Darwins Evolutionstheorie versus Schöpfungslehre in den USA
Moderatoren: niels, Kirche und Religionen
Forumsregeln
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
Glaube und Religion im Eichsfeld Wiki:
Religion im Eichsfeld
Kategorie: Religion im Eichsfeld
Kirchen im Eichsfeld
- Ga-chen
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 613
- Registriert: Sonntag 2. April 2017, 21:13
- PLZ: 76543
- voller Name: Ga Chen
- Wohnort: Da, wo es schön ist
Re: Darwins Evolutionstheorie versus Schöpfungslehre in den USA
Der Vortragende beschreibt, dass Wissenschaft sich nur auf Experimente stützt, die jederzeit wiederholbar sind und zu den selben Ergebnissen kommen müssen.
Das funktioniert aber nicht bei der Entstehung des Uni- oder Multiversums (diverse Forschungen dauern noch an) Daher kann nur eine Annahme zugrunde gelegt werden: Es ist von allein entstanden oder: Es gibt einen Schöpfer. Beides ist zurzeit nicht beweisbar!
Auch Übergänge sind nicht experimentell nachweisbar und auch nicht sich ständig wiederholend zu sehen.
Seltsam sei auch der Sprung zu multiplen Lebensformen. Sie seien ganz plötzlich und in unglaublicher Vielzahl aufgetreten.
Das funktioniert aber nicht bei der Entstehung des Uni- oder Multiversums (diverse Forschungen dauern noch an) Daher kann nur eine Annahme zugrunde gelegt werden: Es ist von allein entstanden oder: Es gibt einen Schöpfer. Beides ist zurzeit nicht beweisbar!
Auch Übergänge sind nicht experimentell nachweisbar und auch nicht sich ständig wiederholend zu sehen.
Seltsam sei auch der Sprung zu multiplen Lebensformen. Sie seien ganz plötzlich und in unglaublicher Vielzahl aufgetreten.
Liebe Grüße von Ga-chen
................
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
................
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
- Ga-chen
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 613
- Registriert: Sonntag 2. April 2017, 21:13
- PLZ: 76543
- voller Name: Ga Chen
- Wohnort: Da, wo es schön ist
Re: Darwins Evolutionstheorie versus Schöpfungslehre in den USA
....musste so grinsen, als mir der Gedanke kam....wer weiß, vl. geht die Evolution mit den Christen weiter...der Sprung zum Geistwesen...hihihi...was für ein Schock muss das für Evolutionsverfechter sein, die Gott aus ihrem Denken und Leben raus geschmissen haben...








Liebe Grüße von Ga-chen
................
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
................
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
Re: Darwins Evolutionstheorie versus Schöpfungslehre in den USA
Hallo Ga-chen, danke für den eingestellten Vortrag. Er enthält gute und wichtige Gedanken.
Ich sehe das ähnlich, wie Du es in Deinem Beitrag vom „Freitag 28. April 2017, 20:51“ beschreiben hast.
Wichtig finde ich den Hinweis auf Grundannahmen. (Ich beschreibe das mit eigenen Worten.) Annahmen, die nicht bewiesen sind, die jedoch den Denkrahmen bestimmen und auf deren Grundlage die Daten gedeutet werden.
Enthält so eine Grundannahme, keinen Schöpfer, dann werde ich ihn auch nicht in der Deutung der Daten finden (einbeziehen).
Nicht nachvollziehbar ist für mich, dass Siegfried Scherer von einer „biblischen Schöpfungslehre“ ausgeht und diese gegen die Evolutionslehre setzt.
Es gibt keine biblische Schöpfungslehre, die ähnlich wie die Naturwissenschaft argumentiert und mit dieser in Konkurrenz steht. Ein Christ muss auch nicht ein (besserer) Naturwissenschaftler sein.
Das Thema lautet hier „Darwins Evolutionstheorie versus Schöpfungslehre in den USA“. Auf der Seite
„Schöpfungslehre in den USA“ steht auch der Vortragende Siegfried Scherer.
