Franz Fütterer / Juliane Hübner
Moderatoren: Gödeke, Dr. Alfons Grunenberg, Uwe Stadolka
Forumsregeln
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
-
- seltener Besucher
- Beiträge: 12
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2015, 19:54
- PLZ: 21635
- voller Name: Utz Woltmann
- Wohnort: Jork
Franz Fütterer / Juliane Hübner
Hallo,
ich heiße Utz Woltmann, bin 58 Jahre und wohne in Jork im Alten Land (bei Hamburg).
Auf der Suche nach meinen Vorfahren mütterlicherseits bin ich jetzt im Eichsfeld gelandet.
Meine Urgroßeltern
- Franz Fütterer
- Juliane Fütterer, geb. Hübner
lebten u.a. in Konkolewo (polnisch: Kąkolewo) bei Neutomischel, Provinz Posen. Sie hatten 4 Kinder:
- Pauline Erdmuth, geb. 02.05.1887 in Schwarzhauland / Czarna Wieś, gestorben 12.07.1907 in Konkolewo / Kąkolewo.
- Erdmann Paul Franz, geb. 12.02.1893 in Grätz bei Posen / Grodzisk Wielkopolski, gestorben 14.01.1907 Konkolewo / Kąkolewo.
- Johann, geb. 10.04.1895 in Grätz bei Posen / Grodzisk Wielkopolski, 1947/48 wohnhaft in Aschersleben, Herrenbreite 20
- Gotthold Carl Wilhelm, geb. 09.07.1903 in Konkolewo / Kąkolewo, gestorben 1957 in Farge (Bremen), wo er 1925 meine Großmutter geheiratet hat.
Juliane (Geburtsurkunden der Kinder) / Julianna (Sterberegister) Fütterer, geb. Hübner verstarb 1921 in Konkolewo / Kąkolewo.
Franz Fütterer soll laut Aussage meiner Mutter, die ihn noch kennengelernt hat, aus dem Eichsfeld stammen. Da ich auch mit Juliane Hübner in der Region Grätz / Konkolewo nicht weiterkomme, auch keine Heiratsurkunde finde, besteht die Möglichkeit, dass beide aus dem Eichsfeld stammen.
Eine Spur führt nach Bodenrode. Im Ortssippenbuch von Bodenreode gibt es einen Franz Fütterer:
Franz Fütterer, * 01.12.1863 Bodenrode
hat als Paten Franz Fütterer
weiterer Lebensweg nicht bekannt
Eltern Eugenius Fütterer und Rosalia Kanngiesser.
Für jeden Hinweis bin ich dankbar.
Utz H. Woltmann
ich heiße Utz Woltmann, bin 58 Jahre und wohne in Jork im Alten Land (bei Hamburg).
Auf der Suche nach meinen Vorfahren mütterlicherseits bin ich jetzt im Eichsfeld gelandet.
Meine Urgroßeltern
- Franz Fütterer
- Juliane Fütterer, geb. Hübner
lebten u.a. in Konkolewo (polnisch: Kąkolewo) bei Neutomischel, Provinz Posen. Sie hatten 4 Kinder:
- Pauline Erdmuth, geb. 02.05.1887 in Schwarzhauland / Czarna Wieś, gestorben 12.07.1907 in Konkolewo / Kąkolewo.
- Erdmann Paul Franz, geb. 12.02.1893 in Grätz bei Posen / Grodzisk Wielkopolski, gestorben 14.01.1907 Konkolewo / Kąkolewo.
- Johann, geb. 10.04.1895 in Grätz bei Posen / Grodzisk Wielkopolski, 1947/48 wohnhaft in Aschersleben, Herrenbreite 20
- Gotthold Carl Wilhelm, geb. 09.07.1903 in Konkolewo / Kąkolewo, gestorben 1957 in Farge (Bremen), wo er 1925 meine Großmutter geheiratet hat.
Juliane (Geburtsurkunden der Kinder) / Julianna (Sterberegister) Fütterer, geb. Hübner verstarb 1921 in Konkolewo / Kąkolewo.
Franz Fütterer soll laut Aussage meiner Mutter, die ihn noch kennengelernt hat, aus dem Eichsfeld stammen. Da ich auch mit Juliane Hübner in der Region Grätz / Konkolewo nicht weiterkomme, auch keine Heiratsurkunde finde, besteht die Möglichkeit, dass beide aus dem Eichsfeld stammen.
Eine Spur führt nach Bodenrode. Im Ortssippenbuch von Bodenreode gibt es einen Franz Fütterer:
Franz Fütterer, * 01.12.1863 Bodenrode
hat als Paten Franz Fütterer
weiterer Lebensweg nicht bekannt
Eltern Eugenius Fütterer und Rosalia Kanngiesser.
Für jeden Hinweis bin ich dankbar.
Utz H. Woltmann
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 133
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2012, 19:32
- PLZ: 99867
- voller Name: Heino Richard
- Wohnort: Gotha
Re: Franz Fütterer / Juliane Hübner
Hallo Utz,
Fütterer und Kanngiesser sind heute noch weit verbreitete Namen im Eichsfeld,
somit ist der Gedanke das die Spur hier her führt gut möglich.
