Bartloff
Moderatoren: Gödeke, Dr. Alfons Grunenberg, Uwe Stadolka
Forumsregeln
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Bartloff
Hallo, wer kann mir weiterhelfen. Ich suche die Familie Stoeber aus Bartloff
Nicolaus Stoeber*1755,+07.09.1840, verh. mit Anna-Maria Minnemann od. Münnemann,*00,1763,+02.02.1845
oder wer kann Einsicht in die Kirchenbücher nehmen
Vielen Dank
A.M.Gödeke
Nicolaus Stoeber*1755,+07.09.1840, verh. mit Anna-Maria Minnemann od. Münnemann,*00,1763,+02.02.1845
oder wer kann Einsicht in die Kirchenbücher nehmen
Vielen Dank
A.M.Gödeke
-
- häufiger Besucher
- Beiträge: 79
- Registriert: Freitag 25. September 2009, 22:22
- PLZ: 56459
- Wohnort: Westerwald
Re: Bartloff
Sehr geehrte Frau Gödecke.
Im OFB Großbartloff findet sich die Familie auf S.447, dort heißt die Ehefrau allerdings fälschlicherweise Anna Maria Winnemann.
Scheinbar ist aber der Traueintrag teilweise unleserlich, denn es fehlen ihre und seine Eltern.
Er stammt zwar offensichtlich aus Großbartloff, er kann aber keinen Eltern zugeordnet werden.
Über das OFB Kreuzebra hinausgehende Informationen:
TZ Franz Winnemann und Joseph Stöber
TP der Kinder in der Reihenfolge ihrer Geburt:
Joseph Stöber Sohn des Nicolaus; Johann Jacob Stöber; Maria Elisabeth Winnemann; Johann Michael Fedeler; Maria Anna Stöber
Die beiden jüngsten Söhne waren in Großbartloff verheiratet.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
M. Fischer
Im OFB Großbartloff findet sich die Familie auf S.447, dort heißt die Ehefrau allerdings fälschlicherweise Anna Maria Winnemann.
Scheinbar ist aber der Traueintrag teilweise unleserlich, denn es fehlen ihre und seine Eltern.
Er stammt zwar offensichtlich aus Großbartloff, er kann aber keinen Eltern zugeordnet werden.
Über das OFB Kreuzebra hinausgehende Informationen:
TZ Franz Winnemann und Joseph Stöber
TP der Kinder in der Reihenfolge ihrer Geburt:
Joseph Stöber Sohn des Nicolaus; Johann Jacob Stöber; Maria Elisabeth Winnemann; Johann Michael Fedeler; Maria Anna Stöber
Die beiden jüngsten Söhne waren in Großbartloff verheiratet.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
M. Fischer
Re: Bartloff
Guten Abend, vielen Dank für die promte Rückmeldung. Ja, die Kinder von dem Nicolaus Stoeber hbe ich im Ortsfamilienbuch Kreuzebra gefunden. Mich würde interessieren, ob ein Heinrich Stöber eine Nachtwey aus Kreuzebra in Großbartloff geehelicht hat. Es muß so um 1840/1850 in Großbartloff? gewesen sein.
Vielen Dank
M.f.G. A.M.Gödeke
Vielen Dank
M.f.G. A.M.Gödeke
Re: Bartloff-Familie Stöber
Hallo. Ich suche einen Heinrich Stöber eventuell aus Bartloff, der eine Maria Catharina Nachtwey ca 1873 geehelicht hat
Wer kann helfen?
Vielen Dank
A.M.Gödeke
Wer kann helfen?
Vielen Dank
A.M.Gödeke
-
- häufiger Besucher
- Beiträge: 79
- Registriert: Freitag 25. September 2009, 22:22
- PLZ: 56459
- Wohnort: Westerwald
Re: Bartloff
Im OFB Großbartloff (bis 1875) ist eine solche Eheschließung nicht zu finden.
Re: Bartloff
Guten Morgen, vielen Dank für die prompte Antwort. Findet sich denn überhaupt eine Geburt von einem Heinrich Stöber ca 1840 in Bartloff oder Großbartloff?
M.f.G. A.M.Gödeke
M.f.G. A.M.Gödeke
-
- häufiger Besucher
- Beiträge: 79
- Registriert: Freitag 25. September 2009, 22:22
- PLZ: 56459
- Wohnort: Westerwald
Re: Bartloff
In Großbartloff finden sich einige Heinrich Stöber. Darunter mindestens einer, dessen Sterbedaten im OFB nicht genannt sind.
Eine Zuordnung ist aber ohne weitere Angaben nicht möglich.
Wie sieht es denn auf dem Eichsfeld mit den Standesamtsunterlagen aus? ... In der Sterbeurkunde müsste doch der Geburtsort und - falls bekannt - auch die Eltern genannt sein (hatte einmal einen Fall, wo jemand die Eltern seiner eigenen Tante bei deren Tod nicht benennen konnte).
Eine Zuordnung ist aber ohne weitere Angaben nicht möglich.
Wie sieht es denn auf dem Eichsfeld mit den Standesamtsunterlagen aus? ... In der Sterbeurkunde müsste doch der Geburtsort und - falls bekannt - auch die Eltern genannt sein (hatte einmal einen Fall, wo jemand die Eltern seiner eigenen Tante bei deren Tod nicht benennen konnte).
Re: Bartloff
Guten Tag, ja bei der Linie Stöber komme ich einfach nicht weiter. Der Heinrich Stöber(ca 1840) hat eine Maria Catharina Nachtwey aus Kreuzebra geehelicht, aber wo die Hochzeit stattgefunden hat( ca 1870), habe ich noch nicht herausgefunden.
Der Heinrich Stöber gehörte der ev.-luth. Kirche an und somit konnten die beiden wohl nicht in Kreuzebra heiraten. Die beiden Kinder aus dieser Ehe sind jedoch in Kreuzebra getauft.
M.f.G. A.M.Gödeke
Der Heinrich Stöber gehörte der ev.-luth. Kirche an und somit konnten die beiden wohl nicht in Kreuzebra heiraten. Die beiden Kinder aus dieser Ehe sind jedoch in Kreuzebra getauft.
M.f.G. A.M.Gödeke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 57 Gäste