Es gibt aber noch eine Dritte Gruppe, das sind Menschen wie ich. Ich meine,
es gibt keine biblische Schöpfungslehre, die gegen die Naturwissenschaft steht.
Ich sehe das ähnlich, wie Du es in Deinem Beitrag vom „Freitag 28. April 2017, 20:51“ beschreiben hast.
Wichtig finde ich den Hinweis auf Grundannahmen. (Ich beschreibe das mit eigenen Worten.) Annahmen, die nicht bewiesen sind, die jedoch den Denkrahmen bestimmen und auf deren Grundlage die Daten gedeutet werden.
Enthält so eine Grundannahme, keinen Schöpfer, dann werde ich ihn auch nicht in der Deutung der Daten finden (einbeziehen).
Nicht nachvollziehbar ist für mich, dass Siegfried Scherer von einer „biblischen Schöpfungslehre“ ausgeht und diese gegen die Evolutionslehre setzt.
Es gibt keine biblische Schöpfungslehre, die ähnlich wie die Naturwissenschaft argumentiert und mit dieser in Konkurrenz steht. Ein Christ muss auch nicht ein (besserer) Naturwissenschaftler sein.
Das Thema lautet hier „Darwins Evolutionstheorie versus Schöpfungslehre in den USA“. Auf der Seite
„Schöpfungslehre in den USA“ steht auch der Vortragende Siegfried Scherer.
Gäbe es diese Konstellation nicht, Atheisten würden sie erfinden. Denn dies ermöglicht es ihnen sich selbst auf die Seite der Wissenschaft zu stellen, auf die Seite von „Darwins Evolutionstheorie“.Siegfried Scherer (* 7. April 1955 in Oberndorf am Neckar) ist seit 1991 Professor für Mikrobielle Ökologie an der Technischen Universität München in Freising-Weihenstephan und geschäftsführender Direktor des Zentralinstituts für Lebensmittel- und Ernährungsforschung (ZIEL). Bis 2006 war er ehrenamtlicher Vorsitzender der evangelikalen Studiengemeinschaft Wort und Wissen, die eine auf der Bibel basierende Schöpfungslehre vertritt. https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_Scherer
Es gibt aber noch eine Dritte Gruppe, das sind Menschen wie ich. Ich meine,
es gibt keine biblische Schöpfungslehre, die gegen die Naturwissenschaft steht.
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Re: Darwins Evolutionstheorie versus Schöpfungslehre in den USA
Das ist eine bewusste Falschdarstellung der kath. Kirche, um auf jeden Fall mit der Schöpfungsbehauptung recht zu behalten. Teleologische Schöpfung und das unteleologische, selbständige Entstehen der Welt aus den physikalischen Grundkräften der Elementarteilchen heraus, sind schon per definitionem Gegensätze. Ein Geschehen kann nun einmal nicht absichtlich und unabsichtlich zugleich sein.Christel hat geschrieben: Donnerstag 4. Mai 2017, 21:51 Es gibt keine biblische Schöpfungslehre, die ... mit dieser [der Naturwissenschaft] in Konkurrenz steht.
[...]
es gibt keine biblische Schöpfungslehre, die gegen die Naturwissenschaft steht.
Re: Darwins Evolutionstheorie versus Schöpfungslehre in den USA
Ich wusste noch gar nicht, dass ich die „kath. Kirche“ bin.
Holuwir meinst Du die Institution oder meinst Du die allgemeine Kirche, zu der alle gehören?
Übrigens, was mir bewusst ist und was nicht, dass kannst Du gar nicht wissen!
Ich empfehle Dir Ga-chens Link:
https://www.youtube.com/watch?v=ZH9ZTq6FAyY&app=desktop
Siegfried Scherer‘s Behauptung von einer „biblischen Schöpfungslehre“ ist falsch. Die gibt es nicht.
