Schlotterhose, Christoph oo mit Hohnig, Adolphine habe ich auch. Christoph * 17.04.1765 Wintzingerode
Hohnig, Adolphine * R. 10.06.1769 ? + 20.08.1822 Wintzingerode
Heirat nicht in Wintzingerode verzeichnet.
3 Kinder
1. Dorothea Wilhelmina * 03.04.1799 Wintzingerode ~05.04.1799 W.
2. Johann Fridrich Gottlieb * 23.05.1801 Wintzingerode ~ 25.05.1801 W.
3. Christoph Gottlieb * 12.05.1804 Wintzingerode ~ 13.05.1804 W.
Gruß Ulrich
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 155
- Registriert: Montag 18. April 2011, 13:37
- PLZ: 37308
- voller Name: Bernhard Monecke
- Wohnort: Ershausen
Re: Schlotterhose
Hallo Zusammen,
im OFB Pfaffschwende wird genannt ein Andreas Schlotterose, Schullehrer in Pfaffschwende, stämmig aus Neustadt bei Worbis.
Als Eltern genannt: Schlotterhose, Ignaz oo Reinhardt, Therese
Er heiratet 28-jährig am 12. Mai 1873 in Pfaffschwende die 21-jährige Maria Goldmann aus Kella.
Aus der Ehe sind 4 Kinder hervor gegangen.
Auch der Autor N. Degenhardt bemerkt beim FN, das dieser 1911 in Schlotterose geändert wurde.
Gruß Bernd
im OFB Pfaffschwende wird genannt ein Andreas Schlotterose, Schullehrer in Pfaffschwende, stämmig aus Neustadt bei Worbis.
Als Eltern genannt: Schlotterhose, Ignaz oo Reinhardt, Therese
Er heiratet 28-jährig am 12. Mai 1873 in Pfaffschwende die 21-jährige Maria Goldmann aus Kella.
Aus der Ehe sind 4 Kinder hervor gegangen.
Auch der Autor N. Degenhardt bemerkt beim FN, das dieser 1911 in Schlotterose geändert wurde.
Gruß Bernd
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 74 Gäste