In meiner Namensammlung habe ich
Franz Otto Fütterer *19 Jan 1858 Günterode +18 Nov 1895 Günterode
oo mit Anna Elisabeth Herold * 1865 Rengelrode
aus dieser Ehe gingen 5 Kinder hervor. zwischen 1888 und 1896
viele Grüße
Heinricho
Fütterer und Kanngiesser sind heute noch weit verbreitete Namen im Eichsfeld,
somit ist der Gedanke das die Spur hier her führt gut möglich.
In meiner Namensammlung habe ich
Franz Otto Fütterer *19 Jan 1858 Günterode +18 Nov 1895 Günterode
oo mit Anna Elisabeth Herold * 1865 Rengelrode
aus dieser Ehe gingen 5 Kinder hervor. zwischen 1888 und 1896
viele Grüße
Heinricho
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Sonntag 16. August 2009, 17:32
- PLZ: 44227
- Wohnort: Dortmund
Re: Franz Fütterer / Juliane Hübner
Hallo Utz,
wie kommst Du auf Bodenrode ?
Wie Heinricho schon vermerkt hat: Fütterer gibt es auf fast jedem Dorf im Eichsfeld
aber der Familienname Hübner kommt zu der besagten Zeit in Heilbad Heiligenstadt vor.
Gruss
Klaus
wie kommst Du auf Bodenrode ?
Wie Heinricho schon vermerkt hat: Fütterer gibt es auf fast jedem Dorf im Eichsfeld
aber der Familienname Hübner kommt zu der besagten Zeit in Heilbad Heiligenstadt vor.
Gruss
Klaus
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert: Sonntag 4. April 2010, 20:25
- PLZ: 37115
- Wohnort: Duderstadt
Re: Franz Fütterer / Juliane Hübner
Hallo Utz,
meine Fütterer-Linie stammt aus Siemerode. Mein ältester ist 1647 geboren.
Weitere Fütterer habe ich in Reinholterode und Günterode - leider habe ich die gesuchten
nicht in meinem Sortiment.
Gruß,
Marido.
meine Fütterer-Linie stammt aus Siemerode. Mein ältester ist 1647 geboren.
Weitere Fütterer habe ich in Reinholterode und Günterode - leider habe ich die gesuchten
nicht in meinem Sortiment.
Gruß,
Marido.
-
- seltener Besucher
- Beiträge: 12
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2015, 19:54
- PLZ: 21635
- voller Name: Utz Woltmann
- Wohnort: Jork
Re: Franz Fütterer / Juliane Hübner
Vielen Dank Heinricho,Heinricho hat geschrieben:Hallo Utz,
Fütterer und Kanngiesser sind heute noch weit verbreitete Namen im Eichsfeld,
somit ist der Gedanke das die Spur hier her führt gut möglich.
In meiner Namensammlung habe ich
Franz Otto Fütterer *19 Jan 1858 Günterode +18 Nov 1895 Günterode
oo mit Anna Elisabeth Herold * 1865 Rengelrode
aus dieser Ehe gingen 5 Kinder hervor. zwischen 1888 und 1896
viele Grüße
Heinricho
aber der kommt wohl nicht in Frage, da er ja in der Gegend blieb. Ich suche einen Franz Fütterer, der vermutlich als junger Mann die Gegend verließ, entweder als Junggeselle oder frisch verheiratet mit Juliane Hübner.
Vielen Dank.
Utz H. Woltmann
-
- seltener Besucher
- Beiträge: 12
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2015, 19:54
- PLZ: 21635
- voller Name: Utz Woltmann
- Wohnort: Jork
Re: Franz Fütterer / Juliane Hübner
Klaus Haeger hat geschrieben:Hallo Utz,
wie kommst Du auf Bodenrode ?
Wie Heinricho schon vermerkt hat: Fütterer gibt es auf fast jedem Dorf im Eichsfeld
aber der Familienname Hübner kommt zu der besagten Zeit in Heilbad Heiligenstadt vor.
Gruss
Klaus
Hallo Klaus,
ein Ahnenforscher aus einer anderen Liste, der das Ortssippenbuch von Bodenrode hat, hat mich auf den besagten Franz Fütterer aufmersam gemacht. Zeitlich könnte er es sein:
Franz Fütterer, * 01.12.1863 Bodenrode
hat als Paten Franz Fütterer
weiterer Lebensweg nicht bekannt
Eltern Eugenius Fütterer und Rosalia Kanngiesser
Gibt es noch andere Franz Fütterer aus der Gegend, die später abgewandert sind?
Vielen Dank auch auf den Hinweis für Familie Hübner. Heilbad Heiligenstadt ist ja nicht so weit weg von Bodenrode. Das passt schon.
