Hallo Zusammen,
hat Jemand Informationen zu der Rosenthaler Mühle bei Westerode.
Ich suche eigenlich alles was es dazu gibt.
Über eingescannte Artikel, Bilder, Namen der Müller, u.s.w. würde ich mich natürlich freuen.
(Die Westeroder Ortschronik, Mecke, 1996, liegt mir selbst vor)
Gruss
Klaus
Rosenthaler Mühle bei Westerode
Moderatoren: Gödeke, Dr. Alfons Grunenberg, Uwe Stadolka
Forumsregeln
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Sonntag 16. August 2009, 17:32
- PLZ: 44227
- Wohnort: Dortmund
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert: Sonntag 4. April 2010, 20:25
- PLZ: 37115
- Wohnort: Duderstadt
Re: Rosenthaler Mühle bei Westerode
Hallo Klaus,
meine Mutter hat als junges Mädchen (mit ca. 16 Jahren) für die
Mühle kurzzeitig gearbeitet. Sie hat das Stroh gepackt, welches zum
Dreschen angeliefert wurde. Müsste so um 1950 gewesen sein.
Zu diesem Zeitpunkt besaß eine Familie Schenke die Mühle.
Zwei Kinder sind ihr noch in Erinnerung.
Franz Schenke und eine Schwester Anneliese. Diese heiratete
einen Engelhardt.
Viel ist es leider nicht.
Gruß,
Marido.
meine Mutter hat als junges Mädchen (mit ca. 16 Jahren) für die
Mühle kurzzeitig gearbeitet. Sie hat das Stroh gepackt, welches zum
Dreschen angeliefert wurde. Müsste so um 1950 gewesen sein.
Zu diesem Zeitpunkt besaß eine Familie Schenke die Mühle.
Zwei Kinder sind ihr noch in Erinnerung.
Franz Schenke und eine Schwester Anneliese. Diese heiratete
einen Engelhardt.
Viel ist es leider nicht.
Gruß,
Marido.
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 141
- Registriert: Dienstag 4. April 2006, 22:24
- Wohnort: 37574 Einbeck
Re: Rosenthaler Mühle bei Westerode
Hallo Klaus,
ein paar Informationen zur "Rosenthaler Mühle".
Die an der Nate gelegene Wassermühle ist ein Überbleibsel der Wüstung Rosenthal. Wahrscheinlich ist die 1683 erwähnte (Duderstädter Schriften ?) Rosenthalsche Mühle eine Ölmühle gewesen.
Aus jüngster Zeit sind folgende Müller bekannt: Fritz Böker, dann Langlot, 1918 Fritz Schenke sen. und 1922 Fritz Schenke jun.
Die zuletzt mit Turbinen angetriebene Mühle liegt seit 1957 still. Es wird nur noch für den Eigenbedarf der damit verbundenen Landwirtschaft geschrotet.
Quelle: Niedersächsische Mühlengeschichte, von Wilhelm Kleeberg, 1964
Gruß
Dieter
ein paar Informationen zur "Rosenthaler Mühle".
Die an der Nate gelegene Wassermühle ist ein Überbleibsel der Wüstung Rosenthal. Wahrscheinlich ist die 1683 erwähnte (Duderstädter Schriften ?) Rosenthalsche Mühle eine Ölmühle gewesen.
Aus jüngster Zeit sind folgende Müller bekannt: Fritz Böker, dann Langlot, 1918 Fritz Schenke sen. und 1922 Fritz Schenke jun.
Die zuletzt mit Turbinen angetriebene Mühle liegt seit 1957 still. Es wird nur noch für den Eigenbedarf der damit verbundenen Landwirtschaft geschrotet.
Quelle: Niedersächsische Mühlengeschichte, von Wilhelm Kleeberg, 1964
Gruß
Dieter
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert: Sonntag 4. April 2010, 20:25
- PLZ: 37115
- Wohnort: Duderstadt
Re: Rosenthaler Mühle bei Westerode
Hallo Klaus,
ich habe noch ein paar spärliche Informationen von meiner Tante
(wohnhaft in Westerode) bekommen:
Zwischenzeitlich sollen in der Mühle auch Zigeuner gewohnt haben.
Der jetzige Besitzer ist ein Herr Schwedhelm. Dieser darf die
Mühle (bzw. die Überreste der Mühle) baulich nicht verändern,
da sie unter Denkmalschutz steht.
Vielen Gruß,
Marido.
ich habe noch ein paar spärliche Informationen von meiner Tante
(wohnhaft in Westerode) bekommen:
Zwischenzeitlich sollen in der Mühle auch Zigeuner gewohnt haben.
Der jetzige Besitzer ist ein Herr Schwedhelm. Dieser darf die
Mühle (bzw. die Überreste der Mühle) baulich nicht verändern,
da sie unter Denkmalschutz steht.
Vielen Gruß,
Marido.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 58 Gäste