Hallo geehrte ForscherInnen,
suche Vorfahren des Sattlermeister Wilhelm Gehl (*11.11.1843 Schierschwende +26.10.1912 Treffurt).
Verheiratet war er mit Friederike Brandt (11.01.1845 Flarchheim +17.12.1918 Treffurt).
Wer hat Zugriff auf Primärquellen?
Danke im Vorraus
Bernd
FN Gehl, Schierschwende
Moderatoren: Gödeke, Dr. Alfons Grunenberg, Uwe Stadolka
Forumsregeln
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
-
- häufiger Besucher
- Beiträge: 94
- Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 11:59
Re: FN Gehl, Schierschwende
Hallo Bernd,
im Wendehäuser Taufbuch St. Bonifatius 1830-1860, in dem auch die (katholischen) Schierschwender Taufen aufgelistet sind, ist für den von Dir genannten Tag sowie im näheren zeitlichen Umfeld keine Taufe eines Wilhelm Gehl verzeichnet. In dieser Zeit leben aber 3 katholische Familien Gehl in Schierschwende, und zwar:
1. Wilhelm Gehl (Handarbeiter) oo Margaretha Groß (die Familie ist 1844 nach Amerika ausgewandert)
2. Anton Gehl (Ackermann) oo Anna Maria Richard (die Familie ist 1846 nach Amerika ausgewandert)
3. Conrad Gehl (Schuhmacher) oo Martha Müller
Alle Familien bekommen in Schierschwende Kinder, keines davon heißt jedoch Wilhelm. Da die ersten beiden Familien auswandern, bliebe nur die 3. Familie übrig. Conrad Gehl und seine Ehefrau bekommen übrigens am 14.01.1842 einen Sohn namens Carl, dessen Taufpate Wilhelm Gehl ist, der Bruder des Kindesvaters. Vielleicht war dieser Wilhelm ein Jahr später noch einmal Taufpate, dann allerdings von einem Kind, das nicht in Schierschwende getauft wurde.
Möglich wäre auch, dass Wilhelm Gehl evangelisch getauft wurde. Der Eintrag dürfte dann im Taufbuch von Treffurt oder Falken zu finden sein. Daraus liegen mir aber keine Auszüge vor.
Die Hinweise auf die Auswanderungen stammen aus dem Heft: Harald Rockstuhl (1995): Mühlhausen - Stadt und Landkreis : Auswanderung nach Amerika 1816 - 1889.
Andreas
im Wendehäuser Taufbuch St. Bonifatius 1830-1860, in dem auch die (katholischen) Schierschwender Taufen aufgelistet sind, ist für den von Dir genannten Tag sowie im näheren zeitlichen Umfeld keine Taufe eines Wilhelm Gehl verzeichnet. In dieser Zeit leben aber 3 katholische Familien Gehl in Schierschwende, und zwar:
1. Wilhelm Gehl (Handarbeiter) oo Margaretha Groß (die Familie ist 1844 nach Amerika ausgewandert)
2. Anton Gehl (Ackermann) oo Anna Maria Richard (die Familie ist 1846 nach Amerika ausgewandert)
3. Conrad Gehl (Schuhmacher) oo Martha Müller
Alle Familien bekommen in Schierschwende Kinder, keines davon heißt jedoch Wilhelm. Da die ersten beiden Familien auswandern, bliebe nur die 3. Familie übrig. Conrad Gehl und seine Ehefrau bekommen übrigens am 14.01.1842 einen Sohn namens Carl, dessen Taufpate Wilhelm Gehl ist, der Bruder des Kindesvaters. Vielleicht war dieser Wilhelm ein Jahr später noch einmal Taufpate, dann allerdings von einem Kind, das nicht in Schierschwende getauft wurde.
Möglich wäre auch, dass Wilhelm Gehl evangelisch getauft wurde. Der Eintrag dürfte dann im Taufbuch von Treffurt oder Falken zu finden sein. Daraus liegen mir aber keine Auszüge vor.
Die Hinweise auf die Auswanderungen stammen aus dem Heft: Harald Rockstuhl (1995): Mühlhausen - Stadt und Landkreis : Auswanderung nach Amerika 1816 - 1889.
Andreas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 40 Gäste