Viele Grüße
Utz H. Woltmann
-
- seltener Besucher
- Beiträge: 12
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2015, 19:54
- PLZ: 21635
- voller Name: Utz Woltmann
- Wohnort: Jork
Re: Franz Fütterer / Juliane Hübner
Marido hat geschrieben:Hallo Utz,
meine Fütterer-Linie stammt aus Siemerode. Mein ältester ist 1647 geboren.
Weitere Fütterer habe ich in Reinholterode und Günterode - leider habe ich die gesuchten
nicht in meinem Sortiment.
Gruß,
Marido.
Hallo Marido,
vielen Dank.
Viele Grüße
Utz H. Woltmann
-
- seltener Besucher
- Beiträge: 12
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2015, 19:54
- PLZ: 21635
- voller Name: Utz Woltmann
- Wohnort: Jork
Re: Franz Fütterer / Juliane Hübner
Franz Fütterer und Juliane Hübner waren beide evangelisch. Das hatte mir schon Kopfzerbrechen bereitet, da zumindest Franz Fütterer aus dem Eichsfeld stammen soll und das Eichsfeld als katholisch bekannt ist. Jetzt habe ich herausgefunden, dass ja St. Martin (Heilbad Heiligenstadt) eine evangelische Kirche ist.
Bodenrode ist nicht weit entfernt und der Name Hübner soll im Heilbad Heiligenstadt auch vorkommen.
Eventuell sind beide in St. Martin (Heilbad Heiligenstadt) getauft worden, vielleicht sogar verheiratet? Die Trauung muss vor 1884 gewesen sein. Ich habe inzwischen aufgrund der Vornamen Erdmann und Erdmuth weitergesucht und noch die Sterbeurkunden von einem totgeborenen Knaben von 1886 und einem totgeborenen Mädchen von 1884 vom Standesamt Grätz gefunden. Ich vermute daher Taufdaten von 1860 - 1863 und Hochzeitsdaten von 1880 - 1883. Jede Information ist willkommen.
Wo befinden sich die Kirchenbücher von St. Martin (Heilbad Heiligenstadt)?
Viele Grüße
Utz H. Woltmann
Bodenrode ist nicht weit entfernt und der Name Hübner soll im Heilbad Heiligenstadt auch vorkommen.
Eventuell sind beide in St. Martin (Heilbad Heiligenstadt) getauft worden, vielleicht sogar verheiratet? Die Trauung muss vor 1884 gewesen sein. Ich habe inzwischen aufgrund der Vornamen Erdmann und Erdmuth weitergesucht und noch die Sterbeurkunden von einem totgeborenen Knaben von 1886 und einem totgeborenen Mädchen von 1884 vom Standesamt Grätz gefunden. Ich vermute daher Taufdaten von 1860 - 1863 und Hochzeitsdaten von 1880 - 1883. Jede Information ist willkommen.
Wo befinden sich die Kirchenbücher von St. Martin (Heilbad Heiligenstadt)?
Viele Grüße
Utz H. Woltmann
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 133
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2012, 19:32
- PLZ: 99867
- voller Name: Heino Richard
- Wohnort: Gotha
Re: Franz Fütterer / Juliane Hübner
Hallo Utz,
im katholischem Eichsfeld gibt es noch andere evangelische Kirchgemeinden
zB. Arenshausen, Bornhagen, Diezenrode, Fretterode, Uder, Wahlhausen, ....
Auf dem Kriegerdenkmal vom 1. Weltkrieg in Geisleden, wird auch ein gefallener Soldat
Franz Fütterer genannt.
Viele Grüße
Heinricho
im katholischem Eichsfeld gibt es noch andere evangelische Kirchgemeinden
zB. Arenshausen, Bornhagen, Diezenrode, Fretterode, Uder, Wahlhausen, ....
Auf dem Kriegerdenkmal vom 1. Weltkrieg in Geisleden, wird auch ein gefallener Soldat
Franz Fütterer genannt.
Viele Grüße
Heinricho
-
- seltener Besucher
- Beiträge: 12
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2015, 19:54
- PLZ: 21635
- voller Name: Utz Woltmann
- Wohnort: Jork
Re: Franz Fütterer / Juliane Hübner
Hallo Heinricho,
dass es mehrere evangelische Gemeinden im Eichsfeld gibt, verkompliziert die Sachlage natürlich erheblich.
Der im 1. Weltkrieg gefallene Soldat kann mein Urgroßvater auch nicht gewesen sein, denn meine Mutter (geboren 1926) hat ihn in den 1930er Jahren noch kennengelernt. Da lebte er noch in Konkolewo.
Viele Grüße
Utz H. Woltmann
dass es mehrere evangelische Gemeinden im Eichsfeld gibt, verkompliziert die Sachlage natürlich erheblich.
Der im 1. Weltkrieg gefallene Soldat kann mein Urgroßvater auch nicht gewesen sein, denn meine Mutter (geboren 1926) hat ihn in den 1930er Jahren noch kennengelernt. Da lebte er noch in Konkolewo.
Viele Grüße
Utz H. Woltmann
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], Semrush [Bot] und 45 Gäste