Lehrer Gunkel
Moderatoren: Gödeke, Dr. Alfons Grunenberg, Uwe Stadolka
Forumsregeln
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Ahnenforschung im Eichsfeld Wiki:
Ahnenforschung im Eichsfeld
Familiennamen im Eichsfeld
Orte im Eichsfeld
Kirchenbücher im Wiki - Verzeichnis der Kirchenbücher
Dateien bereitstellen / suchen
Bitte treffende Thementitel verwenden - z.B. mit Familiennamen und/oder Orten! Dies erleichtert anderen die Suche und erhöht Ihre Chancen auf Antwort.
Lehrer Gunkel
Hallo,
seit längerer Zeit versuche ich, die Herkunft meines Urahns Franz Gunkel zu ermitteln.
Bis jetzt waren alle Nachforschungen vergeblich. Selbst in Hüpstedt, wo er lebte, war über die Herkunft nichts zu erfahren.
Fest steht nur, dass Franz Gunkel ca. 1820 als Lehrer nach Hüpstedt kam. Er starb dort am 16.3.1839 im Alter von 65 Jahren, 5 Monaten und 2 Tagen. Rechnerisch müsste er dann am 14.10.1773 geboren worden sein. Verheiratet war er mit Anna Maria Bode (Herkunft ebenfalls unbekannt ), die 1778 geboren sein soll und am 27.2.1851 in Hüpstedt verstarb. Folgende Kinder des Paares sind bekannt:
Melchior, nicht in Hüpstedt geboren
Wilhelm, geb. rechnerisch am 18.11.1812, nicht in Hüpstedt
Ernst, geb. rechnerisch 12.08.1812 (?) (1821 (?), nicht in Hüpstedt
Maria Elisabeth, geb. nicht in Hüpstedt
Juliana, geb. 27.09.1820, nicht in Hüpstedt
Johannes, geb. 31.07./1.8. 1823 in Hüpstedt
Vielleicht hat jemand Hinweise zu den vorgenannten Personen.
Mit freundlichen Grüßen
Karl-Heinz Gunkel
seit längerer Zeit versuche ich, die Herkunft meines Urahns Franz Gunkel zu ermitteln.
Bis jetzt waren alle Nachforschungen vergeblich. Selbst in Hüpstedt, wo er lebte, war über die Herkunft nichts zu erfahren.
Fest steht nur, dass Franz Gunkel ca. 1820 als Lehrer nach Hüpstedt kam. Er starb dort am 16.3.1839 im Alter von 65 Jahren, 5 Monaten und 2 Tagen. Rechnerisch müsste er dann am 14.10.1773 geboren worden sein. Verheiratet war er mit Anna Maria Bode (Herkunft ebenfalls unbekannt ), die 1778 geboren sein soll und am 27.2.1851 in Hüpstedt verstarb. Folgende Kinder des Paares sind bekannt:
Melchior, nicht in Hüpstedt geboren
Wilhelm, geb. rechnerisch am 18.11.1812, nicht in Hüpstedt
Ernst, geb. rechnerisch 12.08.1812 (?) (1821 (?), nicht in Hüpstedt
Maria Elisabeth, geb. nicht in Hüpstedt
Juliana, geb. 27.09.1820, nicht in Hüpstedt
Johannes, geb. 31.07./1.8. 1823 in Hüpstedt
Vielleicht hat jemand Hinweise zu den vorgenannten Personen.
Mit freundlichen Grüßen
Karl-Heinz Gunkel
Guten Abend, GUNKEL gab es auch in 37355 Gerterode. Vielleicht ein Hinweis
MfGhanns Dietrich
hannsdietrich@compuserve.de
MfGhanns Dietrich
hannsdietrich@compuserve.de
Gunkel Ahnen
Hallo Herr Gunkel,
ich weiß im Moment nicht, ob ich die Daten, die ich über Gunkels besitze, Íhnen schon mitgeteilt habe.
In meinen Unterlagen taucht sechsmal der Name Gunkel auf. Allerdings nicht Ihr Lehrer.
Teilen Sie mir doch bitte Ihre EMail-Adresse mit, falls Interesse besteht!
Gruß
Peter Wandt
AhnenforschungX@pwan.de
ich weiß im Moment nicht, ob ich die Daten, die ich über Gunkels besitze, Íhnen schon mitgeteilt habe.
In meinen Unterlagen taucht sechsmal der Name Gunkel auf. Allerdings nicht Ihr Lehrer.
Teilen Sie mir doch bitte Ihre EMail-Adresse mit, falls Interesse besteht!
Gruß
Peter Wandt
AhnenforschungX@pwan.de
-
- Senior- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mittwoch 31. Juli 2002, 00:31
Gunkel
Lieber Herr Gunkel,
in meiner AL von Heuthen kommen Gunkel vor. Ihr Franz ist nicht dabei, weil mir nur Daten vor 1773 vorliegen. Vielleicht helfen Ihnen die Angaben ja irgendwann einmal weiter.