In der Bibel geht es um ganz andere Fragen, als um die Frage „WIE“ die Natur entstanden ist. Die Bibel erzählt uns nicht, welche Mechanismen wirken… In der Bibel geht es um Verlässlichkeit, Wahrheit, Sinn… Dies wird in Gedichten, Sprüchen, Erzählungen… also mit Hilfe dessen formuliert, was man auch „Schöne Literatur“ nennt.
Jedoch, was er über Grundnahmen sagt, die sich auf die Interpretation der Ergebnisse auswirken, ist völlig richtig! Naturwissenschaftliche Arbeit bezieht heute Gott nicht mit in die Überlegungen ein. Das haben Menschen einfach so festgelegt! Es ist eine menschliche Festlegung, nicht ein Ergebnis von wissenschaftlicher Forschung.
Doch um anzunehmen, dass etwas teleologisch, also zielgerichtet abläuft, muss man davon ausgehen, dass jemand da ist, der die Ziele festlegt.
Da „Gott“ jedoch bewusst und willkürlich aus der naturwissenschaftlichen Arbeit heraus gehalten wird, kann man von der Naturwissenschaft folglich keine teleologische Interpretation erwarten.
Nichtsdestotrotz lässt sich alles, wo Naturwissenschaft von Zufall, Gesetzmäßigkeiten … spricht, völlig egal wie die Prozesse… beschrieben werden…., alles lässt sich auch teleologisch deuten. - Einzige Voraussetzung ist, dass man „Gott“ annimmt.
Weshalb soll Gott nicht durch Zufall, Selektion… bewusst und zielgerichtet den Menschen erschaffen haben?
Oder in der Physik, du berufst Dich auf Grundkräfte. Doch woher kommen die Grundkräfte? Weshalb soll sich Gott nicht physikalischer Grundkräfte bedienen? - Menschen tun es doch auch, wenn sie etwas erschaffen. (Falls nicht, klappt es auch nicht oder funktioniert nicht lange.)
Es ist völlig egal, wie die Forschungsergebnisse aussehen, egal was noch alles entdeckt ist… alles lässt sich auf Gott hin deuten. Bei allem kann man von Gott ausgehen.
Denn einzig und allein, ob ich von der Grundannahme "Gott" ausgehe oder nicht, entscheidet über die Möglichkeit etwas teleologisch zu deuten oder nicht.
Holuwir meinst Du die Institution oder meinst Du die allgemeine Kirche, zu der alle gehören?
Übrigens, was mir bewusst ist und was nicht, dass kannst Du gar nicht wissen!
Ich empfehle Dir Ga-chens Link:
https://www.youtube.com/watch?v=ZH9ZTq6FAyY&app=desktop
Siegfried Scherer‘s Behauptung von einer „biblischen Schöpfungslehre“ ist falsch. Die gibt es nicht.
In der Bibel geht es um ganz andere Fragen, als um die Frage „WIE“ die Natur entstanden ist. Die Bibel erzählt uns nicht, welche Mechanismen wirken… In der Bibel geht es um Verlässlichkeit, Wahrheit, Sinn… Dies wird in Gedichten, Sprüchen, Erzählungen… also mit Hilfe dessen formuliert, was man auch „Schöne Literatur“ nennt.
Jedoch, was er über Grundnahmen sagt, die sich auf die Interpretation der Ergebnisse auswirken, ist völlig richtig! Naturwissenschaftliche Arbeit bezieht heute Gott nicht mit in die Überlegungen ein. Das haben Menschen einfach so festgelegt! Es ist eine menschliche Festlegung, nicht ein Ergebnis von wissenschaftlicher Forschung.
Doch um anzunehmen, dass etwas teleologisch, also zielgerichtet abläuft, muss man davon ausgehen, dass jemand da ist, der die Ziele festlegt.
Da „Gott“ jedoch bewusst und willkürlich aus der naturwissenschaftlichen Arbeit heraus gehalten wird, kann man von der Naturwissenschaft folglich keine teleologische Interpretation erwarten.
