Beitrag von Holuwir » So 06 Aug, 2017 10:57:
Also, ich entstand nicht aus einer aus einer einfachen Zellteilung heraus, sondern durch Befruchtung. Dabei verschmolz eine Samenzelle mit 23 Chromosomen mit einer Eizelle mit ebenfalls 23 Chromosomen zu einer völlig neuen Zelle mit 46 Chromosomen. Diese neue Zelle enthielt nun die vollständige genetische Information, so dass ein Programm ablaufen konnte in deren Ergebnis ein völlig neuer Mensch entstand.
Das Programm lief dann über Zellteilung und Differenzierung ab. Jede Zelle in meinem Körper hat eine bestimmte Funktion und übt nur diese Funktion in dem Gesamtorganismus aus. Fügt sie sich eine Zelle nicht mehr ein, vermehrt / teilt sie sich willkürlich, entsteht keine neue Art, sondern ich werde ich krank.
Bakterien vermehren… sich etwas anders, oder?
Nun, wenn Dir noch immer nicht der Unterschied zwischen Menschen und Bakterien klar ist, dann empfehle ich Dir diese Fachwerkstatt für Dein Auto (falls Du eines hast): http://www.tischer-tischler.de/raeder.htmHoluwir hat geschrieben: Sonntag 6. August 2017, 11:57Was ist daran falsch? Ich bitte um eine Erläuterung.Christel hat geschrieben:Wie ich schon sagte, es ist falsch von Bakterien auszugehen und dies auf alle Lebewesen zu übertragen.
Ich vermute, das ist kostengünstiger. Wenn eh doch alles gleich ist, dann wäre das eine günstige Gelegenheit zum Sparen.
Im Gegensatz zu Dir, differenzieren die Gläubigen! Dies solltest Du zur Kenntnis nehmen, wenn Du die Gläubigen verstehen willst.Holuwir hat geschrieben: Sonntag 6. August 2017, 11:57Ich brauche kein Wortgeplänkel und keine Differenzierung sondern eine Definition, was Gläubige unter Schöpfung im Sinne von Erschaffung verstehen.Christel hat geschrieben:Ebenso verhält es sich mit der „Schöpfung“. Bereits im Alten Testament wurde Gottes Schöpfungswirken „bara“ von menschlichem Schaffen unterschieden. Eine Differenzierung, die bei Dir nicht zu finden ist.
Oder, wie Du gern verkündest, Deine Vorstellungen an der Realität überprüfen willst.
Merke: Die Gläubigen differenzieren / unterscheiden menschliches Schaffen von göttlicher Schöpfung.
Definition:
Göttliche Schöpfung ist von menschlicher Schöpfung zu unterscheiden. Man kann es nicht vergleichen. Gott ist der Schöpfer des Himmels und der Erde. Gott war im Anfang. Alles ist durch Gott geworden und ohne Gott wurde nichts, was geworden ist. – Zugegeben Dein Stuhl, Dein Bett und Dein Auto wurden nicht unmittelbar durch Gott erschaffen, sondern durch den Menschen. Doch der Mensch entstand durch den Willen Gottes. Denn Gott sprach… Auch brachte die Erde hervor, denn Gott sprach…
PS:
„Zweite Hauptsatz der Thermodynamik“ ich habe nicht verstanden, was die Diskussion darum soll.