Hallo Zusammen,
suche, um den Einstieg ins OFB Kalteneber zu bekommen, die Daten bzw. Vorfahren von Peter König und Ida Luise Kellner.
Bekannt ist nur die Heirat am 07.04.1907 in Kalteneber(?)
Eine bekannte Tochter: Luiza Pudenz nata König *30.09.1915 Kalteneber.
Mit besten Grüßen aus Ershausen
Bernd
Kalteneber: König Peter oo Kellner Luise
Moderatoren: Gödeke, Dr. Alfons Grunenberg, Uwe Stadolka
Forumsregeln
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
-
- häufiger Besucher
- Beiträge: 74
- Registriert: Sonntag 24. Januar 2010, 12:34
- PLZ: 37339
- Wohnort: Worbis
Re: Kalteneber: König Peter oo Kellner Luise
Hallo Bernhard,
man müsste wissen wie alt der Peter war. Es gibt in den Zeitraum mehrere Peters, die es gewesen sein könnten., einer ist von 1873 der andere von 1885. die Braut Ida Louise könnte sein: Kellner, Ida Louise * 16.02.1881 von Kellner, Johannes oo 23.11.1880 Krombach - Hartleib, dorothea
Das Ortsfamilienbuch geht nur bis 1893 von herrn Degenhardt. tipp: Für eine kopie der Heiratseintagung beim standesamt zahlt man keine 4 euro. Damit ist man auf der sicheren seite.
Gruß Ulrich
man müsste wissen wie alt der Peter war. Es gibt in den Zeitraum mehrere Peters, die es gewesen sein könnten., einer ist von 1873 der andere von 1885. die Braut Ida Louise könnte sein: Kellner, Ida Louise * 16.02.1881 von Kellner, Johannes oo 23.11.1880 Krombach - Hartleib, dorothea
Das Ortsfamilienbuch geht nur bis 1893 von herrn Degenhardt. tipp: Für eine kopie der Heiratseintagung beim standesamt zahlt man keine 4 euro. Damit ist man auf der sicheren seite.
Gruß Ulrich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 55 Gäste