Gruß au Dormagen
Alfons Grunenberg
Hans Kunckell, * errechnet 1615, # 21.11.1695 Heuthen
oo
Catharina N., # 24.10.1679 Heuthen
Sohn:
Joannes Barthel Kunckell (Angaben siehe unten)
Joannes Barthel Kunckell, * um 1651, + 08.08.1731 Heuthen
oo 23.11.1682 Heuthen
Anna Maria Schuchart, ~ 23.01.1667 Heuthen, + 30.06.1728 Heuthen
Kinder:
1. N. Gunckel, # 30.11.1683 Heuthen
2. Margaretha Kunckel, ~ 19.11.1684 Heuthen, + 05.09.1706 Heuthen
3. Anglia Kunkel, ~ 20.02.1687 Heuthen
4. Christianus Kunkel, ~ 25.04.1688 Heuthen, + 22.02.1738 Heuthen
5. Werner Kunkel, ~ 12.12.1690 Heuthen, + 30.03.1726 Heuthen
6. Joes Kunkel, ~ 27.08.1693 Heuthen
7. Anna Maria Kunkell, ~ 28.08.1696 Heuthen, + 28.04.1771 Heuthen,
# 29.04.1771 Heuthen, oo 10.01.1718 Heuthen Sebastian Krusen
in meiner AL von Heuthen kommen Gunkel vor. Ihr Franz ist nicht dabei, weil mir nur Daten vor 1773 vorliegen. Vielleicht helfen Ihnen die Angaben ja irgendwann einmal weiter.
Gruß au Dormagen
Alfons Grunenberg
Hans Kunckell, * errechnet 1615, # 21.11.1695 Heuthen
oo
Catharina N., # 24.10.1679 Heuthen
Sohn:
Joannes Barthel Kunckell (Angaben siehe unten)
Joannes Barthel Kunckell, * um 1651, + 08.08.1731 Heuthen
oo 23.11.1682 Heuthen
Anna Maria Schuchart, ~ 23.01.1667 Heuthen, + 30.06.1728 Heuthen
Kinder:
1. N. Gunckel, # 30.11.1683 Heuthen
2. Margaretha Kunckel, ~ 19.11.1684 Heuthen, + 05.09.1706 Heuthen
3. Anglia Kunkel, ~ 20.02.1687 Heuthen
4. Christianus Kunkel, ~ 25.04.1688 Heuthen, + 22.02.1738 Heuthen
5. Werner Kunkel, ~ 12.12.1690 Heuthen, + 30.03.1726 Heuthen
6. Joes Kunkel, ~ 27.08.1693 Heuthen
7. Anna Maria Kunkell, ~ 28.08.1696 Heuthen, + 28.04.1771 Heuthen,
# 29.04.1771 Heuthen, oo 10.01.1718 Heuthen Sebastian Krusen
Lehrer Gunkel
Hallo Herr Dr. Grunenberg,
für den Auszug aus Ihrer AL herzlichen Dank. Diser Stamm der
Familie Kunkel aus Heuthen war mir bislang unbekannt.
Grüße aus Köln
Karl-Heinz Gunkel
für den Auszug aus Ihrer AL herzlichen Dank. Diser Stamm der
Familie Kunkel aus Heuthen war mir bislang unbekannt.
Grüße aus Köln
Karl-Heinz Gunkel
-
- neu im Eichsfeld-Forum
- Beiträge: 1
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 06:23
- Wohnort: Barcelona
Lehrer Gunkel
Hallo.
Ich habe mich gerade im Eichsfeld-Forum eingeschrieben und sehe daher heute erstmalig dieses Posting. Konkret habe ich dazu nichts zu sagen, moechte aber dennoch meine Notizen zu einem von mir notierten Melchior Kunkel widergeben.
Vielleicht ist es ein Aufhaenger.
Melchior Kunkel
geb. 16.01.1628 Rendsburg
gest. 1687 Halberstadt
verh. Katharina Elisabeth Dolscius
Hofadvokat in Halberstadt.
Stammfolge Kunkel i.d.Akt. Bl. 2
6 Kinder in Halberstadt geboren.
Un saludo desde Barcelona
H.Kunkel
Ich habe mich gerade im Eichsfeld-Forum eingeschrieben und sehe daher heute erstmalig dieses Posting. Konkret habe ich dazu nichts zu sagen, moechte aber dennoch meine Notizen zu einem von mir notierten Melchior Kunkel widergeben.
Vielleicht ist es ein Aufhaenger.
Melchior Kunkel
geb. 16.01.1628 Rendsburg
gest. 1687 Halberstadt
verh. Katharina Elisabeth Dolscius
Hofadvokat in Halberstadt.
Stammfolge Kunkel i.d.Akt. Bl. 2
6 Kinder in Halberstadt geboren.
Un saludo desde Barcelona
H.Kunkel
Suche Namenstraeger KUNKEL
als Glasmacher und in Glashuetten
als Glasmacher und in Glashuetten
wie bereits von dem Herrn Dietrich angesprochen, ist der Name GUNKEL in Gerterode sehr weit verbreitet. In meiner persönlichen Ahnenliste konnte ich allerdings nur folgende Namen ausmachen:
- Gunkel Christiane Caroline Auguste Louise (* 20.01.1819 + 02.12.1873)
Vater:
- Gunkel Heinrich Christoph (* 10.04.1795 + 12.02.1847)
Vater:
- Gunkel Heinrich Friedrich (Müller)
Weitere Daten zum Namen GUNKEL im Gebiet um Gerterode/Rehungen und eventuell auch Hüpstedt stehen in den Kirchenbüchern, welche im Pfarramt Sollstedt liegen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass einige der genannten Namen dort zu finden sind, ist meines Erachtens sehr hoch
- Gunkel Christiane Caroline Auguste Louise (* 20.01.1819 + 02.12.1873)
Vater:
- Gunkel Heinrich Christoph (* 10.04.1795 + 12.02.1847)
Vater:
- Gunkel Heinrich Friedrich (Müller)
Weitere Daten zum Namen GUNKEL im Gebiet um Gerterode/Rehungen und eventuell auch Hüpstedt stehen in den Kirchenbüchern, welche im Pfarramt Sollstedt liegen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass einige der genannten Namen dort zu finden sind, ist meines Erachtens sehr hoch
= Gäb es nicht die Sterne stets, wir wären niemals unterwegs =
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 68 Gäste