Nichtsdestotrotz lässt sich alles, wo Naturwissenschaft von Zufall, Gesetzmäßigkeiten … spricht, völlig egal wie die Prozesse… beschrieben werden…., alles lässt sich auch teleologisch deuten. - Einzige Voraussetzung ist, dass man „Gott“ annimmt.
Weshalb soll Gott nicht durch Zufall, Selektion… bewusst und zielgerichtet den Menschen erschaffen haben?
Oder in der Physik, du berufst Dich auf Grundkräfte. Doch woher kommen die Grundkräfte? Weshalb soll sich Gott nicht physikalischer Grundkräfte bedienen? - Menschen tun es doch auch, wenn sie etwas erschaffen. (Falls nicht, klappt es auch nicht oder funktioniert nicht lange.)
Es ist völlig egal, wie die Forschungsergebnisse aussehen, egal was noch alles entdeckt ist… alles lässt sich auf Gott hin deuten. Bei allem kann man von Gott ausgehen.
Denn einzig und allein, ob ich von der Grundannahme "Gott" ausgehe oder nicht, entscheidet über die Möglichkeit etwas teleologisch zu deuten oder nicht.
„Jesus Christus, der Auferstandene, das bedeutet, dass Gott aus Liebe und Allmacht dem Tod ein Ende macht und eine neue Schöpfung ins Leben ruft, neues Leben schenkt.“ Dietrich Bonhoeffer (Das Wunder der Osterbotschaft)
Re: Darwins Evolutionstheorie versus Schöpfungslehre in den USA
Ich habe im Thema "Alle erkennen Gott!?" darauf geantwortet.Christel hat geschrieben: Samstag 6. Mai 2017, 20:14 In der Bibel geht es um ganz andere Fragen, als um die Frage „WIE“ die Natur entstanden ist. Die Bibel erzählt uns nicht, welche Mechanismen wirken…
[...]
Es ist völlig egal, wie die Forschungsergebnisse aussehen, egal was noch alles entdeckt ist… alles lässt sich auf Gott hin deuten. Bei allem kann man von Gott ausgehen.
- Ga-chen
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 613
- Registriert: Sonntag 2. April 2017, 21:13
- PLZ: 76543
- voller Name: Ga Chen
- Wohnort: Da, wo es schön ist
Re: Darwins Evolutionstheorie versus Schöpfungslehre in den USA
Alles in der Schöpfung ist miteinander verwandt. Selbst mit der Zitrone ist der Mensch verwandt, schrieb Hoimar von Ditfurth in seinem Buch: " Der Geist fiel nicht vom Himmel"
Alles ist miteinander verwoben....
Alles ist miteinander verwoben....
Liebe Grüße von Ga-chen
................
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
................
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
- Atheisius
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 1706
- Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 16:40
- PLZ: 11111
Re: Darwins Evolutionstheorie versus Schöpfungslehre in den USA
Manche Menschen sind da eher mit einem guten Pils verwandt und bevorzugen dies......Selbst mit der Zitrone ist der Mensch verwandt

„Gott ist die aufs Lächerlichste vermenschlichte Erfindung der ganzen Menschheit. In den Jahrmilliarden, die unsere Erde alt ist, sollte sich Gott erst vor 4.000 Jahren den Juden und vor rund 2.000 Jahren den Christen offenbart haben, mit deutlicher Bevorzugung der weißen Rasse unter Vernachlässigung der Schwarzen, der Gelben und der Rothäute?
Claire Goll (1891 – 1977)
Claire Goll (1891 – 1977)
- Ga-chen
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 613
- Registriert: Sonntag 2. April 2017, 21:13
- PLZ: 76543
- voller Name: Ga Chen
- Wohnort: Da, wo es schön ist
Re: Darwins Evolutionstheorie versus Schöpfungslehre in den USA
...cool 
Liebe Grüße von Ga-chen
................
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
................
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
- Ga-chen
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 613
- Registriert: Sonntag 2. April 2017, 21:13
- PLZ: 76543
- voller Name: Ga Chen
- Wohnort: Da, wo es schön ist
Re: Darwins Evolutionstheorie versus Schöpfungslehre in den USA
Neue evolutionäre Daseinsformen auf Plastikmüll in den Meeren entdeckt....eben auf Arte gesehen....
