Christel hat geschrieben:Wo ist die sachliche Begründung?
Wo ist der Beleg, dass es wirklich so ist?
Wo ist der Beleg, dass die Welt und das Leben durch Schöpfung entstanden seien? Wo ist der Beleg, dass es materieloses Leben gibt? Wo ist der Beleg, dass es materieloses Leben überhaupt geben kann? Wo ist der Beleg, dass alles wirklich so ist, wie es die Religionen behaupten?
Dass es all diese Belege nicht gibt, ist der Beleg dafür, dass jegliche Argumentation, die diese Behauptungen stützt, gar nichts anderes als Rabulistik sein kann.
Christel hat geschrieben:Ich habe von Dir häufig den Vorwurf der „Rabulist“ zu hören bekommen.
Für mich war das jedoch nie nachvollziehbar! – Ich sehe den Vorwurf nach wie vor als unberechtigt an.
Gut, wenn wir nun doch wieder diskutieren - ich hatte das ja nach deinem Lügen- und Verleumdungs-Vorwurf wirklich nicht mehr vor - werde ich dich bei jedem Punkt, wo das vorkommt, darauf ansprechen.
Christel hat geschrieben:Möglicherweise ist es ja ein Abwehrmechanismus Deinerseits, um meine Argumente nicht ernst nehmen zu müssen?
Das z. B. wäre schon mal so ein Punkt. Du unterstellst mir - natürlich nur "möglicherweise"

-, dass ich gar keine sachlichen Gründe habe, sondern dies nur Abwehrmechanismus ist. Argumentum ad hominem.
Davon abgesehen nehme ich deine Argumente sehr ernst. Würde ich sonst so intensiv darauf eingehen? Ich beanstande Argumente, die nur erdacht und nicht mit der Wirklichkeit abgeglichen sind und nach meiner Überzeugung nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmen.
Christel hat geschrieben:Holuwir: "Ich musste auch lernen, meinem Kopf zu vertrauen und nicht blind den Köpfen anderer."
Wieso sollte das bei mir so sein, nur weil das bei Dir so war?
Du überträgst etwas, was Deine Person betrifft, auf eine Dir völlig fremde Person.
Du kennst mich nicht! Wir sind uns nie begegnet. Es gibt nur ein paar eMails und die Forumsdiskussionen.
Letztere zeigen, dass Du mich nicht verstehst!
Aber du kennst mich, so dass du genau weißt, dass ich dich nicht verstehe? Ich denke schon, dass ich dich sogar sehr gut verstehe. Wenn es denn so wäre, dann sage mir doch klipp und klar, worin ich dich nicht verstehe und woran genau du das erkennst.
Über das Wesen des Glaubens bist du dir offenbar nicht im Klaren. Glauben heißt, blind den Köpfen anderer zu vertrauen. Was wüsstest du von dir aus von Gott, von Schöpfung, von Heiligem Geist usw., wenn es dir nicht von anderen Köpfen vermittelt worden wäre? Kannst du alle diese Behauptungen irgendwie überprüfen? Konnte jemand vor dir das irgendwie überprüfen? Wie kamen Menschen zum ersten Mal darauf? Waren es Beobachtungen der Wirklichkeit, deren Deutungen man überprüfen konnte? Glaube ist immer blinder Gehorsam, zumeist gegenüber Unbekannt.
Christel hat geschrieben:Holuwir: "Solange du sie in der Überzeugung vorträgst, es seien wohlbegründete, sachliche Argumente, bist du auch nicht unehrlich, wohl aber im Irrtum."
Das klingt, als wäre ich meistens im Irrtum, ...
In bezug auf Glaubensinhalte, war es genau so gemeint.
Christel hat geschrieben:...obwohl ich wohlbegründete, sachliche Argumente vortrage.
Eine Argumention so hinzubiegen, dass sie sachlich wirkt und plausibel erscheint, ist noch lange nicht "wohlbegründet". Ohne, dass die genannten Begründungen in der Wirklichkeit nachprüfbar sind, sind diese nichts wert, denn die Köpfe der Menschen können sich in ihrer Phantasie alles zurechtdenken. Gut gemachte Rabulistik wirkt immer wohlbegründet und sachlich.
Christel hat geschrieben:Ich gebe zu, ich bin nicht irrtumsfrei!
Niemand ist irrtumsfrei. Wir alle können die Wirklichkeit nicht mit absoluter Sicherheit erfassen und richtig deuten. Aber unsere Anstrengungen dafür können doch sehr unterschiedlich ausgeprägt sein.
Christel hat geschrieben:Könntest Du vielleicht auch mal darüber nachdenken, dass auch Du nicht irrtumslos bist?
Könnte es sein, dass du mir damit unterstellen willst, ich würde mich dafür halten?
Christel hat geschrieben:Könntest Du möglicherweise erwägen, dass ich sehrwohl selbständig denke?
Könnte es sein, dass du mir damit unterstellen willst, ich würde dir das absprechen wollen? Selbständig denken und unkritisch Gedanken anderer übernehmen, sind zwei völlig verschiedene Angelegenheiten. Hinzu kommt noch Doppeldenk, was eine noch größere (selbständige) Denkleistung voraussetzt, da sich widersprechende Ansichten buchstäblich "unter einen Hut" gebracht werden müssen.
Christel hat geschrieben:Könnte es vielleicht sein, dass ich Gesichtspunkte heranziehe, die Dir bisher entgangen sind und daher zu anderen Ergebnissen komme?
Das ist eine recht vage Aussage. Liste doch einfach die Gesichtspunkte auf, die mir bisher entgangen sind. Dann kann ich dazu Stellung nehmen.