Liebe Grüße von Ga-chen
................
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
................
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 167
- Registriert: Dienstag 22. Dezember 2009, 11:00
- PLZ: 2362
- Wohnort: Wien
Re: Darwins Evolutionstheorie versus Schöpfungslehre in den USA
Nach vielen Milliarden Jahren entsteht daraus der Mr. Tüte, im Ösideutsch: der Herr SackerlGa-chen hat geschrieben: Sonntag 25. Juni 2017, 01:16 Neue evolutionäre Daseinsformen auf Plastikmüll in den Meeren entdeckt....eben auf Arte gesehen....
Ein Glück, dass heute die Menschen die Plastiktüten (-sackerln) ins Meer schmeissen, so kommt wenigstens Leben hervor.


- Ga-chen
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 613
- Registriert: Sonntag 2. April 2017, 21:13
- PLZ: 76543
- voller Name: Ga Chen
- Wohnort: Da, wo es schön ist
Re: Darwins Evolutionstheorie versus Schöpfungslehre in den USA
Bakterien-Plastik-Fresser gibt es auch....die neuen Arten sind es anscheinend nicht.
Ziemlich alarmierend der Plastikmüll im Meer!
Ziemlich alarmierend der Plastikmüll im Meer!
Liebe Grüße von Ga-chen
................
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
................
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
- Ga-chen
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 613
- Registriert: Sonntag 2. April 2017, 21:13
- PLZ: 76543
- voller Name: Ga Chen
- Wohnort: Da, wo es schön ist
Re: Darwins Evolutionstheorie versus Schöpfungslehre in den USA
Die Sendung ging der Frage nach, wo die 99 % Plastik verbleiben, da nur 1% an der Oberfläche schwimmt...
....vieles scheint in den Tiefen der Meere zu verschwinden....vieles wird von Plankton und somit auch von Fischen gefressen und landet auf unseren Tellern...
....vieles scheint in den Tiefen der Meere zu verschwinden....vieles wird von Plankton und somit auch von Fischen gefressen und landet auf unseren Tellern...
Liebe Grüße von Ga-chen
................
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
................
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 167
- Registriert: Dienstag 22. Dezember 2009, 11:00
- PLZ: 2362
- Wohnort: Wien
Re: Darwins Evolutionstheorie versus Schöpfungslehre in den USA
Jetzt ist mir klar, warum die Haifischflossensuppe heute so plastisch schmeckteGa-chen hat geschrieben: Sonntag 25. Juni 2017, 19:41 Die Sendung ging der Frage nach, wo die 99 % Plastik verbleiben, da nur 1% an der Oberfläche schwimmt...
....vieles scheint in den Tiefen der Meere zu verschwinden....vieles wird von Plankton und somit auch von Fischen gefressen und landet auf unseren Tellern...

"Ich werde die verderben die die Erde verderben!" - irgendwo in der Offenbarung genannt. Freuen wir Verderber uns nur, denn...
- Ga-chen
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 613
- Registriert: Sonntag 2. April 2017, 21:13
- PLZ: 76543
- voller Name: Ga Chen
- Wohnort: Da, wo es schön ist
Re: Darwins Evolutionstheorie versus Schöpfungslehre in den USA
Hahaha
Liebe Grüße von Ga-chen
................
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
................
Der Name YHWH (von rechts n. links) in paleohebräischer Bildersprache verrät so einiges
10. י Yud 10 HAND
5. ה He 5 ERBLICKE
6. ו Vav 6 NAGEL
5. ה He 5 ERBLICKE
HAND ERBLICKE oder SIEHE, NAGEL ERBLICKE oder SIEHE; zu dtsch.: Siehe, Erblicke die Hand, erblicke den Nagel!
Der Vater und der Sohn haben denselben Namen: YHWH!
(von Theodoric)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 65 Gäste